Ja morgen fahre ich nach Sylt.Seit fünf Jahren mein erster Urlaub.
Ich hatte mich drauf eingelassen diese Häsin so kurz vorher noch zu nehmen, weil mir mehrfach zugesichert wurde, dass sie bis auf ein blindes Auge völlig gesund sei.![]()
Ja morgen fahre ich nach Sylt.Seit fünf Jahren mein erster Urlaub.
Ich hatte mich drauf eingelassen diese Häsin so kurz vorher noch zu nehmen, weil mir mehrfach zugesichert wurde, dass sie bis auf ein blindes Auge völlig gesund sei.![]()
Danke, Jutta.
Dann wünsche ich Dir einen wunderschönen erholsamen Urlaub.![]()
So, wir sind wieder zuhause.
Der Häsin geht es deutlich besser.
Das letzte Blutbild war deutlich besser, rote Blutkörperchen werden in großen Mengen neu gebildet.
Leider ergab das Kontrollröntgen einen deutlichen Befund in Herznähe, etwas was da nicht hingehört. Genaues muss ein Herzultraschall zeigen.
Leider zeigte das Röntgenbild auch noch etwas, "eine Verkalkung", im unteren Bauch, zu tasten in GM Nähe. OP geht aktuell aber nicht, weil das Herz das nicht mitmachen würde.
Sie frisst sehr gut, nimmt aber leider an Gewicht nicht zu.
Wir hoffen einfach weiter, dass sich eine behandelbare Diagnose ergibt.
Hallo und willkommen zurück, Maria!
Hoffentlich hast Du trotz der verregneten Tage ein wenig Erholung mitgebracht.
Hast Du schon eine Idee, wie's mit Marie jetzt weitergeht?
Machst Du einen Termin in DO zum Herz-US?
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Kleines up-date:
Der Häsin geht es super. Es ist unglaublich. Sie frisst und frisst und frisst. Ich muss mir jetzt endlich mal eine Waage kaufen, die über 2kg anzeigt.
Ich schicke ihre gesamten Röntgenbilder jetzt zur Zweitbegutachtung zu einem Kardiologen nach Duisburg. Dann wird weiter entschieden.
Es steht eine GM OP an, da es im Bauchraum Nähe GM eine nicht kleine Verkalkung gibt. Aber dafür muss die Lungen-Herzgeschichte erst abgeklärt sein.
Sie bekam Baytril, Veracin, Panacur, Vit.B, Engystol, Suprarenales comp. und aktuell noch Baycox und Nystatin.
Baytril, Panacur und Vit.B. wurde jetzt abgesetzt.
Und das alles in so einen jungen Kaninchenkörper.![]()
Ich hatte noch ein Medi vergessen.
Cardisure fürs Herz.
Wow, das ist toll![]()
Leider geht es nicht mehr so gut.
Marie mag seit gestern kaum fressen, sie hat wieder um die 40 Fieber.
Und obwohl sie nun drei Wochen unglaubliche Mengen vertilgt hat, hat sie keinen Gramm zugenommen.
Und komisch ist, wenn ich sie spritze, blutet es immer nicht wenig.
Ich war mit ihr heute beim TA, es wurde noch mal Blut abgenommen, morgen kommt das Ergebnis.
Immerhin sind die Schleimhäute noch rosig.
Marie nimmt echt alles mit.
Gerade dachte ich beim Streicheln, was denn da komisches am Ohr wächst. Eine mittelfette Zecke.
Ich hoffe, ich habe sie gut rausbekommen.
Darum war sie die letzten Tage sicher auch so komisch drauf und hat sich so gejuckt und gebissen und hatte keine Lust zu fressen.
Vielleicht.
Ach man, was ist bloß los.
Es hörte sich doch schon so gut an.
Ich hoffe, sie hat nur ein kleines Tief und berappelt sich ganz schnell wieder.
Ich drücke ganz fest die Daumen für die kleine Maus.![]()
Es gibt ja noch keine klare Diagnose.
Es gibt ein abgegrenztes Gebilde zischen Herz und Lunge.
Der TA hält einen Abszess nicht für ausgeschlossen.
Ich hoffe, der HUS am 14.11. bringt Aufschluss.
Und dazu kommt noch die Zweitbaustelle in der GM mit dem Kalkknoten.
Was aber nun dieses Fieber verursacht, ist auch noch ein Rätsel.
Ich hoffe, dass es aktuell diese Zecke war.
Ein Thymom evtl.?
Ach Mensch ...![]()
Das Mädel war doch noch nicht alt ..Kalkknoten in der GM könnte das nicht auch nichtentwickelte Embryos sein ..das sie so jung evtl. gedeckt wurde das der Körper noch keine Kraft hatte und sie abgestorben sind?
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Die Leukozyten sind wieder sehr hoch gegangen.
Der TA ruft mich später noch mal an.
Ich verstehe das ganze nicht.
Sie mag einfach nicht fressen und beim Päppeln schluckt sie nicht runter.![]()
Der TA hat eben angerufen.
Die Leukos (11) seien nicht extrem hoch, zeigen aber deutlich ein Entzündungsgeschehen und es sei gut, dass der Körper dagegen anarbeite.
Es ist noch ein anderer Wert erhöht (was mit Eosyno....), der oft bei einer allergischem Reaktion oder bei Parasitenbefall erhöht sei.
In diesem Fall liegt e.c. nahe. Der TA sagte, dass e.c. auch migräneartige Kopfschmerzen machen könne. Vielleicht mag sie deswegen auch nicht fressen und ausser ein wenig Endivie. Vielleicht tut Möhre beissen ihr im Kopf weh.![]()
Au mann, das ist echt ein Auf-und-Ab mit der Kleinen.
Da weiß ich ja leider gar nix zu raten, aber einfach mal![]()
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
kleines update für Interessiert:
Marie geht es gut, sie frisst wieder, fliegt zwar noch nicht auf Möhre, aber es geht. Ich habe das Futter noch mal etwas umgestellt.
Cortison habe ich wieder runter gefahren, Veracin abgesetzt, sie bekommt noch Marbo FD.
Sie hatte nach dem Auf noch einmal einen Hänger, das haben wir aber mit Colosan hinbekommen.
Im Moment benimmt sie sich altersgerecht, hüpft und springt durchs Gehege.
Leider wurde ihre Mutter mittlerweile geschlachtet.Sie sei zu lang gewesen.
![]()
Ihr Vater sucht einen neuen Wirkungskreis.![]()
Das freut mich, dass es Marie wieder gut geht.
Ich hoffe ganz doll, das die Untersuchung nächste Woche nicht zu schlimm ausfällt und die Kleine weiterhin munter ist und futtert.
Das mit ihrer Mama tut mir sehr leid.![]()
Hoffentlich kann der Papa gerettet werden. Ich drücke die Daumen.![]()
Heute wurde die Häsin geschallt und noch einmal geröntgt.
Befunde:
Herz, Lunge, Leber, Milz, Nieren, GM, alles ohne Befund.
Der ursprüngliche Zufallsbefund der Verkalkung in GM Nähe ist das Hauptproblem.
An genau der Stelle sind die Darmwände verdickt und weisen eine verstärkte Peristaltik auf.
Was es genau ist, kann allein der US nicht hergeben.
Vermutlich ist es eine Entzündung im Darm, die sich dann verkalkt hat. Was und wodurch diese Entzündung ausgelöst ist, ist nicht klar.
Der TA meinte, es könne wie eine Art Morbus Crohn sein.
Ich soll nun zunächst noch eine KP ins Labor schicken, um zu sehen, ob es spezielle Bakterien gibt, die das auslösen, wenn das kein Ergebnis bringt, müsste im Prinzip das Stück Darm entnommen werden, was bei Kaninchen ein enormes Risiko birgt.
Rat lt. TA-Bericht:
ggf. diagnostische Laparatomie mit Biopsieentnahmen.
Das würde auch zu ihren Symptomen passen, sie stellt nämlich alle paar Tage fast das Fressen ein, hat dann Fieber (bei eiskalten Ohren). Ich massiere ihr dann den Bauch und sie bekommt Colosan. Dann kommt ein Schwung dicker Köddel und es geht wieder. Unter Cortison ging es auch gut.
Ich muss sagen eine Verkalkung in der GM wäre mir hunderttausenmal lieber gewesen.
Jetzt ist guter Rat teuer.![]()
Der erste Satz laß sich ja noch gut, aber dann.
Das glaube ich Dir gern, dass Dir eine Verkalkung in der GM lieber gewesen wäre. Die hätte man entfernen können, aber so hört es sich nach einem riskanten Eingriff an.
Ich drücke Euch auf jeden Fall die Daumen.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen