Ergebnis 1 bis 20 von 2055

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    und ich trau mich nicht
    Feigling

    Ich wüßte gar nicht was ich im Winter füttern soll wenn nicht haufenweise Kohl. Die Hälfte des Futters besteht aus Kohl, sie lieben Kohl.

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    ich weiß, aber nach den ganzen darmeskapaden und dem schon nicht vertragen von kohlrabiblättern bin ich da ein schißer, weil ich schiß hab, dass mottchen wieder zum schißer wird

    hier gibts im winter lollo, endivie, möhre apfel, feldsalat, mairübchen samt blättern, gurke, dill, petersilie, basilikum, melisse, oregano, minze also im grunde alles an kräutern was man gerade frisch kaufen kann und löwenzahnsalat, radieschenblätter

    zur zeit gott sei dank noch wiese, dazu lollo, endivie, möhre apfel, feldsalat, mairübchen samt blättern, gurke, dill, petersilie, zum angewöhnen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Salate sind für mich als Außenhalter im Winter quasi unbrauchbar, daher gibt es bei mir fast gar keinen Salat. Kohl wird auch viel lieber gefuttert.

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Salate sind für mich als Außenhalter im Winter quasi unbrauchbar, daher gibt es bei mir fast gar keinen Salat. Kohl wird auch viel lieber gefuttert.
    ja stimmt, das geht schlecht bei aussies
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Hallo!
    Bei mir ist mittlerweile keine gute Wiese mehr zu finden … alles ist irgendwie mit irgendwas befallen …

    Jetzt füttere ich Endivie, Romana, Salatherzen, Radicchio, Feldsalat, Eisberg, etwas Chinakohl, Möhre, Möhrenkraut, je nachdem Basilikum, Dill oder Melisse, ab und an ein Stück Apfel … Heu steht immer zur Verfügung (vorrangig 1. Schnitt). Und dann gibt es noch je einen halben TL Sämereien-Mix (Fenchelsamen, Leinsamen, Quinoa, SBK, Sesam, Dinkel im Spelz, usw.).

    Wie klingt das für Euch?

    An Kohl traue ich mich irgendwie nicht ran, da meine schon bei Kohlrabiblättern extremes Bauchrumoren bekommen. Aber Kohl wäre eigentlich besser als Salat, oder? Und von Trockenkräutern bin ich auch wieder weg, da Chili es schnell mit Blasenschlamm/-gries zu tun bekommt.

    Allerdings geht es bei Blacky jetzt wieder mit Verstopfung los. Meine TÄ vermutet schon seit längerem bei ihm eine Engstelle im Darm. Die frische Wiese hatte ihm wirklich gut getan! Da lief's ganz gut. Wie kann ich denn den Faseranteil noch erhöhen, damit es bei Blacky gut bleibt?

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
    Geändert von fee (02.11.2012 um 11:06 Uhr)

  6. #6

    Standard

    fang mal mit Chinakohl an, der ist recht vertäglich.

    AB und zu bekommt man auch Jeroma-Weißkohl. Der ist auch viel verträglicher als normaler Weißkohl. Vielleicht vertragen ihn deine und dann kannst du ja immer noch steigern.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    oder mairübchenblätter ist auch eine kohlsorte, aber auch gut verträglich
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Bei uns gab es heute schon die Reste von gestern und eien Futterübe frisch gemopst vom Feld. Zwar gab es die das erste mal ,aber Max Mutzke magt die schonmal. Eine große habe ich noch dann muss ich neue holen.
    Nachher gibt es noch Wiese.

  9. #9

    Standard

    Wo gibts denn jetzt noch mairübchen?? Ich krieg die jetzt nirgendwo mehr.

    Ich such hier auch noch Rübenäcker. Zuckerrüben gibts zuhauf aber die will ich nicht füttern.

  10. #10
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    fang mal mit Chinakohl an, der ist recht vertäglich.

    Chinakohl ging bei mir komplett nach Hintenlos... Das wurde nicht vertragen.
    Aber Wirsing hat super geklappt Und muss auch sehr lecker gewesen sein...

    Im Moment fütter ich Grunkohl an und wird auch mit Spaß vertilgt

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich geb rote beete ohnehin garnicht, ist ne riesensauerei und beeinhaltet mir auch zu viel oxalsäure
    Ich verfüttere Rote Beete auch nicht.
    Meine Kaninchen bekommen nur max. 1-2 Knollensorten und das ist Karotte und hin und wieder mal Brokkolie, wenn ich welchen da habe, ansonsten war`s das mit Knollensorten.

    Rote Beete kam bei mir auch nicht so besonders an... Also: Gibts nicht mehr
    Dafür gibts dann ab und an mal Petersilienwurzeln - kommen auch super an.
    Brokkolie auch - ist aber gerade alle und jetzt gibt es eine BrokkoliePause - wegen der Abwechslung

    Und ganz neu Entdeckt und heiß begehrt: Löwenzahnsalat Das ist der Renner!! Leider kann man dabei zugucken, wie der welk wird - also auf Vorrat kaufen ist da leider nicht *seufz*

    Aber heute gibt es guten "Bio Feldsalat" und Möhrengrün, sowie ein paar Kohlrabiblätter
    den löwenzahnsalat hab ich immer auf ein feuchtes küchenrollenpapier in den kühlschrank gelegt, dann hälts zwei/drei tage
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich geb rote beete ohnehin garnicht, ist ne riesensauerei und beeinhaltet mir auch zu viel oxalsäure
    Ich verfüttere Rote Beete auch nicht.
    Meine Kaninchen bekommen nur max. 1-2 Knollensorten und das ist Karotte und hin und wieder mal Brokkolie, wenn ich welchen da habe, ansonsten war`s das mit Knollensorten.

    Rote Beete kam bei mir auch nicht so besonders an... Also: Gibts nicht mehr
    Dafür gibts dann ab und an mal Petersilienwurzeln - kommen auch super an.
    Brokkolie auch - ist aber gerade alle und jetzt gibt es eine BrokkoliePause - wegen der Abwechslung

    Und ganz neu Entdeckt und heiß begehrt: Löwenzahnsalat Das ist der Renner!! Leider kann man dabei zugucken, wie der welk wird - also auf Vorrat kaufen ist da leider nicht *seufz*

    Aber heute gibt es guten "Bio Feldsalat" und Möhrengrün, sowie ein paar Kohlrabiblätter
    den löwenzahnsalat hab ich immer auf ein feuchtes küchenrollenpapier in den kühlschrank gelegt, dann hälts zwei/drei tage
    Ganz lieben Dank für den Tipp Das wird heute getestet (in der Hoffnung, dass sie welchen da haben)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •