Aber Katzen machen das auch... ohne krank zu sein... ich habe kerngesunde Kaninchen gesehen, die sich im Kampf vor lauter Frust gegenseitig anpissen (sry das Wort).
Aber danke für den Rat, ich werds durchreichen.
In welchen Situationen machen das Deine denn und wie äußert sich das?
Bei Kaninchen kenne ich sowas (außer bei Krankheiten) nur als "Bequemlichkeitspinkeln" (weil manche einfach nicht stubenrein werden) oder "Pinkeln aus Unsicherheit" nach Stress.
Ja, und Katzen machen das natürlich![]()
Geändert von miri (24.10.2012 um 15:06 Uhr)
Das Kaninchen meiner Freundin macht es, wenn man probiert ihn hochzuheben, also eigentlich immer dann, wenn man ihm hinterhergeht. Und auch, wenn er von einem anderen Kaninchen gejagt wurde.
das hört sich aber wirklich ganz furchtbar an
ich würde hier auch ganz eindeutig auf stress-bzw. angstpinkeln tippen.
sicher gibt es auch andere gründe von unsauberheit bei kaninchen, aber in diesem fall hat das böckchen ganz eindeutig puren stress.... dadurch ein geschwächtes und angreifbares immunsystem und dadurch den milbenbefall
wird das böckchen denn ständig bedrängt und gejagt oder hat es auch mal entspannte und stressfreie momente ???
vielleicht passen die beiden ja absolut nicht zusammen bzw. das weibchen mag das böckchen einfach nichtoder kuscheln die auch ab und an ?
wenn es so schlimm für das miteinander ist, sie aber dennoch zusammen bleiben sollen, würde ich evtl mal einen guten thp zu rate ziehen, der auf die charaktere der beiden ganz speziell etwas zusammenstellt.....zb. für das selbstbewußtsein und die gelassenheit des böckchens und für die toleranz und ausgeglichenheit des weibchens ...oder so in etwa....
wünsche dem kleinen kerl aber erstmal eine schnelle u. erfolgreiche milbenbehandlung![]()
Ja also es sind 3 ältere Kaninchen. Meine kastrierte Häsin Püppi (Chef, jagt die beiden anderen 1mal am Tag, abends), dann eine unkastrierte Häsin und eben das genannte Böckchen.
Sie kuscheln phasenweise. Dann gibts aber, wie auch bei meinen 3 superharmonischen, Phasen in denen jeder mal für sich kurz liegt. Oder Phasen wo 2 schmusen und einer alleine döst.
Mit merkwürdig meinte sie, dass er etwas nervöser wirkt als sonst. Fressverhalten soll aber normal sein.
Ganz klar, im Notfall würde ich Püppi wieder in die Vermittlung stellen. Aber solange die 3 mehr Kuschelphasen als Jagdphasen haben ist das nicht nötig, dachte ich mir.
Ich habe im Wohnzimmer einen Schrank, unter dem die beiden gerne lagen, gegen einen anderen ausgetauscht. Unter diesen Schrank können sie sich nicht verkriechen. Vor dem Schrank liegt ein Läufer auf dem Laminat, auf dem beide Kaninchen schon immer sitzen. Seitdem ich die Schränke ausgetauscht habe, setzen sich beide an den Teppichrand, Hinterteil übers Laminat, gucken mich an (hab das Gefühl sie wollen sichergehen, dass ich es auch sehe) und pinkeln dann. Wenn ich dann ganz normal aufstehe, ohne etwas zu sagen, rennen sie schnell weg und verstecken sich (was sie sonst nicht machen). Normalerweise kann ich an ihnen vorbei gehen, ohne dass auch nur ein Öhrchen hochgeht.
Ist ja echt übel was du da schreibst...![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen