Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Umzug, Bodenbelag und noch ein paar fragen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard Umzug, Bodenbelag und noch ein paar fragen

    Hallo,

    Vor einiger Zeit hatte ich hier gefragt ob ihr es für eine gute Idee haltet meine Draußenkaninchen für zwei jahre zu Wohnungskaninchen zu machen (Jobbedingter Umzug). dies haben eigentlich fast alle bejaht. Deswegen habe ich mich nun entschieden und möchte meine Kaninchen mitnehmen. Eine Wohnung habe ich nun auch gefunden wo Kaninchen kein Problem darstellen. Nur leider ist der Boden in der ganzen Wohnung mit Laminat ausgelegt und ich gehe sehr stark davon aus das die beiden (nun sind es leider nur noch zwei, einer ist vor 1,5 wochen tragisch verstorben, deswegen haben die Kaninchen schon einen großen Schock bekommen und sind aus Sicherheitsgründen dann schon einmal Umgezogen in Ihr altes Gehege.) auf diesem Boden erstmal nicht laufen können. Auch ist die Wohnung nicht wirklich so geschnitten das ich einen bereich abtrennen kann wo sie laufen sollen, also werden sie die ganze wohnung (1,5 zimmer) zur verfügung bekommen.

    was muss ich denn beim umzug alles beachten? ich habe drei große kloschalen die ich auch alle mitnehme und die wollte ich dann mit späne, stroh und/oder holzpellets auslegen. bis jetzt habe ich nur stroh drin, aber ich denke das wird geruchstechnisch nicht so gut klappen. späne kenne sie auch, deswegen denke ich wird das erst mal die erste wahl werden. und die klohschalen verteile ich dann in der wohnung und stelle sie hauptsächlich da hin wo sie hinmachen. in ihrem gehege sind sie ziehmlich sauber, denke also das müsste in der wohnung dann auch klappen oder nicht?

    und wie mache ich das mit dem bodenbelag?wie kann ich den schützen wenn die da mal draufpinkeln? oder ist das nicht notwendig wenn ich schnell bin mit dem nachputzen? aber wenn ich bei der arbeit bin kann ich das nicht schaffen. oder doch erst mal einsperren (würde so auf 1,5 qm klappen, aber das ist halt viel zu wenig für die beiden) für die arbeitszeit und wenn ich nach hause komme dann wieder rauslassen bis sie sich eingelebt haben? oder wirklich laufen lassen und den boden großzügig mit teppichen auslegen damit die beiden zum bewegen angeregt werden? oder ist da gar nichts nötig. erfahrungswerte habe ich keine.

    meine beiden sind älter, und ich denke dieser umzug wird die beiden schon sehr belasten, deswegen will ich es denen so leicht wie möglich machen. zu hause lassen ist halt einfach sehr schwer, ich währe nur sporadisch (alle zwei wochen) da um sauber zu machen. füttern könnte meine mitbewohnerin aber die hat üblen heuschnupfen und eine kaninchenhaarallergie. deswegen ist alles andere einfach zu schwer für sie. und sonst würde nur ein umzug zu meiner mutter in frage kommen. dort halt auch wieder außenhaltung (gehegeneubau aber auch noch notwendig) und neue menschen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Meine haben ja ein inzw. 7 qm großes Gehege mit PVC als Bodenbelag (da gibts keine Probleme beim laufen) und wann auch immer ich zu Hause bin Freilauf im ganzen Wohnzimmer.

    Früher hatte ich da auch Laminatboden und meine haben sich nach ner Weile dran gewöhnt drauf zu laufen. Damit sie auch richtig Gas geben konnten, ohne zu rutschen, hatte ich ein großes Baumwolltuch/-decke von Ikea ausgelegt. Teppiche gehen da genauso.

    Nun habe ich nach meinem Umzug überall Fliesenboden. Da war es anfangs auch so, dass sie sehr rutschten. Nun können sie fast normal hoppeln (je nach Geschwindigkeit). Zum richtig schnell rennen und Haken schlagen liegt auch hier wieder das große Tuch.
    Das klappt wieder gut.

    da meine sauber sind, hab ich das Problem mit den Pipiflecken nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    geplant ist ja das sie immer die ganze wohnung haben, das gehege kann ich nicht wirklich abgrenzen dann bleibt mir kaum noch platz zum laufen. es würde halt für den übergang gehen aber auf dauer zu schwierig.

    rennen und toben tun die beiden nicht mehr so wirklich. das eine ist eine riesenmixhäsin und die will wohl noch aktiv hoppeln aber der andere ist schon 7 jahre alt und der ist im moment eher gemühtlich. klar könnte sich das wieder ändern und im moemnt bekomme ich auch nich so viel mit da die beiden ja draußen leben. der aktivste war mein kleiner charly und der hat die beiden auch noch etwas angestachelt. aber der ist nun leider nicht mehr da

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Charly Was hatte er denn?

    Meiner Erfahrung nach, kann man da wirklich so erstmal gar nicht viel raten. Ich glaube, dass man e momentan noch gar nicht abschätzen kann, wie sie sich in der Wohnung verhalten werden: erstmal die Umstellung von draußen nach drinnen, dann generell die neuen Gerüche etc. Es kann wirklich sein, dass sie anfangs überall hinpinkeln werden, da sie erstmal markieren wolen oder für sich noch nicht die richtige Kloecke gefunden haben. Da komme es dann auch immer mal vor, dass irgendwohin gepinkelt wird, wo man es nicht direkt sieht und schwuppdiwupp ist es ins Laminat gezogen und es quillt auf. Oder es wird genau dorthin gepinkelt, wo man sowieso nicht alles wegwischen kann, z.B. unter die Fußleiste etc. Ist meine Erfahrung Aber ich will dir keine Angst machen. Nur ich bin irgendwann zum PVC übergegangen. Bei den Teppichen kann es dir da auch passieren, dass sie gerne als Klo missbraucht werden, also guck, dass du Teppiche kaufst, die gut in die Waschmaschine passen.
    Bei uns gibt es aber auch immer mal solche und solche Phasen, es kann sich also immer mal wieder alles ändern. Generell glaue ich, dass es gar nicht schlecht ist, dass du die Kleinen reimholst, ältere Tiere verkraften irgendwann die Kälte draußen nicht mehr so gut
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Meine beiden sind wunderbar auf dem Laminat gelaufen.
    Sie hatten zwar auch eine Teppichecke, aber die haben sie nur umgewühlt..

    Nun laufen sie auf PVC. Da muss man halt gucken, dass man rutschfesten bekommt.

    Was mir bei der Umstelltung von außen nach innen mehr Bedenken machen würde als der Bodenbelag: dass die beiden unsauber sind und das Laminat versauen..

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Ich würde rauhes PVC drüber verlegen, damit das Laminat unbeschädigt bleibt. Auf dem rauhen Boden können sie dann besser hoppeln und durch bräuchtest sie niemals einsperren.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen

    Was mir bei der Umstelltung von außen nach innen mehr Bedenken machen würde als der Bodenbelag: dass die beiden unsauber sind und das Laminat versauen..
    jop das hab ich auch gedacht

    und dass sie eventuell tapetenreißer sind, das weiß man ja auch nicht
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen

    Was mir bei der Umstelltung von außen nach innen mehr Bedenken machen würde als der Bodenbelag: dass die beiden unsauber sind und das Laminat versauen..
    jop das hab ich auch gedacht

    und dass sie eventuell tapetenreißer sind, das weiß man ja auch nicht


    In meinen (noch ausgedachten) Umzugsplänen steht drin, dass ich trotz Gehege (welches meine beiden unbedingt bekommen sollen!) die Wände sichere, da Lilly auch beim Auslauf in der Wohnung da dran gehen wird..

  9. #9
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Ich habe 2 Erfahrungen mit Laminat gemacht:
    1. die Kaninchen finden es absolut furchtbar, darauf zu laufen und springen immer nur von Teppich zu Teppich
    2. sogar unser Billiglaminat in der WG hat die Beseitigung von Hasenpipi z.T. auch mit der Chemiekeule (v.a. unentdecktes, eingetrocknetes z.B. hinterm Sofa) super überstanden

    Ich würde an Deiner Stelle (wenn Du eine Waschmaschine in der Wohnung hast ) viele kleine Teppiche überall auslegen, die klein genug sind, sie nach "Unfällen" in die Wäsche zu schmeißen, damit die Ninchen viele Pfade haben, über die sie entspannt laufen können.
    Am nettesten wäre natürlich Teppich-Auslegeware für die Ninis, allerdings kann es passieren, dass das für Dich Unmengen an Aufwand bedeutet und Du nur noch mit Teppichschaum in der einen und dem Staubsauger in der anderen Hand durch die Gegend läufst
    Und Tapeten sichern ist gaaaanz wichtig, wie ich vor einigen Monaten selber lernen musste, meine 5jährige Häsin hat da erst beschlossen, es toll zu finden, Tapete in rauhen Mengen von den Wänden zu reißen. Und es ist wirklich kein besonders großer Spaß, das dann vor dem nächsten Umzug wieder in Ordnung zu bringen
    Ich lege Dir auch schonmal Kabelkanäle ans Herz, die gibts in flexibler Schlauchform, Plastik-/Metall-Kanälen oder Du bastelst aus Holzleisten Deine eigenen (kann unter Umständen auch sehr schick aussehen)

    Hoffentlich hab ich Dich jetzt nicht verschreckt
    Ich lebe jetzt seit einem Monat wieder mit meinen fünf Kaninchen zusammen in der Wohnung und es ist einfach ein Fest für mich, der Kontakt zu ihnen ist einfach ein völlig anderer, als wenn man ständig erst über Gehegegitter zu ihnen klettern muss

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    oh man, ihr macht mir echt irgendwie angst. an die tapeten habe ich gar nicht gedacht. an die möbel schon (habe eigentlich eine möblierte wohnung gefunden, werde aber bett und sofa austauschen wegen den kaninchen. meine sachen sind mir da dann doch einfach lieber, wenn da war kaputt geht vom draufspringen oder so dann ist das nicht so schlimm.
    wegen den tapeten, mein ihr wirklich das es da so große probleme geben kann, ich habe hier kaum möglichkeiten wo die drann könnten (steht meisten was davor) und auch sonst gehen sie eigentlich nie an pappe oder paier. habe manchmal was ins gehege gelengt zum zernagen aber das finden die sowas von uninteressant.

    der bodenbelag macht mir weiterhin sorgen. etwas pvc habe ich noch zu hause liegen, könnte das mitnehmen aber ist halt nicht viel. denke eher das ich da ganz viele teppiche von ikea besorge die ich dann einfach immer wieder schnell in die waschmaschiene schmeißen kann. wenn die dann als klo missbraucht werden (machen die gerade auch wieder mit dem teppich im gehege). und dann vieleicht in der küchenecke enisperren. da haben die dann auch so einige qm (denke so 10-12 qm) zur verfügung. da würde ich dann auch die kloschalen aufstellen und hoffen das es klappt. und wenn ich da bin dürfen sie mit ins wohnzimmer (abgrenzen würde ich aber mit diesen gehegeelementen, da ist snoopy schon mal drüber gesprungen vor zwei jahren. kann also seind as sie sich davon nicht abhalten lässt.

    an die kabelkanäle habe ich schon gedacht. von interesse sind da gott sei dank nicht so viele kabel frei liegend. das habe ich aber im kopf.

    aber ich vermisse die beiden so sehr und ich würde sie so gerne wieder bei mir haben. zumal ich sie dann endlich auch viel mehr um mich haben kann wenn ich zu hause bin und vieleicht auc unsere bindung wieder besser wird (im moment sind sie halt auch etwas scheu. war bei beiden auch schon anders).

    was mir aber noch engefallen ist gerade beim schreiben. beide kaninchen waren zeitweise schon mal im haus. snoopy sogar zwei wochen am stück bei ihrer kastra. da hatte sie ein gehege im haus und das hat super geklappt. allerdings war sie da auf fliesen und teils ist auch was daneben gegagen. aber an die tapeten ist keiner von beiden gegangen. das werde ich also erst mal nicht in angriff nehmen und hoffen das es klappt. nur die bodenfrage muss ich irgendwie noch klären. habe etwas bedenken.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Keine Panik.

    Ich habe eine ziemliche Zerstörerin hier sitzen, da baut man lieber einen Hochsicherheitstrakt.

    Wegen dem Wandschutz: Kaninchen sind ja wirklich wendig und flink, wenn sie z.B. unters Sofa krabbeln kommen sie ja auch wieder an die Wand.

    Ich habe jetzt Gehegegitter ca. einen Zentimeter von der Wand entfernt aufgestellt, somit kommen sie nicht an die Wand dran. An einer anderen Stelle hab ich eine Schrankrückwand genommen (kannst du im Baumarkt zuschneiden lassen), 40cm reichen, denke ich (zumindest bei meinen beiden).

    Die kleinen Teppiche (Signe) die du bestimmt bei IKEA meinst, gibt es nicht mehr. Stattdessen könntest du die Flickenteppiche von Kik nehmen.
    Meine beiden sind sehr stubenrein. Es gab aber mal eine Phase in der sie einfach wild ins Gehege gepullert haben..
    Ich habe ihnen einfach ein kleineres (Katzen-) Klo an die Stelle gestellt, wo sie am meisten hingepullert haben. Außerdem haben sie einen Heuplatz im Klo, man pullert, wo man frisst, scheinbar..

    Die Kabel sind sooooo schnell durchgeknabbert.
    Einmal wollte ich meinen Nintendo aufladen und gleichzeitig spielen, da biss Lilly mir das Kabel durch- so schnell konnte ich gar nicht gucken! Also alles hochlegen, was aufgeladen werden muss.

    Dass du die beiden vermisst, kann ich gut verstehen, auch wenn sie viel Quatsch machen.

    Kleiner Tip noch: Sichere auch das Sofa (und das Bett) insgesamt ab. Sie werden drauf springen und evtl. draufpullern, außerdem hat meine Lilly so viel auf dem Bett rumgebuddelt, dass meine Decke und meine Bettwäsche zum Großteil Löcher hat oder völlig zerstört ist.

    Ich habe meinen beiden zum Ausgleich eine Buddelkiste gebaut, darin lastet Lilly sich momentan sehr gut aus.

    Du schaffst das schon!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    also das sofa ist nicht soooo schlimm wenn da was kaputt geht bzw die mal drauf machen. ist ein altes ledersofa was schon ein paar jahre hinter sich hat und nicht mehr das super schönste ist. aber für mich reicht es noch und für den test mit den ninchen ist es sicherlich am besten geeignet. deswegen habe ich sie jetzt auch noch nicht hier bei mir da ich meine möbel noch nicht hier habe. das bett kann ich insgesamt gott sei dank sehr gut absichern. da kann ich gehgeelemente vorstellen und schon kommen die nicht mehr dran. steht ganz gut in einer ecke.
    wegen den tapeten habe ich mir nun überlegt das ich es auf mich zukommen lasse ob sie rangehen oder nicht. sollten sie es tun werde ich nachsichern. die kabelschächte sind auf jeden fall geplant und wenn die beiden kommen dann sind die auch da.

    und die teppiche kann ich ganz gut beim abholen besorgen. bei mir zu hause habe ich einen kik ganz in der nähe. schade das es die von ikea nicht mehr gibt, habe ich gar nicht mitbekommen das die rausgenommen wurden. also muss ich wohl andere besorgen, aber wenn kik welche hat ist es ja auch gut. sonst suche ich mal die sonderpostenläden mal durch, vieleicht finde ich da ja auch was passendes.

    was mir noch eingefallen ist, wie sieht es aus mit dem anknabbern von möbelstücken aus holz (tisch, küche, stühle etc.) aus. gehen eure da dran oder lassen die die in ruhe? und die türrahmen. leider habe ich holzknabbermöglichkeiten mehr als tapentenreißmöglichkeiten.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Also, die Tür haben sie bei mir heile gelassen. Dafür fehlt meinem Schrank ein Griff und die Tischbeine sind angenagt.
    Was man da machen soll, weiß ich allerdings leider nicht.

  14. #14
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Im Baumarkt gibt es so Metallwinkelleisten, die kann man um Tischbeine, Türrahmen und alles andere nagewertes Eckige drumrumbasteln
    Die Tapete habe ich bei meiner Nicht-Zahni-Truppe über 3,5 Jahre so nackig lassen können, erst dann ging es los, aber so richtig. Also, es kann gut sein, dass es gut geht, wenn nicht, SOFORT was drüber machen, sonst haste hinter her eine Mordsarbeit
    Wenn die erstmal merken, wieviel Spaß das alles macht, haste verloren

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    In meiner alten Wohnung war das mit der Tapete auch kein Problem. Nach meinem Umzug wurde hier die Tapete quasi in Bahnen abgezogen. Aber das Problem hab ich mit dünnen MDF Platten aus dem Baumarkt gelöst. (weiß, so wie die Wand, fällt nicht so auf)
    Und sämtliche vorstehende Ecken an den Wänden hab ich mit den schon erwähnten Winkeln geschützt. Meine sind aus Plastik und das wird auch nicht mehr angefressen.

    Meine beiden sind übrigens noch nie auf mein Sofa hochgesprungen. Was mich total wundert.

    Versuch es einfach und wenn sie was anfressen, dass sicherst du nach. Evtl. kannst du sie so zu dir holen, dass du zwei Tage Zeit hast, um das ganze zu beobachten. Also zum Wochenende hin. Sie werden dir dann schon zeigen, ob es Schwachstellen gibt - oder sie überraschen dich, wie brav sie sind.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    leider habe ich immer nur einen tag frei in der woche bzw jetzt die nächsten we muss ich immer samstags arbeiten. fahre dann aber abends meistens doch noch nach hause ( 2,5 stunden fahrt) um wenigstens einen tag in der woche bei meinem kleinen zu sein. dieses we fahre ich auch wieder bzw morgen halt. und sonntag abend geht es dann eigentlich zurück. bin gerade stark am überlegen ob ich sie dann schon mitnehme oder noch ein paar vorbereitungen treffe (winkel und teppiche besorgen, die habe ich nämlich noch nicht). hmm denke auch das es am sonnatg spontan fällt die entscheidung. zeit um die beiden zu beobachten habe ich dann auch nicht. muss montag früh schon wieder arbeiten. denke es währe etwas heftig dann die umstellung für uns alle. aber mal schauen. vieleicht ergibt sich ja am we etwas.

    aber so ganz mutlos bin ich nicht mehr. im zweifelsfall probiere ich aus ob es klappt und wenn es gar nicht geht oder die beiden sich ganz unwohl fühlen dann bringe ich sie zu meiner mutter. müssen dann halt noch ein gehege bauen.

  17. #17
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Und? Hast Du sie mitgenommen?

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    nein leider nicht. und gerade mache ich mir mega vorwürfe. es gab heute abend ein zusammenstoß mit einem hund und meinen nico hat es erwischt. leider tödlich bin gerade nur noch am weinen. der arme kleine kerl. leider war es der hund vom meiner mitbewohnerin der sich ins gehege gequetscht hat als sie am füttern war. sie macht sich natürlich auch noch vorwürfe. die letzte nehme ich nun natürlich mit. ist auch extrem heftig für die große. innerhalb von drei wochen beide partner zu verliehren. den einen durch ein wildtier (ratte mader oder ähnliches, hat richtig stress gegeben. und das tier kam ins gehege obwohl das eigentlich gesichter war. weiß immer noch nicht wie das tier da rein gekommen ist. daraufhin habe ich sie ja wieder ins alte gehege gesetzt (etwas sicherer, aber eigentlich nicht rattensicher. deswegen sind sie damals ja auch umgezogen) und nu dann im neuen gehege die hundesache. und sie soll das auch komplett mitbekommen haben. sie ist sicherlich total verstört und nu ganz alleine.

    werde sie nun sobald ich runter fahre mitnehmen in meine wohnung. dann ist mir auch egal ob es klappt oder nicht. für sie wird es sicher einfacher da raus zu kommen wo es nur traumatische erlebnisse gab jetzt gerade. auch überlege ich ob ich wieder einen neuen dazunehme oder nicht. weiß nicht ob ich das noch mal schaffe. aber für sie währe es sicherlich besser. und am einfachsten währe es sicher auch wenn ich hier direkt in der neuene wohnung zusammenführen könnte. aber das ist jetzt erst mal zukunftsmusik. muss mich erst mal wieder fangen und überlegen und hoffen das ich dieses we nach hause komme.

  19. #19
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Ach Du Sch...
    Das tut mir furchtbar leid

    Samira, ich würd Dir jetzt empfehlen, so schnell wie es geht, am besten noch diese Woche, Deine Wohnung kaninchensicher zu machen, Dich nach einem Partner umzusehen und so schnell wie es geht Deine Kleine zu holen und die ZF direkt in Deiner Wohnung zu machen.
    Sie braucht so schnell es geht wieder Gesellschaft, besonders nach so einem Erlebnis
    Vor allem sollte sichergestellt sein, dass sowas nicht nochmal passieren kann

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    kaninchensicher wird es gerade. habe noch pvc von zu hasue mitgebracht und auch teppiche besorgt. wollte das noch alles zurechtschneiden und dann die beiden holen. naja, habe gerade mal die anzeigen hier durchgeschaut und auch bei ebay und den tierheimen geschaut. es währe wohl etwas dabei. nur muss ich überlegen was ich nehme. snoopy ist ein riesenmix von ca 4 kg und super nett. würde so etwas einerseits auch gerne noch mal haben. andererseits habe ich sonst eigentlich immer kleine zwerge gehabt. ich weiß nicht.

    und das mit den hunden wird sicher nicht noch mal passieren. meine freundin wird nun ihre hunde beim füttern nicht mehr dabei haben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •