Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Zahn-OP/ Abszess

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.322

    Standard

    Hast eine Mail

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Ich habe in verbindung mit Abszessen sehr gute Erfahrungen mit dem Convenia gemacht.

  3. #3
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Bekommt sie vom TA Leukase Salbe oder -stäbchen in die Wundhöhle? Ich habe die Leukase-Kegel dieses Jahr kennen lernen müssen, dabei ist es dann normal, nur alle 2 Tage zu reinigen und auszuschaben. Baytril hat bei uns ausgereicht, aber das kommt wahrscheinlich wieder auf den Einzelfall an. Also gut beobachten, solange sich der Eiter zurückzieht und schließlich verabschiedet, kann Baytril reichen, sonst auf jeden Fall ein anderes verwenden

    Und zum Zeitraum der AB-Gabe kann ich nur das unterstreichen, was Katharina geschrieben hat, erst absetzen, wenn das nekrotische Gewebe (= Teufelszeug) weg ist!

    Steht Deinen Tieren rund um die Uhr Frischfutter zur Verfügung? Das wäre gerade jetzt wichtig, um Deiner Patientin zu ermöglichen, genug aufzunehmen Brei und Frischfutter zusammen ist nicht so die beste Kombi, aber Gewichtsverlust finde ich persönlich noch schlimmer

  4. #4
    Plüsch
    Gast

    Standard

    Also übers Wochenende haben wir selbst gespült, es klappt einigermassen und ist wirklich nötig.
    Heute beim TA habe ich die AB Gabe besprochen und die TÄ hat mir zu Duphamox geraten, damit hat sie wesentlich bessere Erfahrungen als mit Veracin gemacht. Wir versuchen das jetzt, zusammen mit BB. Bisher ist die Verdauung prima, toitoitoi.

    Ja Bentje sie bekommt jeden Tag Leukase Salbe in die Wundhöhle.
    Meine Tiere haben immer Heu und Frischfutter zur Verfügung. Allerdings sind die anderen beiden sehr gefräßige und futterneidische Exemplare, sodass ich wohl um ein Zufüttern in irgendeiner Art und Weise nicht herum komme, sei es CC oder etwas anderes.
    Mittlerweile geht unser Patient aber auch wieder an Heu und versucht auch alle anderen Sachen zu kauen, Gewicht könnte noch etwas mehr sein, aber es wird, bin zuversichtlich. Danke!

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Der Wirkstoff des Duphamox ist ein Bestandteil des Veracins, der andere ist Streptomycin. Ich habe auch schon Duphamox eingesetzt, aber mit Veracin die besseren Erfolge erzielt. Es ist auch angenehmer in der Anwendung, da das Duphamox schnell verklumpen kann und die Kanüle verstopft.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Plüsch
    Gast

    Standard

    Super, danke für die Info Katharina!
    Sie verträgt es soweit prima und frisst wieder Heu und Möhren.
    Wir werden erst mal so fahren.
    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Emma's Abszess | Zahn-Op gut überstanden
    Von Haferflocke im Forum Krankheiten *
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 15.05.2012, 01:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •