Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Kaninchen pisst alles voll -> Schilddrüsenüberfunktion

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    So, ich habe jetzt die Meinungen von verschieden TÄs eingeholt.
    Und es ist wie immer: Viele TÄ, viele Meinungen.

    In einem sind sich aber alle einig: Kaninchen werden am besten mit dem Präparat für Menschen behandelt und nicht mit dem für Katzen, denn das menschliche Präparat lässt sich besser dosieren.

    Einige TÄ meinen ich solle zuerst mehrere Werte vom T4 bestimmen, bevor ich Hormone gebe.

    Andere meinen, ein Wert, der so hoch ist wie bei Finchen müsse nicht nochmal bestätigt werden, da sich ja auch viele Symptome mit SDÜ decken. Sie empfehen eine Überwachung des T4-Wertes beim einstellen auf das Hormon.

    Andere TÄs meinen, ein Ultraschall wäre sinnvoll, aber da braucht man schon viel Übung um bei diesem derart kleinen Organ beim Kaninchen Veränderungen festzustellen. Und da gibts in meiner Nähe keinen. Also ist die Untersuchung eher für größere Tiere geeignet.
    Und eine Entfernung eines evtl. Tumors ist auch unrealistisch.

    Die Idee mit der Urinkultur macht durchaus Sinn. Ich werde wohl morgen früh meinen TA ansprechen. Im Endeffekt muss ich es ja entscheiden.

    Mir machen die Hormone Angst, weil ich diese dann täglich geben muss. Und ich bin ja auch mal unterwegs und nie alle Tage der Woche um die selbe Uhrzeit Zuhause.

    Hat jemand Erfahrung mit der Zeitspanne, die man zwischen den Hormongaben einhalten muss?
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa Beitrag anzeigen
    Hat jemand Erfahrung mit der Zeitspanne, die man zwischen den Hormongaben einhalten muss?
    Mein Hund (allerdings hat er eine Unterfunktion) bekommt die Tabletten täglich morgens um 6.00, am WE teils erst um 7.00 und nachmittags um 16.00 Uhr. Bei der Kontrolle passen die SD-Werte immer sehr gut.
    Die Abstände der Tabletteneingabe sollten immer einigermaßen gleich sein, am Anfang hab ich mich da total an den 12 Stunden-Rhythmus (bei Kaninchen werden es wahrscheinlich 24 Std. sein) gehalten, aber nach ein paar Monaten wird man da etwas lässiger, denn man hat ja auch noch selbst ein Leben und muss das irgenwie in den Tagesablauf mit einplanen, dass man dann jeden Tag zur erforderlichen Uhrzeit zuhause ist. Es geht auch etwas "lockerer", nur sollten die Zeiten nicht zu sehr voneinander abweichen. Man muss das halt in seinen persönlichen Tagesablauf auf Dauer einplanen, denn die Tablettengabe erfolgt ja ein Leben lang.
    Geändert von Wuschel (26.10.2012 um 21:08 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Ich bin mal gespannt wie es hier weitergeht!
    Ich hab auch ein Angora welches alles voll pinkelt (inkontinet ist).
    Wir haben sämtliche Untersuchungen durch aber auf die Schilddrüse ist noch keiner gekommen.
    Ich werd das nächste Woche beim TA mal ansprechen.
    Liebe Grüße
    Sarah

  4. #4
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Hallo Lisa,

    unabhängig von der Krankheit wollte ich noch etwas zur Ernährung von Angoras sagen.
    Wuschel hat es ja schon angedeutet. Angoras brauchen allein fürs Fellwachstum sehr viel Energie, die man mit einem energiereichen Futter abdecken sollte.
    Wiesenfütterung ist für jedes Kaninchen gut, aber vielleicht kannst Du Deinem Angora noch ein zusätzliches Futter anbieten. Wenn Du ein TroFu fütterst, sollte er davon immer mehr wie die anderen Kaninchen abbekommen, dazu könntest Du noch etwas Haferflocken geben.
    Mein Angora bekommt auch immer noch etwas extra und er nimmt trotzdem nicht zu, nur die Wolle "explodiert" immer sehr schnell. Etwa alle 8 Wochen (den Kopf öfter) kommt die ganze Wolle runter, man merkt dann richtig, dass er sich sonst nicht so wohlfühlt.

    Ich drück die Daumen, dass er bald wieder fit wird.
    Geändert von miri (27.10.2012 um 00:37 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 961

    Standard

    Willi bekommt auch ein Humanpräparat. Ich schaue, dass er es zur selben Tageszeit bekommt. Anfangs haben wir den Wert ca alle sechs Wochen kontrolliert, nachdem er sich dann eingependelt hat, alle sechs Monate.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  6. #6
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.711

    Standard

    Puh bekommt (gegen die Unterfunktion) L-Thyroxin. Wirklich genau halte ich die 24 Stunden nicht ein, er bekommt seine Tablette immer irgendwann im Laufe des Abends
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  7. #7
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Es gab für Finchen am Samstag Convenia, aber das gepisse geht weiter.
    Wir haben auch noch einen 2. T4-Wert gemessen, dieser war nochmal deutlich höher als der letzte.

    Seit heute gibt es Hormone. Ich berichte, wenn es Neuigkeiten gibt.
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Es dauert, bis die Hormine wirken...
    Kann also 4 Wochen dauern

  9. #9
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Ich drücke Euch die Daumen, dass die Medis bald anschlagen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 961

    Standard

    Bei Willi habe ich nach rund drei Wochen erste Besserung beim Fressverhalten festgestellt.
    Liebe Grüße
    Vanessa

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 21:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •