Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: knubbel auf Nase(rrücken)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Hallo!

    So - ich war jetzt heute beim Tierarzt (weil Chino total aufgegast ist - jetzt hat sie auch noch Hefepilze) und dabei hab ich natürlich gleich den Nasengnubbel anschauen lassen.
    Der Tierarzt (meine ist im Urlaub und bei ihr in den Räumen ist eine Vertretung) hat den Gnubbel abgetastet und soweit konnte sie nichts feststellen. Er ist weich und beweglich und sie möchte jetzt erstmal, dass ich das beobachte.
    Er verläuft parallel zu der Fellfarbenveränderung auf der Nase...

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Hallo!

    So - ich war jetzt heute beim Tierarzt (weil Chino total aufgegast ist - jetzt hat sie auch noch Hefepilze) und dabei hab ich natürlich gleich den Nasengnubbel anschauen lassen.
    Oh je, hast du denn was anderes gefüttert, als die letzten Tage?

  3. #3
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Nee... Ich hab eigentlich genau das selbe gefüttert, wie sonst auch:

    - Brokkolie
    - einzelen WirsingBlätter
    - Möhren
    - KohlrabiBlätter
    - Löwenzahnsalat
    - Möhrengrün
    - Paprika
    - Chicorre

    Aber alles nach langsamer Anfütterung.

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Gibt`s das jeden Tag alles oder immer in einer anderen Zusammenstellung und evtl. 1 Sorte mal ein paar Wochen gar nicht?

    Wieviel festes bzw. Weichgemüse (Karotte, Brokkolie, Paprika) bekommt denn 1 Kaninchen pro Tag davon?

    Wenn ein Kaninchen ansonsten gesund ist, also auch kein Zahnproblem hat, sind Aufgasungen meist fütterungsbedingt, daher frag ich da nach.

  5. #5
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Hallo!

    Das gibt es immer in einer anderen Zusammensetzung - aber gab bis jetzt keine Probleme!

    Karotte, Paprika und Co sind eigentlich eher "Beilage" ich seh zu, dass das meiste blättrig ist (Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Salat, ggf Wiese).
    Und dann gibt es pro Tag 1 Möhre oder 1/2 Paprika oder sowas...

    Zahnspitzen hatten sich wohl auch schon wieder leicht gebildet, aber die wurden gleich mit beseitigt...

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wenn die/das Kaninchen zu Zahnspitzen neigen, würde ich mal die nächsten Wochen/Monate ausschließlich blättrige Sorten füttern und das Knollen- bzw. Weichgemüse komplett weglassen. Die blättrigen Sorten würde ich noch erweitern, aber nicht mit herkömmlichen Salaten wie z.B. Kopfsalat, Salatherzen, Lollo Salaten, Eisbergsalat usw., sondern mit Bittersalaten.
    Ich würde auch die Zusammenstellung nicht zu stark variieren, lieber ein paar gut verträgliche blättrige Sorten, die es immer gibt und dazu wechselweise wenige andere Sorten und sooft es geht zusätzlich Gras/Wiesenkräuter.
    Bietest du auch Äste (mit Blättern) an? Das wäre auch sehr sinnvoll, wenn die Kaninchen ansonsten "fast" nur Heu/Gemüse bekommen.

    Darfst es ruhig sagen, wenn ich nerve mit meinen Fütterungstipps.
    Geändert von Wuschel (22.10.2012 um 21:07 Uhr)

  7. #7
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Nee, du nervst nicht - bin ja froh über solche Hinweise!


    Bittersalate? Was bitte sind denn Bittersalate?

    Die Zusammenstellung bleibt normal auch recht konstant - muss ja alle werden Aber ab und an wechsel ich dann doch mal - wegen der Abwechslung... Ich verlgeich das immer bisschen mit mir: Ich mag ja auch nicht immer das selbe futtern.

    Und ja: Äste gibt es auch - aber die interessieren nicht besonders... wenn ich Glück habe ist dann mal nach Wochen eine kleine Knabberecke dran (Ich hab erntefrischen Apfelbaum im Garten).

    Und ich hatte jetzt auch schon extra anderes Heu gekauft/bestellt und das wird sogar gefressen... Da bin ich ja schon total happy drüber - vorher war Heu nur ein gemütlicher Kuschelplatz (und ja - es wurde mit viel Liebe aus der Heuraufe gerupft, damit man besser liegen kann...)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Der Tierarzt (meine ist im Urlaub und bei ihr in den Räumen ist eine Vertretung) hat den Gnubbel abgetastet und soweit konnte sie nichts feststellen. Er ist weich und beweglich und sie möchte jetzt erstmal, dass ich das beobachte.
    Er verläuft parallel zu der Fellfarbenveränderung auf der Nase...
    Könnte auch mit dem Fellwechsel zusammenhängen. So war es mal bei meinem Manni Wir dachten auch, es sei ein Gnubbel. Die Ärztin konnte nichts finden und irgendwann als der Fellwechsel durch war, war der Gnubbel weg.

    Hier ist der damalige Thread (inkl. Fotos):
    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=44700

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Mein Mogli hatte mal einen Abszess an der Nase, den wir operieren lassen haben.
    Konnte deine Ta das sicher ausschließen?
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  10. #10
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra B. Beitrag anzeigen
    Mein Mogli hatte mal einen Abszess an der Nase, den wir operieren lassen haben.
    Konnte deine Ta das sicher ausschließen?

    Das wollte ich dann auch wissen...
    Sie meinte halt, dass man einen Tumor recht sicher ausschließen kann, weil es dafür zu weich und gleichmäßig ist...
    Und ansonsten kann man keinerleih Veränderungen sehen und der Gnubbel ist "verschiebbar" und "weich" und eben genau die Kante... Sie hält ein Abszes für eher unwahrscheinlich - hätte es aber auf meinen ausdrücklichen Wunsch punktiert - aber ich bin dann eher immer eher für: Erstmal das eine überstehen, dann das andere...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 919

    Standard

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sandra B. Beitrag anzeigen
    Mein Mogli hatte mal einen Abszess an der Nase, den wir operieren lassen haben.
    Konnte deine Ta das sicher ausschließen?

    Das wollte ich dann auch wissen...
    Sie meinte halt, dass man einen Tumor recht sicher ausschließen kann, weil es dafür zu weich und gleichmäßig ist...
    Und ansonsten kann man keinerleih Veränderungen sehen und der Gnubbel ist "verschiebbar" und "weich" und eben genau die Kante... Sie hält ein Abszes für eher unwahrscheinlich - hätte es aber auf meinen ausdrücklichen Wunsch punktiert - aber ich bin dann eher immer eher für: Erstmal das eine überstehen, dann das andere...
    Ich hatte doch auch so ein "Ding" festgestellt bei meinem Rhino.
    Und auch sein "Knuppel" ist verschiebbar und weich, meine TÄ ist sich auch sicher, dass es kein Tumor ist, wegen der Beweglichkeit und der Konsistenz. Sie meinte auch, dass der Knuppel hinter der ersten Hautschicht liegt und ich es einfach im Auge behalten soll. Für sie ist es eine Fettansammlung.
    Nase ist etwas untypischer, aber vielleicht hat es dir ja geholfen.
    Warum Rhino das an der Stelle hat etc., weiß sie auch nicht.
    Evtl. durch Infuisonen, aber es ist doch viel mehr seitlich.

    Gute Besserung

    Übrigens hatte Rhino auch mal einen Knubbel auf der Nase (ich erinner mich dunkel vpr 4Jahren), hab damals beobachtet und nichts gemacht (war auch Neuling damals) und es ist einfach wieder verschwunden. Woher es kam - keine Ahnung. Seitdem keine Probleme oder Sonstiges.
    Geändert von Lisa H. (23.10.2012 um 08:19 Uhr)

  12. #12
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lischen07 Beitrag anzeigen
    Ich hatte doch auch so ein "Ding" festgestellt bei meinem Rhino.
    Und auch sein "Knuppel" ist verschiebbar und weich, meine TÄ ist sich auch sicher, dass es kein Tumor ist, wegen der Beweglichkeit und der Konsistenz. Sie meinte auch, dass der Knuppel hinter der ersten Hautschicht liegt und ich es einfach im Auge behalten soll. Für sie ist es eine Fettansammlung.
    Nase ist etwas untypischer, aber vielleicht hat es dir ja geholfen.
    Warum Rhino das an der Stelle hat etc., weiß sie auch nicht.
    Evtl. durch Infuisonen, aber es ist doch viel mehr seitlich.

    Gute Besserung

    Übrigens hatte Rhino auch mal einen Knubbel auf der Nase (ich erinner mich dunkel vpr 4Jahren), hab damals beobachtet und nichts gemacht (war auch Neuling damals) und es ist einfach wieder verschwunden. Woher es kam - keine Ahnung. Seitdem keine Probleme oder Sonstiges.
    Das ist ja eigentlich sehr beruhigend, dass mein Tierchen nicht das einzige mit solch komischen Krankheiten ist
    Und vorallem auch lieben Dank für den Zuspruch Man macht sich ja doch immer Sorgen...

    Ich hoffe im Moment auch, dass es wieder verschwindet, wenn der Fellwechsel abgeschlossen ist.. Auch dass sich die Nase so stark ins dunklere Färbt hatten wir lange nicht - aber sie kann nichts entstellen

  13. #13
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Hallo liebe erfahrene Ninchenbesitzer/innen

    Mir ist aufgefallen, dass sich die TA - Vertretung verrechnet hat und zwar reicht mein Mittelchen ( Nystatin) nur 8 Tage lang - meint ihr, dass das ausreichend ist oder sollte ich mir nochmal für ein paar Tage Medizin gegen Hefepilze holen?

    Schöne Grüße

  14. #14
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Chrissi_;2585180

    Könnte auch mit dem Fellwechsel zusammenhängen. So war es mal bei meinem Manni *g* Wir dachten auch, es sei ein Gnubbel. Die Ärztin konnte nichts finden und irgendwann als der Fellwechsel durch war, war der Gnubbel weg.

    Hier ist der damalige Thread (inkl. Fotos):
    [url
    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=44700[/url]
    Danke für den Link

    Die Tierärztin meinte dann auch, dass das ggf am Fellwechsel liegen könnte - weil es ist genau der Übergang zwischen schwarzer Nase und braunem Nasenrücken...
    Ich werd das auf jedenfall beobachten und wenn mir das gar nicht passen sollte, hol ich mir eine zweite Meinung ein (bin ja nicht ohne Grund bei zwei Tierärzten)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    gelöscht, da überschnitten
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. dicke Knubbel -> Scheinschwanger
    Von Caroline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 14:39
  2. Häsin hat Knubbel am Bauch
    Von susi 89 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.11.2011, 17:35
  3. Kastra-Narben-Knubbel
    Von Stilla im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 21:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •