hallo
habe gerade kastanienmännel gebaut und meine zwei nins rumhoppelngellassen hasi (3jahre) hat mir immer kastanien weggenommen warum dürfen die ninchen des überhaubt knabbern oder fressen ?
ich danke schon mal für ie antworten
LG hasiii![]()
hallo
habe gerade kastanienmännel gebaut und meine zwei nins rumhoppelngellassen hasi (3jahre) hat mir immer kastanien weggenommen warum dürfen die ninchen des überhaubt knabbern oder fressen ?
ich danke schon mal für ie antworten
LG hasiii![]()
Kaninchen dürfen doch keine Kastanien fressen.
http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html
"Kastanien enthalten verschiedene darmreizende Wirstoffe. Eichen enthalten einen extrem hohen Anteil an Tanninen und sind somit giftig (Kastanien und Eicheln sind unverträglich)."
Das Wichtigste im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir gehen <3
Diebrain ist keine sehr aktuelle Seite mehr.
Meine Tiere bekommen hin und wieder Eichenlaub. Andere fressen auch Eicheln. Diskussion dazu u.a. hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=85379
Kastanien weiß ich nicht, bin ich auch nie auf die Idee gekommen und zufällig ins Gehege fallen sie auch nicht.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
ok danke für die antworten ich werde ihnen kastanien auc nicht gebeb"!
Meine haben mal eine Kastanie im Gehge gehabt ,aber nicht gefressen.
Eicheln werden deutlich lieber gefressen.
Wenn Eicheln so giftig wären, wie du meinst, würden sie naturnah ernährte Freilandkaninchen nicht freiwillig fressen.
Bei Heu/Gemüse-Kaninchen oder rationiert gefütterten Kaninchen ist das was anderes, die könnten sich tatsächlich aufgrund zu großer aufgenommener Mengen damit '"vergiften".
Ich frag' mich auch, was ein Kaninchen dazu treibt, sich mit Eiche freiwillig zu vergiften. Dem müsste doch weit vorher gehörig schlecht werden…
Wenn die giftig wären würden meine sie nicht fressen.
Es ist doch das gleiche wie bei anderen Futtermitteln besonders Wiesenpflanzen. Der eien sagt giftig und der andere nicht.
Das ist doch nun tatsächlich ein Irrglaube,
bloss weil die Dinger gern befressen werden, heißt das noch lange nicht, dass die auch auf Dauer keinen Schaden anrichten können![]()
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
Dem stimme ich zu. Man kann mit Eicheln Schweine, Rehe etc. töten, weil es deren Nieren zerstört.
Jeder von euch kann seinen Kaninchen füttern, was er mag. Ich würde es nicht tun. Natürlich ist auch die Menge entscheidend - von 1 Kastanie oder Eichel stirbt ein gesundes Tier bestimmt nicht.
Aber vergesst bitte auch eins nicht: Egal wie artnah ihr füttert, es sind nun einmal HAUStiere und keine WILDtiere...
Geändert von dar (25.10.2012 um 08:57 Uhr)
Es grüßt die Rasselbande und Anja!
BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!
Das seh ich auch so, danke dar
Nur bleibt noch die Frage, was eine kastanie oder Eichel bedeutet.
Täglich, wöchentlich oder monatlich?
Ich finde es gibt so viele Möglichkeiten Dinge von draußen anzubieten, weshalb dann immer auch diese heiklen Dinge, die längerfristig Schaden anrichten können?
Meine bekommen von Febr. bis Nov alles mögliche von draußen, dazu muss ich keine Eicheln oder Kastanien anbieten
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
Ich finde, das Zitat von Paracelsus trifft den Nagel auf den Kopf:
„All Ding' sind Gift und nichts ohn' Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“
Es gibt z.B. Fälle, wo Menschen an einer Wasservergiftung gestorben sind. Oder an einer Salzvergiftung. Man sich z.B. auch mit Möhren vergiften. Streicht man dann um Umkehrschluss Wasser, Möhren und Salz vom Speiseplan?
Ich würde bei sowas die Ernährung immer ganzheitlich betrachten wollen, und nicht einzelne Komponenten aus dem Zusammenhang ziehen. Sprich wieviel Futter das Tier täglich angeboten bekommt, welche Sorten ihm zur Verfügung stehen etc.
Wo liegen für dich die Probleme / Unterschiede, wenn man die Tiere arttypisch ernährt? Also jetzt bezogen auf dieses Thema.
Dem Zitat von Paracelsus..........stimme ich zu 100 % zu
Ich sage nicht, dass Eichentannine auch Heilwirkungen haben zB in homöopathischen Potenzen
..............., aber das heißt für mich noch lange nicht, dass deshalb Eicheln oder Kastanien zur regulären Fütterung geeignet sind![]()
Geändert von fridolin (25.10.2012 um 09:48 Uhr)
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
Das ist das Problem, das viele Halter falsch machen: Sie sehen in ihren Kaninchen domestizierte "Volldeppen", was sie aber nicht sind!
Wer Kaninchen naturnah ernährt und sie im Idealfall noch Freilauf im Garten haben, kann sehr gut beobachten, das Hauskaninchen noch all die Instinkte haben, die auch Wildkaninchen haben. Ich erlebe das hier bei meinen Kaninchen jeden Tag.
Man muss sie ihre Instinkte nur ausleben lassen und sie nicht wie kleine Menschen behandeln.![]()
Immer wieder dieser Vergleich und diese anmaßende Ausage, das wir Deppen aus unseren Kaninchen machen
.............bloss der hinkt![]()
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
Unter einer regulären (arttypischen) Fütterung würde ich verstehen, dass die Tiere sich das Futter täglich weitestgehend so zusammenstellen können, wie sie es möchten. Sprich dass sie nicht mehr von einem bestimmten Wirkstoff fressen müssen, als ihnen gut tut. Unter der Bedingung könnte man m.E. auch eine Eiche in den Auslauf pflanzen.
Es scheint nur vergessen immer wieder zu werden, dass das die wenigsten tun oder die Möglichkeit haben
So eine Umstellung auf artypisches Füttern dauert nicht nur mal ein paar Tage oder Wochen, dass muss richtig erlernt werden
..............wenn überhaupt dazu alle in der Lage sind.
Und da sollte man nicht unbedingt mit Eicheln und co anfangen
Ich finde diese leichtfertig dahin geschriebenen Fütterunsempfehlungen echt gefährlich
Geändert von fridolin (25.10.2012 um 10:03 Uhr)
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen