Hmm schade, ich hatte gehofft, dass sie verschwunden sind
ich hoffe, deinem operierten Ninchen geht es gut?
versucht ihr es wieder mit Baycox? Wie hast du das gehege gereinigt?
Hmm schade, ich hatte gehofft, dass sie verschwunden sind
ich hoffe, deinem operierten Ninchen geht es gut?
versucht ihr es wieder mit Baycox? Wie hast du das gehege gereinigt?
Unvergessen:
Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012
Ja, sie hat es super weggesteckt, es war ein Gebärmuttertumor. Ja, wieder mit Baycox, leider, grösstenteils koch ich, desinfezieren tue ich nur meine Hände. Also die Klos mehrmals am Tag und Wassernapf, die Gehegeelemte, Boden, Heuraufe einmal am Tag. Ich hoffe es führt zum Erfolg. Gestern Abend gab es das erste Baycox und beide haben noch einen guten Apetit, das freut mich schonmal.
Viele liebe Grüsse
Irgendwie habe ich oft den Eindruck, man schleppt die Kokzidien überall hin, egal was man anfässt, als wäre es fast aussichtslos sie weg zu bekommen. Wie verfolgt. Hütten oder ähnliches haben die Ninis nicht in ihrer Gehegeniesche, was ich aufgezählt habe, ist alles, zwecks Kokzidienbehandlung, diesmal muss es einfach klappen, kann sie ja auch nicht immer wieder mit baycox behandeln, das ist ja auch schlecht für sie.
Bei der vorherigen Behandlung habe ich 3 Tage geben, 3 Tage Pause, und dann nur noch einen Tag, dann war das andere Ninchen schon beim Arzt und ich dachte der anderen das nun weiter zu geben hilft auch nicht, wenn ich die andere nicht weiter mitbehandeln kann.
Viele liebe Grüsse
Geändert von Diene (24.10.2012 um 23:34 Uhr)
Grundsätzlich kann mit Baycox auch alle 4 Wochen Prophylaktisch mit einer einmaligen Gabe behandeln.
Aus Erfahrung kann ich sagen das man Baycox und Nystatin sehr gut miteinander kombinieren kann, sogar mit gleichzeitger Gabe von Droncit und Panacur.
[QUOTE=Diene;2587850]Ja, sie hat es super weggesteckt, es war ein Gebärmuttertumor.
![]()
Unvergessen:
Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012
Bei Käte und Frieda wurden wieder vermehrt Kokzidien im Kot fest gestellt und auch die Hefen haben sich wieder vermehrt. Die 2 sind aber, seit sie bei mir sind, symptomlos. Kein Durchfall, nichts. Sie fressen ganz normal. Die Böbbel haben auch eine normale Form. Diesmal hatte ich die Hoffnung, dass sie wenigstens wenig sind und sich nicht vermehren oder ganz weg, aber irgendwie wollen die nicht weg gehen.
Viele liebe Grüsse
Ich würde dann wieder die Kokis behandeln und 14 Tage nach Abschluß der Behandlung eine Kontrollkotprobe abgeben um zu gucken ob die Hefen auch weg sind.
Als nächstes würde ich dann Ursachenforschung betreiben:
-Fütterung
-Zähne......
Hi Mausefusses,
die 2 bekommen seit circa 2 Monaten, das selbe Futter wie die anderen Kaninchen. Ich werde am Montag eine Kotprobe von den anderen abgeben (sind getrennt von den Beiden) und erstmal hoffen dass sie keine Kokzidien haben ( Probe Mitte des Jahres war negativ) und das es vielleicht mehr Aufschluss gibt, was die Ursache ist.
Die Zähne können eine Ursache sein?
Eine von Beiden hat ein Stufengebiss, was bis jetzt aber nicht behandlungbedürftig ist.
Viele liebe Grüsse
Frag mich auch, ob ich zu wenig Putze, koche, usw, ob ich da irgendwas falsch mache, aber komme auf nichts. Im Gegenteil, ich denke, habe hier gute Bedingungen, sogar den Boden kann ich abkochen (also kochenendes Wasser drauf). Nichts aus Holz in ihrem Bereich, gar nichts, alles gut abzukochen, ich verstehe es nicht.
Viele liebe Grüsse
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen