Hi und herzlich Willkommen!
Puh...da kommt ja gleich einiges zusammen. Ich versuche Mal Schritt für Schritt deinen Beitrag entlang zu gehen:
Durchfall
Durchfall ist keine Erkrankung, sondern immer ein Symptom. Er tritt beispielsweise als Folgeerscheinung auf, wenn etwas Unverträgliches gefressen wurde oder wenn sich im Darm Krankheitserreger vermehren. Mit Hilfe von flüssigem Stuhl versucht der Verdauungstrakt auf diese Weise, sich selbst zu reinigen. Auch eine abrupte Futterumstellung wäre ein möglicher Auslöser.
Nicht selten ist die Ursache wie bei uns Menschen recht harmlos – dann erledigt sich das Problem in relativ kurzer Zeit von selbst. Wenn der Durchfall jedoch über mehrere Stunden bestehen bleibt oder sich bis zum nächsten Tag hält, macht es Sinn, einen Tierarzt aufsuchen und eine Kotprobe abzugeben. Es ist klasse, dass du da gleich reagiert hast! Wie lange hast du denn den Kot gesammelt und auf was wurde die Probe denn alles untersucht?
Heudiät
Eine Heudiät ist eine Maßnahme, die man bei Kaninchen niemals einleiten sollte. Sehr häufig wird sie bei Magen-Darm-Erkankungen heute noch von (schlecht informierten) Tierärzten empfohlen. Dieser Rat ist falsch. Es gibt tatsächlich keine Magen- oder Darmerkrankung bei Kaninchen, die eine Heudiät nicht noch verschlimmern könnte.
Augenscheinlich ist dieser Ratschlag insbesondere bei Durchfall des Öfteren erfolgversprechend, da es mit sehr trockener Nahrung durchaus möglich ist, diesen einzudämmen. Man nimmt dem Darm damit sozusagen die Möglichkeit, sich selbst zu entgiften, indem man ihm Flüssigkeit entzieht. Eine solche Symptombekämpfung mag zwar rein optisch eine Verbesserung bewirken, bringt den Verdauungstrakt aber zugleich meist noch mehr aus dem Lot. Insbesondere wenn Durchfall vorliegt ist eine hohe Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig, um den Wassersverlust auszugleichen und eine Dehydration zu vermeiden (im schlimmsten Fall kann es sonst zum Kreislaufkollaps kommen).
Eine reine Heuernährung stellt für Kaninchen auch immer eine aktute Mangelernährung dar. Gerade im Krankheitsfalle empfiehlt es sich daher nicht, diese als Behandlungsmaßnahme einzuleiten. Denn aus den trockenen Fasern können Kaninchen nicht alle Nährstoffe ziehen, die sie gerade zum gesund werden eigentlich dringend bräuchten. (Auch wenn es selbst in Fachkreisen häufig fälschlicher Weise so dargestellt wird, als wären Kaninchen in der Lage, aus zellulosereichen Futtermitteln alle für sie essentiellen Nährstoffe selbst zu synthetisieren.)
Die weiteren Verdauungsprobleme können bei Bruno durchaus durch die Heudiät entstanden sein. Eine Heudiät fördert z.B. auch Aufgasungen. Dazu später mehr.
Fütterung bei Durchfall
Eine hohe Flüssigkeitszufuhr ist bei Durchfall immens wichtig. Zusätzlich zum Wasser kannst du bei Durchfall verdauungsberuhigenden Tee (z. B. Fencheltee) anbieten. Um die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen, kann als Anreiz auch ein Schuss Möhren- oder Apfelsaft ins Trinkwasser gegeben werden.
Bei länger anhaltendem Durchfall eignet sich übergangsweise folgende Nahrung als Schonkost:
- Frische blättrige Pflanzen (wie Basilikum, Beifuß, Brombeerzweige mit Blätter, Dill, Kamille, Löwenzahn, Melisse, Minze, Ringelblume, Kresse, Oregano, Salbei, Schafgarbe, Thymian, Weidenzweige mit Blätter)
- Hochwertiges Heu, getrocknete Kräuter
- Etwas geriebene Möhre, etwas geriebener Apfel und ein kleines Stück reife Banane
- Kleine Mengen an Haferflocken, Anis-, Fenchel-, Kümmel- und Leinsamen
Warum eine Heudiät und Päppelbrei Verdauungsprobleme verursachen können
Kaninchen haben eine ganz besondere Art, Futter im Darm zu trennen. Etwas platt formuliert könnte man sagen, dass am Blinddarm grobe Futterbestandteile von feinen getrennt werden. Hier wären nähere Infos dazu.
Wenn Futter mit zu vielen klein gemahlenen Bestandteilen aufgenommen wird (oder umgekehrt eine Heudiät durchführt wird), kann das die Verdauung ganz schön aus dem Lot bringen. Daher solltest du am besten nur in Ausnahmefällen zum Päppelpulver greifen. Solange er selbstständig ausreichend frisches Grün frisst, arbeitest du mit dem Brei sozusagen gegen seine Genesung.
Arttypische Ernährung
Wenn man eine große, ungewohnte Menge eines einzelnen Krauts füttert, kann dies aus verschiedenen Gründen problematisch werden. Besser ist es, verschiedene Grünpflanzen zu mischen. Der Link könnte für dich eventuell interessant sein.
Heu vs. frisches Grün
Es macht durchaus Sinn, dass Bruno frisches Grün gerade bevorzugt. Das könnte ihm bei der Darmsanierung helfen. Schau Mal hier.
------------------------------------------------------
Ich sehe gerade, dass Jacky in der Zwischenzeit weitere Tipps gepostet hat. Daher stoppe ich hier, bevor wir uns wiederholen und der Roman noch länger wird
Gute Besserung!![]()
Lesezeichen