Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Was passiert, wenn "Zähne durchbrechen"?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Oh Gott, ihr habt das glaub ich falsch verstanden oder ich habs falsch formuliert. Sorry.
    Das "es gibt schlimmeres" bezog sich darauf, dass die Zahnwurzeln noch nicht dramatisch tief im Kiefer sitzen. Er kennt einige, wo die Zähnwurzeln viel schlimmer im Kiefer sitzen, so meinte ich das.

    Und ja ich bin bei einem zahnerfahrenen TA, der die Zähne runterschleift um den Druck zu nehmen.
    Beim nächsten Mal (was wohl noch diese Woche sein wird) möchte ich auch Röntgen lassen.

    Also müsste dieser durchgebrochene Zahn wenn ein Abszess dadurch entsteht gezogen weden...

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Zähneziehen ist bei Kaninchen aber auch schwer, da man die Wurzeln (das Fachwort fällt mir nicht ein) komplett entfernen muss, da aus versprengten Resten wieder etwas nachwachsen kann...
    Ja da muss man irgendwie in dem Loch alles ausscharben oder so damit alle Zellen weg oder kaputt sind. Das wurde bei ihm mit einem Schneidezahn gemacht
    Geändert von asty (14.11.2012 um 00:54 Uhr)

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Bei meinem Elvis sitzen die rechten unteren Backenzähne auch weit im Kiefer. Er hat daher schon immer einen "Huckel". Der hat ihm nie Probeme bereitet.
    Das ganze schimpft sich "retrogrades Zahnwachstum" .
    Es muß nicht zu Problemen kommen , aber diese Problematik begünstigt leider die Bildung von Abszessen.

    Ich würde in so einem Fall harte Futtermittel vermeiden, also kein getrocknetes Gemüse, harte Pellets usw.
    Am besten ist da Wiesenfütterung, wie ja sowieso....

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    retrogrades Zahnwachstum, danke

    Ja er bekommt viel Kräuter und Blätter, Gras lässt er meist über weil das andere leckerer ist.

    Bin jetzt auch angefangen, hartes Gemüse (Kürbis oder Petersilienwurzel ist ja sehr hart) immer in dünne Streifen zu schneiden. Eigentlich, damit sein alleine stehender Schneidezahn beim Abbeißen nicht so viel belastet wird aber das dürfte für die Bäckenzähne auch nicht verkehrt sein oder?
    Auf Knollengemüse kann ich leider nicht verzichten, weil er sonst sein Gewicht nicht hält.

  4. #4
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ich war am Freitag mit ihm beim TA. Die Wurzeln sehen gut aus.
    Seine Backenzähne waren auch wieder fällig. Das doofe ist nur, dass ihm jetzt der Knochen unterm Schneidezahn, wo der Maulspreizer saß, total weh tut.
    Es wurd weniger Narkose genommen, weil er beim letzten Mal so lange beim Aufwachen gebraucht hat.
    Naja und diesmal hat es halt lange gedauert, bis er schlief. Und als der Maulspreizer rein kam, war er noch nicht ganz weg. Ich habs befürchtet. Zum Glück ist nichts aufgeschlitzt wie früher, aber es tut ihm trotzdem sehr weh. Jetzt mach ich mir Vorwürfen, weil ich ne niedrigere Narkose wollte
    Heut hat er von einem Stück Gemüse selbst abgebissen. Hab mir gedacht, lass ihn, er hört wohl auf wenns nicht geht. Ja und jetzt tuts ihm wieder so doll weh beim Berühren. Also darf er doch noch keine ganzen Stücke bekommen.
    Hoffentlich legt sich das schnell wieder.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich war auch am Freitag beim Zähne machen.
    Ich hatte auch darum gebeten bei meinem Leo weniger Narkose zu nehmen. Das hat recht gut geklappt. Ich gebe vor und nach der Zahnbehandlung immer Metacam. Wenn nötig auch noch einige Tage danach.
    Leo verträgt die Narkose auch immer sehr schlecht, egal ob Inhalation oder Injektion. Ich bekam nun den Tipp schon fünf Tage vor und ein paar Tage nach der Narkose ihm etwas für für die Leber zu geben. (Silicur und hepar comp.)

    Bei Feli hat das Schleifen sogar ohne Narkose geklappt. Es gab aber auch nur einen Haken. Sie hat völlig still gehalten.

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Auch bei Dr. Z.?
    Ja Metacam hab ich hier und das bekommt er auch. Naja eigentlich ist es Rheumocam. 1x tgl. wurde mir gesagt, aber es ist ja der gleiche Wirkstoff wie Metacam, und da war es doch eigentlich 2x tgl oder?

    Er ist diesmal schneller wachgeworden. Das passte also, aber das Einschlafen nicht. Beim nächsten Mal muss es halt doch wieder etwas mehr sein, oder es muss gewartet werden, bis er vollkommen weg ist.

    Bei Maulspreizer ohne Narkose weigere ich mich halt mittlerweile. Das Ding sitzt mit 3 Schneidezähnen nicht richtig und macht das Zahnfleisch kamputt.

    Hat noch jemand das Problem, dass die Stelle schmerzt, wo der Maulspreizer saß?
    Ich hab immer Angst, dass sich dadurch was schlimmes entwickelt. Die letzten Male konnte er sich kein Stück mehr wehren als der eingesetzt wurde, da gab es keinerlei Probleme
    Geändert von asty (19.11.2012 um 11:49 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ja, auch bei DR. Z.
    Vielleicht kann er versuchen, bevor er den Maulspreizer rein macht, ein Läppchen über die Zähne zu legen.
    Leo war auch erst noch etwas zappelig mit der Zunge.
    Ich habe ihm jetzt nach der Narkose die Lebersachen gegeben und ich muss sagen, es geht im wesentlich besser als nach den letzten.
    Metacam 2x tgl.
    Ich würde ihm die nächsten Tage Muccosa in Mäulchen geben, das regeneriert die Schleimhaut gut.

    Und ich lasse mittlerweile, bei meiner Feli zumindest, immer nach der Zahnbehandlung das Mäulchen ausspülen mit einer Desinfizierungslösung. Sie hat sehr schnell Entzündungen.

  8. #8
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Wir geben im Moment beim Zähnchen machen lediglich Domitor.
    Damit kommt meine Häsin gut zurecht.
    Sie ist zwar bei der Behandlung nicht völlig weg, aber sie ist gut händelbar und danach schnell wieder fit

    Da meine Häsin so oder so unter Metacam steht kann ich nicht sagen ob ihr noch was weh tut danach... Aber bevor sie Schmertherapie bekam hatte sie nach dem Zähnemachen immer gleich angefangen zu fressen, ob sie Metacam bekam oder nicht.

    Mir sagte ein Zahn-TA das die Kaninchen wohl auch Kopfschmerzen bekommen bei zu langen Wurzeln.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •