Ergebnis 1 bis 20 von 81

Thema: Klinofix - Erfahrung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Zitat Zitat von MandyZ Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Adrian Beitrag anzeigen
    Warum steht auf dem Klinofix nicht drauf was drin ist?
    Ich würd das gern wissen, bevor ich es kauf.
    das habe ich mich auch gefragt.Wo gibt es sowas, das keine Inhaltsstoffe angegeben sind.Auch beim Hersteller findet man nichts.

    Es hat die Konsistenz von Mehl und riecht nach nichts.
    Ich kann einen Nutzen irgendwie nicht beurteilen.
    Ich finde, wenn ein Klo schon nach Ammoniak stinkt, wird es zu wenig sauber gemacht.Da hilft auch kein Klinofix.Wenn es nass wird matscht es und entwickelt auch einen unangenehmen Eigengeruch.
    Grundzutat ist Zeolith-Gesteinspulver. Pures Zeolith würde auch funktionieren (vielleicht geben sie es darum nicht so offensichtlich an?), aber da pures Zeolith lange braucht um Ammoniak zu binden, werden dem Pulver für eine bessere Wirkung Stoffe beigemischt, die die Reaktion beschleunigen. Im Outdoor Smellking (Smellking = Schweizer Variante des Klinofix) ist der Katalysator einfaches Eisensulfat. Fürs Indoorprodukt nimmt Smellking einen anderen Katalysator, den Sie Neutron nennen, weil Eisensulfid halt Rostflecken an Möbeln, Vorhängen und Wänden verursachen könnte.

    Liebe Grüsse
    Lina

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von MandyZ
    Registriert seit: 23.09.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 609

    Standard

    Ah,danke. Wo hast du denn die Info aufgetrieben?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Zitat Zitat von MandyZ Beitrag anzeigen
    Ah,danke. Wo hast du denn die Info aufgetrieben?
    Ich hatte mal vor Jahren Smellking angeschrieben, die mir das mit den Katalysatoren verrieten.


    Ich hatte das mal als Probepackung gekauft. Fand es so nicht schlecht, aber die Hauptpinkler sind bei uns die Meerlis und bei denen müsste man alles einstreuen und bei zwei 1,7 qm Gehegen würde es ins Geld gehen oder nicht?
    Wenn du Klinofix oder Smellking kaufst, geht das wirklich etwas ins Geld.

    Zeolith an sich wär eigentlich nicht teuer, da sist er nicht mal im Aquariumsbedarf (http://www.ebay.ch/itm/Natur-Zeolith...item19d19b877c) ich vermute auch, dass das der Grund ist, weshalb sich die Hersteller so verdeckt halten und ungerne verraten, was in Klinofix steckt.
    Aber eben, die Kataylsatoren, die beigemischt werden, sind vermutlich auch für einen Teil der Wirkung verantwortlich.

    Liebe Grüsse
    Lina

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Ich hatte das mal als Probepackung gekauft. Fand es so nicht schlecht, aber die Hauptpinkler sind bei uns die Meerlis und bei denen müsste man alles einstreuen und bei zwei 1,7 qm Gehegen würde es ins Geld gehen oder nicht? Hab mich anschließend nicht mehr wirklich damit beschäftigt.

    Aber bei dem Klo meiner Häsin (mein Kastrat hat ja keine feste Stelle... Ich glaub, der sollte ein Meerschwein werden ^^) fand ich, dass es geholfen hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •