Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Heuverweigerung nach Durchfallerkrankung-Fressunlust

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    Guten abend allen Helferinnen:-)
    dank Susanne bin ich hier gelandet und auch froh darum :-)

    mittlerwéile sieht es so aus, dass er heute wohl einen sehr guten Tag hat und ständig etwas am mümmeln ist.
    Klar weiss ich, dass frische Wiese das Beste ist.
    Damals als ich Sie bekommen habe, konnten sie auf einer großen Terrasse und Garten wie Wohnung frei sich bewegen.
    Ich bin dannwegen Trennung ausgezogen und konnte ihnen so ein Traumland nicht bieten.
    Da ich auch nicht ewig nach einer bezahlbaren Wohnung mit Garten suchen konnte, hab ich dann eine Whg mit Terrasse genommen. Um ihnen überhaupt die Aussenhaltung zu ermöglichen.
    Ich hoffe aber, dass ich in baldiger Zeit umziehe, und dort gibt es auch Wiese ohne Ende. Aber das dauert leider noch etwas...

    Heute hat Bruno fast nur trockenen Köttelchen abgesetzt, aber zwischendrin auch ab und an ein paar sehr nasse:-(
    Aber die trockenen überwiegen natürlich sehr.

    ICh habe bereits auch im Internet in einem Shop Sonnenblumenkerne, getrocknete Kräuter etc bestellt.
    Zumal mein kleiner verrückt nach Kürbiskernen normalerweise ist.
    Denke das wird ihm wohl schmecken.
    Den Kot hatte ich 2 Tage gesammelt, aber nun auch schon mitbekommen, das Kotuntersuchungen nicht ganz so einfach sind.
    Laut Rechnung, haben sie ein kleines Kotprofil erstellt.
    Ich denke man muss nun erstmal abwarten, wie sich der Stuhlgang entwickelt. Sollte es aber nicht wirklich bald ohne weiche Köttelchen sein, werden wir nochmal eine Kotprobe machen . Dann eben eine Grpße. Aber es schaut heute ja ganz gut aus.
    Kräuter frische gibt es auch.
    Basilikum, Dill und Petersilie bisher.
    Werde dann morgen aber noch für Nachschub sorgen.

    Alles in Allem, sind wir heute auf einem sehr guten Weg, und Bruno hat heute einen guten Eindruck gemacht. Zwar noch müde , aber besser als bisher.
    Danke Euch

  2. #2
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von roterlockenengel Beitrag anzeigen
    Zumal mein kleiner verrückt nach Kürbiskernen normalerweise ist.
    Das kommt mir sehr bekannt vor.

    Weiterhin alles Gute für Deinen kleinen Bruno.

  3. #3
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Ich würde auf jeden Fall noch eine große Kotprobe ins Labor schicken lassen, denn Ecoli und co können nur im Labor nachgewiesen werden.
    Sollte auch diese ohne Befund sein, tippe ich auf EC. Ist Dir diese Erkrankung bekannt?
    Oft geht EC mit Matschkotattacken einher, die Tiere verlieren plötzlich und recht rapide an Gewicht, wirken antriebslos und fressen auch oft kein Heu mehr.
    Ich würde ihm täglich Vit. B Komplex geben (bekommst Du in der Apotheke), bis der Befund der großen KP vorliegt. Mit Vit. B Komplex kannst Du nichts falsch machen und es regt zudem noch den Appetitt an.
    Sollte die große KP dann ohne Befund sein, würde ich auf EC testen lassen / gleich prophylaktisch auf EC behandeln.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #4
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    Hallo Simone danke für deine Antwort.
    also die kleine Kotprobe wurde auch ins Labor geschickt.
    Ich kenne die EC- Krankheit durch eine Freundin, deren Kaninchen daran erkrankt ist.
    Nachdem mein Mümmelmann jedoch nun bereits wieder bis auf Heu alles frisst und das vereinzelt auch, und einen sehr vitaleren Eindruck macht, und seit gestern nur normaler Kot da ist, würde ich doch gerne noch etwas mit dem Verdacht auf EC warten.
    Wobei es durchaus auch gut ist eventuell Vitamin B Komplex zu geben.
    Dieses hat auch er auch schon gespritzt bekommen.
    Danke aber für den Hinweis, werde es im Auge behalten

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Falls der Durchfall anhält, würde ich sicherheitshalber nochmal beim Tierarzt nachfragen, auf was genau der Kot bisher untersucht wurde. Nach meinen Erfahrungen ist nicht immer standardmäßig alles enthalten, das relevant wäre. Eine kleine Kotprobe beinhaltet in manchen Praxen z.B. keine Untersuchung auf Hefepilze. Und eine große Kotprobe im Labor beispielsweise nicht immer E. coli und Clostridien.

    Wichtig ist auch zu wissen, wieviele Tage lang du die Probe gesammelt hast...und am wievielten Tag die Probe untersucht wurde. (Kokzidien werden z.B. zyklisch ausgeschieden.)

  6. #6
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    Danke Simone.
    Also nach Hefepilz hatten sie gesucht, dass weiss ich, denn sie hatte mir extra gesagt, dass dieses ohne Befund war.
    Ansonsten wurd mir nur gesagt auf "Bakterien".
    Aber ich kann einmal dort vorbeifahren und mir die Unterlagen zeigen/kopieren. lassen.
    Ich selbst habe den Kot 2 Tage gesammelt. Im Labor hat das Ergebnis von Freitag bis Montag nachmittag gedauert.
    Bin gespannt wie es heute ist wenn ich nach Hause komme.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fressunlust
    Von Fleckels im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.06.2011, 22:27

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •