Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: kokzidien in außenhaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    .... bin leider zufällig gerade auch betroffen:

    Moppelchen hat Kokzidien (nachdem er vor ein paar Wochen drei Milbenspritzen im Abstand von je einer Woche bekommen hat - ob das in einem Zusammenhang zu sehen ist weiß ich nicht). Habe auch Außenhaltung, werde den Garten aber diesmal nicht "abtragen" können obwohl das wahrscheinlich das Beste wäre.

    Im Sommer 2008, als ich mal drei KS-Pflegis hatte, hab ich das mal gemacht, aber da war es auch nur ein kleines Stück Garten. Hatte den Rasen und das gepflasterte Gehege immer wieder mit kochendem Essigwasser begossen, bis der Rasen weg war. Er kam auch nie wieder, musste neu eingesäht werden. Das ist die sicherste Methode aber meine Zweifel bleiben, ob das wirklich sein muss.

    Viele TÄ-e sagen dass im Kot der Kaninchen oftmals Kokzidien gefunden werden, was nicht unbedingt behandelt werden muss. Erst bei mittlerem Befall sollte man behandeln.

    Liebe Grüße
    Birgit

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.070

    Standard

    das kommt meiner meinung nach drauf an wie die tiere so immuntechnisch drauf sind. bei einem geschwächten tier können auch schon wenige kokis zu durchfall führen. bei einem immunstarken tier denk ich machen ein zwei kokis nicht unbedingt was aus.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Viele TÄ-e sagen dass im Kot der Kaninchen oftmals Kokzidien gefunden werden, was nicht unbedingt behandelt werden muss. Erst bei mittlerem Befall sollte man behandeln.

    Liebe Grüße
    Birgit
    Ich würde auch erst behandeln, wenn das Kaninchen Symptome hat.

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.070

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Viele TÄ-e sagen dass im Kot der Kaninchen oftmals Kokzidien gefunden werden, was nicht unbedingt behandelt werden muss. Erst bei mittlerem Befall sollte man behandeln.

    Liebe Grüße
    Birgit
    Ich würde auch erst behandeln, wenn das Kaninchen Symptome hat.
    das würde ich wiederum nicht tun, bei mittlerem befall würde ich sofort behandeln auch wenns noch keine smyptome gibt, denn dann stimmt schon was nicht, wenn sich die kokis so vermehren konnten und dann gehts ratz fatz und man hat den starken befall
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Viele TÄ-e sagen dass im Kot der Kaninchen oftmals Kokzidien gefunden werden, was nicht unbedingt behandelt werden muss. Erst bei mittlerem Befall sollte man behandeln.

    Liebe Grüße
    Birgit
    Ich würde auch erst behandeln, wenn das Kaninchen Symptome hat.
    das würde ich wiederum nicht tun, bei mittlerem befall würde ich sofort behandeln auch wenns noch keine smyptome gibt, denn dann stimmt schon was nicht, wenn sich die kokis so vermehren konnten und dann gehts ratz fatz und man hat den starken befall
    Ich persönlich könnte ja nicht behandeln, wenn es keine Symptome gibt, weil ich es dann nicht weiß, ob die Kaninchen Kokis haben, auch, wenn der Befall etwas größer wäre.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.070

    Standard

    naja bei neuzugängen oder vorm impfen geb ich schon ne kotprobe ab
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    naja bei neuzugängen oder vorm impfen geb ich schon ne kotprobe ab
    Bei Neuzugängen mach ich das auch, aber vor dem Impfen hab ich das noch nie gemacht.
    Ich kenne das einfach nicht, dass man da eine Kotprobe machen lassen sollte, denn bei Hunden oder Katzen ist das auch nicht üblich, warum sollte ich es dann bei den Kaninchen machen lassen.

    Wenn das jemand machen möchte, dann hab ich da durchaus Verständnis dafür, aber ich persönlich mache es nicht.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.070

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    naja bei neuzugängen oder vorm impfen geb ich schon ne kotprobe ab
    Bei Neuzugängen mach ich das auch, aber vor dem Impfen hab ich das noch nie gemacht.
    Ich kenne das einfach nicht, dass man da eine Kotprobe machen lassen sollte, denn bei Hunden oder Katzen ist das auch nicht üblich, warum sollte ich es dann bei den Kaninchen machen lassen.

    Wenn das jemand machen möchte, dann hab ich da durchaus Verständnis dafür, aber ich persönlich mache es nicht.
    naja bedingt durch mottchens darmproblematik ist es halt ab und an nötig
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kokzidien:(
    Von Mamel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 29.07.2011, 16:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •