Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 36 von 36

Thema: Hilfe!!! Parasitenbefall - begann mit "Moppel hat Kokzidien"

  1. #21
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hi, es gibt leider weniger gute Neuigkeiten:

    Also, ich war bei Frau Dr. W in Pulheim (nördlich von Köln). Sie ist die Meerschweinchen- und auch Kaninchenspezialistin hier im Umkreis und ihre guten Kritiken sprechen für sich. Habe sie von der Meerschweinchenhilfe empfohlen bekommen.

    Habe ihr eine Sammelkotprobe von allen 5 Kaninchen in den Briefkasten geworfen mit der Bitte die Köttelchen umfangreich zu untersuchen und dem Hinweis, dass Moppelchen Kokzidien hat und dies schon bestätigt wurde.

    Nach tel. Rücksprache bei meinem Ex-Tierarzt (der mit das 2,5 %-ige, extrem schleimhautreizende Baycox angedreht hatte * grrr *) hat sie mit schon eine Flasche Baycox 5 % mitgegeben und sie sagte, dass die Kotprobe etwas dauert, da sie diese gründlich untersuchen wird und mir das Ergebnis sobald es vorliegt mitteilen wird.

    Habe die Kokzidienbehandlung vorgestern begonnen und heute sind die ersten 3 Gaben durch, jetzt kommt 3 Tage Pause und dann wieder 3 Gaben Baycox.

    Leider ist auch das Ergebnis der Kotuntersuchung ziemlich krass .

    a) wenige Kokzidien
    b) "erheblicher Pilzbefall" mit Sacharomyces guttulatus
    c) Magenwurmlarven Graphidium strigosum
    d) Trichostrongylus (Spulwürmer)



    Fr. Dr. W. hat mir das alles auf AB gesprochen und gesagt, dass wir die Behandlung nach der Kokzidienbehandlung durchführen müssen - ich bin über das Ergebnis völlig schockiert (die Köttelchen waren perfekt kugelrund geformt und augenscheinlich absolut OK).

    c) und d) kommen lt. Leitsymptombuch von Anja Ewrigmann vor, wenn Kaninchen in einem Außengehege leben, zu dem auch Wildkaninchen Zugang haben (haben sie aber definitiv nicht).

    Nächstes Problem: Ich bin ab dem 22.11 für 3 Wochen in Urlaub -
    was für eine Sch ...... und meine Schwiegereltern können die Kaninchen nicht "medizinisch versorgen", also keine Spritze ins Mäulchen geben etc.

    Ob ich die Behandlung nach dem Urlaub erst anfangen kann????

    Die TÄ-in sagte was von Panacur und wir wissen ja, dass Panacur nicht unbedingt so verträglich und inzwischen leider auch teilweise umstritten ist.

    Wer weiß, wie lange meine Ninchen das schon haben??? Wrrt hat das eingeschleppt??? Melissa??? oder aus Zülpich mitgebracht??? Moppelchen hatte damals dort auch schon mal einen Klebepopo ...

    Und der ganze Garten ist bestimmt verseucht OK, hole die Ninchen ja bald rein aber trotzdem

    Bitte entschuldigt die barbarische "Flucherei"

    *MirgroßeSorgenmach*
    Birgit
    Geändert von BirgitL (05.11.2012 um 20:49 Uhr)

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.911

    Standard

    Oh Mist. Fühl Dich gedrückt

  3. #23
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    So ein Mist aber auch. Gut, dass du nun bei einem anderen TA bist. Fühl dich mal gedrückt

    Für deine Urlaubszeit würde ich gleich eine "PS"-Anfrage / Urlaubsbetreuung-Anfrage aufmachen.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  4. #24
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich kenne Frau Dr. W in Pulheim nicht bzw. habe von Haltern aus Pulheim gehört dass dort keine kaninchenerfahrenen TÄ sind. Ich hoffe dass sich das geändert hat.

    Spulwürmer sind bei Wiesenfütterung allerdings nicht so selten. Der Pilzbefall könnte sich nach der Kokzidien- und Wurmbehandlung von selber verbessern. Ich wünsche euch alles Gute.

    Übrigens gibt das gute Aussehen des Kots keinerlei Rückschluss darauf, ob der Kot in Ordnung ist. Selbst hochgradig mit Darmparasiten verseuchte Tiere können perfekten Kot haben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Schau, ob das Baycox anschlägt, dann hast Du ein Problem schon einmal gelöst.
    Könntest Du, wenn Du aus den Ferien zurück kommst, das Hereinholen der Kaninchen mit der AB-Behandlung verbinden? Drinnen hast Du wenigstens eine "unverseuchte" Grundlage.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #26
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,

    herzlichen Dank schon einmal für die vielen guten Tipps .

    Habe jetzt noch genau 16 Tage bis zum Urlaub. Die Baycox-Behandlung ist in 6 Tagen (ab heute 3 Tage Pause und dann wieder 3 Tage geben) abgeschlossen.

    Theoretisch könnte ich doch schon jetzt (mit Panacur???) gegen die Würmer und Wurmlarven vorgehen - wäre ich dann nicht genau einen Tag vor dem Abflug damit durch ??? .... oder verträgt sich das nicht mit der Baycox-Behandlung die ja noch bis ???

    Panacur habe ich noch nie geben müssen - wird das denn allgemein gut vertragen??? Die Kaninchen fressen gut, haben ordentlich Gewicht - also keine Abmagerung eher im Gegenteil - und sie sind augenscheinlich top fit.

    Kotuntersuchung (Kontrolle) nach dem Urlaub ist ja selbstverständlich.

    Liebe Gtrüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (06.11.2012 um 16:07 Uhr)

  7. #27
    Gast**
    Gast

    Standard

    Meine haben Panacur gut vertragen, aber das Zeug muss das widerlichste überhaupt sein

  8. #28
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meine E.c.-Tiere müssen es ja täglich bekommen, die schlucken das bereitwillig. Das sind ja sehr kleine Mengen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #29
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Meine E.c.-Tiere müssen es ja täglich bekommen, die schlucken das bereitwillig. Das sind ja sehr kleine Mengen.
    Du Glückliche

  10. #30
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    ... telefoniere gerade mit der TA-Praxis ..... ..... muss ein bisschen warten ...

  11. #31
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    muss im Anschluss an die Baycox-Behandlung direkt mit der Panacur-Gabe anfangen. 5 Tage geben, 14 Tage warten, 5 Tage geben d. h. das zieht sich bis in den Urlaub rein

    ... also Pflegestelle suchen ... aber wer nimmt 5 Kaninchen mit Parasitenbefall auf?????

    es kommt wirklich alles auf einmal

  12. #32
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Meine E.c.-Tiere müssen es ja täglich bekommen, die schlucken das bereitwillig. Das sind ja sehr kleine Mengen.
    oh, das hört sich ja ganz gut an ....

    ... kann man das Panacur auch auf Leckerchen geben? Hab vom TA gehört, dass muss so eine Art Paste sein??? Wenn die schmeckt wie Malzpaste wären meine Ninchen begeistert, denke ich

    Am Montag (12.11.) werde ich es wissen, denn dann (also im Anschluss an die Baycox-Behandlung) werde ich mit Panacur loslegen; suche jetzt also eine "Pflegeperson", die den Ninchen vom Samstag dem 01.12. bis Mittwoch den 05.12. das Panacur hier in Köln-Volkhoven eingeben kann. Das ist wahrscheinlich einfacher, als ein Pflegestelle für eine "parasitäre 5-er-Gruppe" zu finden

    Also, wer sich mit der Gabe von Panacur bei Kaninchen auskennt, mobil ist und Lust hat, sich etwas dazuzuverdienen, kann sich bei mir "bewerben" ; alles weitere können wir ja dann ggf. tel. besprechen . Volkhoven liegt im Nordwesten von Köln und grenzt an Heimersdorf, Lindweiler, Chorweiler und Esch.

    Liebe Grüße
    Birgit

  13. #33
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Panacur-Paste nehme ich nicht gerne, da man das nicht genau dosieren kann, das ist so wie mit einem Streifen Zahnpasta. Ich nehme immer die 10%ige Suspension und für die Riesen Tabletten.

    Die Tabletten mogele ich in Futter und achte darauf, dass sie alles schlucken. Bei der Paste würde das bestimmt auch gehen sie auf ein Blättchen Löwenzahn oder Kohlrabi zu geben.

    Mit der Suspension würde ich das nicht machen damit auch nichts verloren geht. Wir sprechen hier übrigens von der gleichen Dosierung wie beim 5%igen Baycox, das sind wirklich nur kleine Mengen, die man mit der Spritze schnell seitlich im Mäulchen verschwinden lässt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #34
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Meine E.c.-Tiere müssen es ja täglich bekommen, die schlucken das bereitwillig. Das sind ja sehr kleine Mengen.
    oh, das hört sich ja ganz gut an ....

    ... kann man das Panacur auch auf Leckerchen geben? Hab vom TA gehört, dass muss so eine Art Paste sein??? Wenn die schmeckt wie Malzpaste wären meine Ninchen begeistert, denke ich
    Wie schon mal geschrieben: Meine finden Panacur total widerlich und wehren sich mit Händen und Füßen.

    Als Charly damals seine OP hatte und großzügig im Gesichtsbereich geschoren wurde, hat Lucky ihn auf der Stirn immer wund geleckt... aus meiner Verzweiflung heraus, habe ich dann Panacur auf die Stelle gemacht (war keine offene Wunde!) und was soll ich sagen? Ist super verheilt und Lucky nie wieder rangegangen

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Ich würde auch mal eine große Kotprobe, die im Labor auf mögliche Darmbakterien untersucht wird, abgeben. Gute Besserung den Mäusen.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  16. #36
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hi,

    also meine neue Tierärztin scheint es echt drauf zu haben:

    Die haben das neue Leitsymptome-Buch von der Anja Ewrigmann, besuchen ständig Fortbildungen, haben im Wartezimmer die Rodentia liegen usw.. Die müssen sich einfach auch für unsere süßen Kaninchen und Meeries interessieren, davon bin ich überzeugt.

    Also, habe heute Baycox beendet und die Kaninchen sind jetzt im "Hasenzimmer" (leider, bei dem schönen Wetter ) damit sie sich nicht immer wieder am Erdreich anstecken. Habe nichts von draußen mit rein genommen, habe drinnen einen Innenausstattung.

    Werde morgen mit Panacur anfangen, weiß nur noch nicht wie man das zeugs aus der Tube kriegt aber das muss ja irgendwie gehen. Werde das aus der Tube in ´ne 1 ml-Spritze spritzen und es dann genau nach Vorschrift verabreichen, hoffe, dass das funktioniert.

    Jetzt heißt es alles super sauber halten, Klos täglich leeren und auswaschen und alle Köttelchen aufsammeln. Hoffe, dass ich so auch die Würmer beseitigen kann. Nach der Behandlung werde ich die große Kotprobe machen und sofort homöopatisch das Immunsystem der Kaninchen wieder aufbauen. Hab ´ne Super Tierheilpraktikerin, die natürlich gegen Parasiten auch machtlos ist, die aber ansonsten immer 100 % erfolgreich - auch wenn es noch so aussichtslos war - geholfen hatte, wenn keiner mehr weiter wusste und die sehr gut heilen kann, wenn Tiere krank sind oder das Immunsystem im Keller ist.

    Liebe Grüße
    Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe Kokzidien
    Von Marie Kanin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 19.08.2012, 16:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •