Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 83

Thema: Diskussion zum Thema Hefen

  1. #61
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Hallo Silke, hast du eigentlich wieder Tiere? Ich hatte gehofft, das dieses Kapitel abgeschlossen ist.

    Ich kann Margits Ausführungen nur bestätigen, da mir dies auch in Erinnerung ist und das du dich keineswegs an die Fütterungsempfehlungen gehalten hast. Im Gegenteil sprachst du immer von einer sehr eigenwilligen Selbstkomposition des Futters, da ja keiner außer dir Ahnung von der Materie hat.

    Alle Empfehlungen hast du ignoriert, im Gegenteil du wußtest es alles besser. Ob Fütterung, Tierärzte. Ich erinnere mich an deine sehr rustikale Art Lilly und Paulchen stubenrein zu bekommen. Sie wurden von dir in den Käfig gesperrt. Nach dem Motto: wer nicht hören will, muß fühlen.
    Wir haben dir zu erklären versucht, das es sich um Kaninchen handelt und nicht um kleine Menschen.

    Ich kann nur für mich sagen, das ich froh wäre, wenn du keine Tiere mehr halten würdest. Und das für dich das Kapitel Kaninchen erledigt ist.

    Ulrike

  2. #62
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
    Hallo Silke, hast du eigentlich wieder Tiere? Ich hatte gehofft, das dieses Kapitel abgeschlossen ist.

    Ich kann Margits Ausführungen nur bestätigen, da mir dies auch in Erinnerung ist und das du dich keineswegs an die Fütterungsempfehlungen gehalten hast. Im Gegenteil sprachst du immer von einer sehr eigenwilligen Selbstkomposition des Futters, da ja keiner außer dir Ahnung von der Materie hat.

    Alle Empfehlungen hast du ignoriert, im Gegenteil du wußtest es alles besser. Ob Fütterung, Tierärzte. Ich erinnere mich an deine sehr rustikale Art Lilly und Paulchen stubenrein zu bekommen. Sie wurden von dir in den Käfig gesperrt. Nach dem Motto: wer nicht hören will, muß fühlen.
    Wir haben dir zu erklären versucht, das es sich um Kaninchen handelt und nicht um kleine Menschen.

    Ich kann nur für mich sagen, das ich froh wäre, wenn du keine Tiere mehr halten würdest. Und das für dich das Kapitel Kaninchen erledigt ist.

    Ulrike
    Ich danke dir

    Aber ich denke, dass hier auch kein Zweifel an meinen Aussagen entstanden ist / wäre.

    Lilli&Paulchen,

    schade, dass du dich nicht mehr an das erinnern kannst, was du erzähltest und was wir dir rieten.

    Da trifft wohl das mit dem Hopfen und Malz zu...

  3. #63
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Jetzt sah man deutlich darauf sich eine Schimmelkultur bilden.

    Meine Frage daher: Kann es sein, dass sich die Hefen während der 3 Tage die man ja sammelt schon in diesem eher luftdichten Behälter vermeheren und dadurch einen verfälschten Befund anzeigen?

    Mir kam es nämlich mal komisch vor, dass ich bei Lilli den Befund "zu viel Hefen" hatte, und nur 2 Wochen später bei einem zufälligen Matschkotabstrich plötzlich keine vermehrten Hefen mehr festgestellt wurden. (Nystatin hatte sie nicht genommen, daher natürlich auch nicht gegeben.)
    Du hast nicht allen Ernstes die verschimmelte Probe ins Labor geschickt?

  4. #64
    Gast***
    Gast

    Standard

    Leute, Lilly&Paulchen wird hier nicht mehr antworten, da sie dauerhaft für das Forum gesperrt ist.

  5. #65
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von UlrikeS Beitrag anzeigen
    Leute, Lilly&Paulchen wird hier nicht mehr antworten, da sie dauerhaft für das Forum gesperrt ist.
    War ja nur eine Frage der Zeit.

  6. #66
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von UlrikeS Beitrag anzeigen
    Leute, Lilly&Paulchen wird hier nicht mehr antworten, da sie dauerhaft für das Forum gesperrt ist.
    Gott sei Dank
    Liebe Grüße

    Taty

  7. #67
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich hab mich schon gewundert, dass sich so viele Leute an einer Person abarbeiten, wo es doch so viele interessante Themen auf der Welt gibt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #68
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich hab mich schon gewundert, dass sich so viele Leute an einer Person abarbeiten, wo es doch so viele interessante Themen auf der Welt gibt.
    Silke und ich haben uns mehrmals persönlich und telefonisch getroffen.
    Das Schicksal ihrer drei Kaninchen haben mich betroffen gemacht.

    Und ich hoffe, das ich das Thema für mich ein für allemal abschließen kann.
    Liebe Grüße
    Ulrike

  9. #69
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich hab mich schon gewundert, dass sich so viele Leute an einer Person abarbeiten, wo es doch so viele interessante Themen auf der Welt gibt.
    Ich denke es ging eher darum, dass man den ein oder anderen Ratschlag nicht unkommentiert stehen lassen wollte. Wenn jemand völlig überzeugt ist, dass eine bestimmte Fütterung seinen Tieren gut tut, dann ist das seine Entscheidung. M.E. sollte man das, wenn man anderer Ansicht ist, ab einem bestimmten Punkt dann auch so akzeptieren.

    Wenn jemand jedoch in den Beratungsboards Ratschläge verteilt, die den Tieren anderer mit großer Sicherheit schaden können (bzw. sie umbringen können – wie in Franziskas Fall, aus dem der Thread hier abgetrennt wurde), sollte m.E. immer jemand eine Zweitmeinung dazu posten.

  10. #70
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich hab mich schon gewundert, dass sich so viele Leute an einer Person abarbeiten, wo es doch so viele interessante Themen auf der Welt gibt.
    Ich denke es ging eher darum, dass man den ein oder anderen Ratschlag nicht unkommentiert stehen lassen wollte. Wenn jemand völlig überzeugt ist, dass eine bestimmte Fütterung seinen Tieren gut tut, dann ist das seine Entscheidung. M.E. sollte man das, wenn man anderer Ansicht ist, ab einem bestimmten Punkt dann auch so akzeptieren.

    Wenn jemand jedoch in den Beratungsboards Ratschläge verteilt, die den Tieren anderer mit großer Sicherheit schaden können (bzw. sie umbringen können – wie in Franziskas Fall, aus dem der Thread hier abgetrennt wurde), sollte m.E. immer jemand eine Zweitmeinung dazu posten.
    Ich meinte mit dem Abarbeiten auch eher, fünfzehnmal anzumerken, dass Belege fehlen.
    Das mit den Zweitmeinungen finde ich richtig, aber die Postings hier gehen ja weit darüber hinaus. Egal. Wie gesagt: Es gibt spannendere Themen und mich hat's gewundert.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #71
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Sorry, aber ich bin gard vom Stuhl gekippt vor lachen.

    Die Person, die sich hier nun eingelesen hat wie keine Zweite, die den Überblick über das Ganze und die Individualität hat, die so unzählige Quellen kennt, dass sie sie nicht angeben kann, hat grad mal Hefe- und Schimmelpilze durcheinander geschmissen.

    Ich hoffe, sie wartet jetzt nicht auf Champignons...

  12. #72
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von dafi Beitrag anzeigen
    Sorry, aber ich bin gard vom Stuhl gekippt vor lachen.

    Die Person, die sich hier nun eingelesen hat wie keine Zweite, die den Überblick über das Ganze und die Individualität hat, die so unzählige Quellen kennt, dass sie sie nicht angeben kann, hat grad mal Hefe- und Schimmelpilze durcheinander geschmissen.

    Ich hoffe, sie wartet jetzt nicht auf Champignons...
    die dürften sie dann aber vermutlich essen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #73
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Iiiih, ihr würdet auf Kaninchenkötteln angezüchtete Champions essen?

    Geh weg, Kopfkino

  14. #74
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    *hüstel* würden die nicht ansonsten auf Pferdemist gezüchtet?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #75
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.918

    Standard

    Leute zahlen unglaubliche Summen für Kaffeebohnen die schon den Verdauungstrakt einer Katze durchlaufen haben...also warum nicht?!

  16. #76
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Mir ist da mal was aufgefallen, was ich mal gerne erfragen würde. Vllt. kennt sich hier jemand damit aus:

    Ich hatte mal Kot gesammelt - bin aber nicht dazu gekommen, diesen dann abzugeben. So lag er also etwa 5 Tage bei mir, und normal hätte ich ihn am 3. oder 4. Tag abegeben.
    Der war in diesem Röhrchen bzw. Behälter extra dafür.

    Jetzt sah man deutlich darauf sich eine Schimmelkultur bilden.

    Meine Frage daher: Kann es sein, dass sich die Hefen während der 3 Tage die man ja sammelt schon in diesem eher luftdichten Behälter vermeheren und dadurch einen verfälschten Befund anzeigen?

    Mir kam es nämlich mal komisch vor, dass ich bei Lilli den Befund "zu viel Hefen" hatte, und nur 2 Wochen später bei einem zufälligen Matschkotabstrich plötzlich keine vermehrten Hefen mehr festgestellt wurden. (Nystatin hatte sie nicht genommen, daher natürlich auch nicht gegeben.)
    also hier war es mal so, dass in einer kotprobe im sommer, über 3 tage gesammelt in einer tüte, beim TA massenhaft hefen nachgewiesen wurden. einige wenige tage später von den gleichen kaninchen kotprobe beim selben TA: NULL hefen! ich denke, dass eine falsche lagerung die kotproben schon um einiges verfälschen können.
    und: die kotproben beim TA sind auch nicht immer zuverlässig, habe ich so die befürchtung... ich glaube dazu hatte frasim auch mal eine umfrage gemacht.

    LG
    Geändert von stiefelchen (30.10.2012 um 19:30 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  17. #77
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Mir ist da mal was aufgefallen, was ich mal gerne erfragen würde. Vllt. kennt sich hier jemand damit aus:

    Ich hatte mal Kot gesammelt - bin aber nicht dazu gekommen, diesen dann abzugeben. So lag er also etwa 5 Tage bei mir, und normal hätte ich ihn am 3. oder 4. Tag abegeben.
    Der war in diesem Röhrchen bzw. Behälter extra dafür.

    Jetzt sah man deutlich darauf sich eine Schimmelkultur bilden.

    Meine Frage daher: Kann es sein, dass sich die Hefen während der 3 Tage die man ja sammelt schon in diesem eher luftdichten Behälter vermeheren und dadurch einen verfälschten Befund anzeigen?

    Mir kam es nämlich mal komisch vor, dass ich bei Lilli den Befund "zu viel Hefen" hatte, und nur 2 Wochen später bei einem zufälligen Matschkotabstrich plötzlich keine vermehrten Hefen mehr festgestellt wurden. (Nystatin hatte sie nicht genommen, daher natürlich auch nicht gegeben.)
    also hier war es mal so, dass in einer kotprobe im sommer, über 3 tage gesammelt in einer tüte, beim TA massenhaft hefen nachgewiesen wurden. einige wenige tage später von den gleichen kaninchen kotprobe beim selben TA: NULL hefen! ich denke, dass eine falsche lagerung die kotproben schon um einiges verfälschen können.

    LG
    das ist was hefen angeht definitiv so, denn die vermehren sich egal ob sie im kaninchen sind oder nicht.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #78
    Gast***
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Mir ist da mal was aufgefallen, was ich mal gerne erfragen würde. Vllt. kennt sich hier jemand damit aus:

    Ich hatte mal Kot gesammelt - bin aber nicht dazu gekommen, diesen dann abzugeben. So lag er also etwa 5 Tage bei mir, und normal hätte ich ihn am 3. oder 4. Tag abegeben.
    Der war in diesem Röhrchen bzw. Behälter extra dafür.

    Jetzt sah man deutlich darauf sich eine Schimmelkultur bilden.

    Meine Frage daher: Kann es sein, dass sich die Hefen während der 3 Tage die man ja sammelt schon in diesem eher luftdichten Behälter vermeheren und dadurch einen verfälschten Befund anzeigen?

    Mir kam es nämlich mal komisch vor, dass ich bei Lilli den Befund "zu viel Hefen" hatte, und nur 2 Wochen später bei einem zufälligen Matschkotabstrich plötzlich keine vermehrten Hefen mehr festgestellt wurden. (Nystatin hatte sie nicht genommen, daher natürlich auch nicht gegeben.)
    also hier war es mal so, dass in einer kotprobe im sommer, über 3 tage gesammelt in einer tüte, beim TA massenhaft hefen nachgewiesen wurden. einige wenige tage später von den gleichen kaninchen kotprobe beim selben TA: NULL hefen! ich denke, dass eine falsche lagerung die kotproben schon um einiges verfälschen können.

    LG
    das ist was hefen angeht definitiv so, denn die vermehren sich egal ob sie im kaninchen sind oder nicht.
    Ist das nicht einer der bekannten Gründe, warum man die Kotproben im Kühlschrank verwahren soll ?

  19. #79
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von UlrikeS Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Mir ist da mal was aufgefallen, was ich mal gerne erfragen würde. Vllt. kennt sich hier jemand damit aus:

    Ich hatte mal Kot gesammelt - bin aber nicht dazu gekommen, diesen dann abzugeben. So lag er also etwa 5 Tage bei mir, und normal hätte ich ihn am 3. oder 4. Tag abegeben.
    Der war in diesem Röhrchen bzw. Behälter extra dafür.

    Jetzt sah man deutlich darauf sich eine Schimmelkultur bilden.

    Meine Frage daher: Kann es sein, dass sich die Hefen während der 3 Tage die man ja sammelt schon in diesem eher luftdichten Behälter vermeheren und dadurch einen verfälschten Befund anzeigen?

    Mir kam es nämlich mal komisch vor, dass ich bei Lilli den Befund "zu viel Hefen" hatte, und nur 2 Wochen später bei einem zufälligen Matschkotabstrich plötzlich keine vermehrten Hefen mehr festgestellt wurden. (Nystatin hatte sie nicht genommen, daher natürlich auch nicht gegeben.)
    also hier war es mal so, dass in einer kotprobe im sommer, über 3 tage gesammelt in einer tüte, beim TA massenhaft hefen nachgewiesen wurden. einige wenige tage später von den gleichen kaninchen kotprobe beim selben TA: NULL hefen! ich denke, dass eine falsche lagerung die kotproben schon um einiges verfälschen können.

    LG
    das ist was hefen angeht definitiv so, denn die vermehren sich egal ob sie im kaninchen sind oder nicht.
    Ist das nicht einer der bekannten Gründe, warum man die Kotproben im Kühlschrank verwahren soll ?
    das sowieso, aber ich kenne es so, dass wenn es darum geht Hefen oder Bakterien untersuchen zu lassen es möglichst eine frische Probe sein sollte. Eben weil sich bei Pilzen und Bakterien bei längerer Lagung die Ergebnisse verändern können. Anders verhält es sich bei Würmern oder Parasiten , da sollte man drei Tage sammeln, weil zum Beispiel Kokzidien schwallartig ausgeschieden werden und nicht bei jedem Köttel mit dabei sind und daher nicht bei jedem Kotvorgang ausgeschieden und damit nachweisbar sind. Bei einer drei Tageprobe verändert sich da auch nicht viel, entweder sie sind drin im Kot oder eben nicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #80
    Gast***
    Gast

    Standard

    @ danie
    so kenne ich es auch
    3 Tage wegen Kokis und Würmern
    und aktuell für anderes

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussion erwünscht !
    Von Bunny im Forum Haltung *
    Antworten: 267
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 16:03
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •