Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Hilfe!!! Parasitenbefall - begann mit "Moppel hat Kokzidien"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Meine E.c.-Tiere müssen es ja täglich bekommen, die schlucken das bereitwillig. Das sind ja sehr kleine Mengen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Meine E.c.-Tiere müssen es ja täglich bekommen, die schlucken das bereitwillig. Das sind ja sehr kleine Mengen.
    Du Glückliche

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    ... telefoniere gerade mit der TA-Praxis ..... ..... muss ein bisschen warten ...

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    muss im Anschluss an die Baycox-Behandlung direkt mit der Panacur-Gabe anfangen. 5 Tage geben, 14 Tage warten, 5 Tage geben d. h. das zieht sich bis in den Urlaub rein

    ... also Pflegestelle suchen ... aber wer nimmt 5 Kaninchen mit Parasitenbefall auf?????

    es kommt wirklich alles auf einmal

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Meine E.c.-Tiere müssen es ja täglich bekommen, die schlucken das bereitwillig. Das sind ja sehr kleine Mengen.
    oh, das hört sich ja ganz gut an ....

    ... kann man das Panacur auch auf Leckerchen geben? Hab vom TA gehört, dass muss so eine Art Paste sein??? Wenn die schmeckt wie Malzpaste wären meine Ninchen begeistert, denke ich

    Am Montag (12.11.) werde ich es wissen, denn dann (also im Anschluss an die Baycox-Behandlung) werde ich mit Panacur loslegen; suche jetzt also eine "Pflegeperson", die den Ninchen vom Samstag dem 01.12. bis Mittwoch den 05.12. das Panacur hier in Köln-Volkhoven eingeben kann. Das ist wahrscheinlich einfacher, als ein Pflegestelle für eine "parasitäre 5-er-Gruppe" zu finden

    Also, wer sich mit der Gabe von Panacur bei Kaninchen auskennt, mobil ist und Lust hat, sich etwas dazuzuverdienen, kann sich bei mir "bewerben" ; alles weitere können wir ja dann ggf. tel. besprechen . Volkhoven liegt im Nordwesten von Köln und grenzt an Heimersdorf, Lindweiler, Chorweiler und Esch.

    Liebe Grüße
    Birgit

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Die Panacur-Paste nehme ich nicht gerne, da man das nicht genau dosieren kann, das ist so wie mit einem Streifen Zahnpasta. Ich nehme immer die 10%ige Suspension und für die Riesen Tabletten.

    Die Tabletten mogele ich in Futter und achte darauf, dass sie alles schlucken. Bei der Paste würde das bestimmt auch gehen sie auf ein Blättchen Löwenzahn oder Kohlrabi zu geben.

    Mit der Suspension würde ich das nicht machen damit auch nichts verloren geht. Wir sprechen hier übrigens von der gleichen Dosierung wie beim 5%igen Baycox, das sind wirklich nur kleine Mengen, die man mit der Spritze schnell seitlich im Mäulchen verschwinden lässt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Meine E.c.-Tiere müssen es ja täglich bekommen, die schlucken das bereitwillig. Das sind ja sehr kleine Mengen.
    oh, das hört sich ja ganz gut an ....

    ... kann man das Panacur auch auf Leckerchen geben? Hab vom TA gehört, dass muss so eine Art Paste sein??? Wenn die schmeckt wie Malzpaste wären meine Ninchen begeistert, denke ich
    Wie schon mal geschrieben: Meine finden Panacur total widerlich und wehren sich mit Händen und Füßen.

    Als Charly damals seine OP hatte und großzügig im Gesichtsbereich geschoren wurde, hat Lucky ihn auf der Stirn immer wund geleckt... aus meiner Verzweiflung heraus, habe ich dann Panacur auf die Stelle gemacht (war keine offene Wunde!) und was soll ich sagen? Ist super verheilt und Lucky nie wieder rangegangen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 961

    Standard

    Ich würde auch mal eine große Kotprobe, die im Labor auf mögliche Darmbakterien untersucht wird, abgeben. Gute Besserung den Mäusen.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  9. #9
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Hi,

    also meine neue Tierärztin scheint es echt drauf zu haben:

    Die haben das neue Leitsymptome-Buch von der Anja Ewrigmann, besuchen ständig Fortbildungen, haben im Wartezimmer die Rodentia liegen usw.. Die müssen sich einfach auch für unsere süßen Kaninchen und Meeries interessieren, davon bin ich überzeugt.

    Also, habe heute Baycox beendet und die Kaninchen sind jetzt im "Hasenzimmer" (leider, bei dem schönen Wetter ) damit sie sich nicht immer wieder am Erdreich anstecken. Habe nichts von draußen mit rein genommen, habe drinnen einen Innenausstattung.

    Werde morgen mit Panacur anfangen, weiß nur noch nicht wie man das zeugs aus der Tube kriegt aber das muss ja irgendwie gehen. Werde das aus der Tube in ´ne 1 ml-Spritze spritzen und es dann genau nach Vorschrift verabreichen, hoffe, dass das funktioniert.

    Jetzt heißt es alles super sauber halten, Klos täglich leeren und auswaschen und alle Köttelchen aufsammeln. Hoffe, dass ich so auch die Würmer beseitigen kann. Nach der Behandlung werde ich die große Kotprobe machen und sofort homöopatisch das Immunsystem der Kaninchen wieder aufbauen. Hab ´ne Super Tierheilpraktikerin, die natürlich gegen Parasiten auch machtlos ist, die aber ansonsten immer 100 % erfolgreich - auch wenn es noch so aussichtslos war - geholfen hatte, wenn keiner mehr weiter wusste und die sehr gut heilen kann, wenn Tiere krank sind oder das Immunsystem im Keller ist.

    Liebe Grüße
    Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe Kokzidien
    Von Marie Kanin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 19.08.2012, 16:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •