Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Kaninchen pisst alles voll -> Schilddrüsenüberfunktion

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.737

    Standard

    Lilly&Paulchen, ist das die TÄ, die dich betreut?

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Lilly&Paulchen, ist das die TÄ, die dich betreut?

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 254

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Lilly&Paulchen, ist das die TÄ, die dich betreut?
    Also anfangs war ich bei einer TÄ bevorzugt in der TK (sie hatte auch Kaninchen), die aber schon lange nicht mehr da ist.

    Ansonsten war ich in akuten Fällen am WE oder Nachts dort, wo man jemanden antrifft - logischerweise. Aber auch schon Praxen ausprobiert. Entweder war sie schlecht - obwohl man sich als Kaninchenexperte ausgab, oder die Öffnungszeiten/Entfernung ist zu schlecht.

    Auf diese TÄ bin ich damals bei Paule am abend als es ihm sehr schlecht ging u. leider noch tragisch endete zufällig gestoßen. Dann noch wegen Lilli danach gesprochen und mit Moppel und Nicki auch schon zum Check-up. Sie ist die TÄ meiner Wahl - dafür habe ich schon genügend Gespräche mit ihr geführt. Bei ihr fühle ich mich auch bestens aufgehoben. Sie hat auch freie Wohnungshaltung, nimmt sich Zeit und kennt sich mit Kaninchen bestens aus. Paule konnte ich ihr abends nicht mehr vorstellen - er war schon zu schwach. Aber sie hat mir alles für ihn fertig gemacht und mich eingewiesen - war sehr mitfühlend und wusste direkt was los war, was die Kollegin (hielt auch Kaninchen draußen) in der Nacht/Morgens nicht mal ertastet und auch nicht gesehen hat. (Sie war es die Paulchen damals voll gestopft hat - obwohl nichts mehr raus kam. Es gab danach eine riesen Beschwerde von mir und sie hatte mit mir erstmal eine halbe Stunde diskutiert als ich mit Paule als Notfall zu ihr kam, musste ihr Ego aufpolieren und Paule musste leidend warten - unmöglich.)

    Sie weiß recht viel über Kaninchen und deren Verhalten - ist sehr mitfühlend, hört zu und spult nicht ein vorgefertigtes Programm ab. Sie erklärt einem auch Sachen und spult nicht einfach ein Programm ab - alles nicht so selbstverständlich leider.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Schilddrüsenprobleme können auch primär sein, ich sage mal: Morbus Basedow, das geht direkt von der Schilddrüse aus.
    Ich halte den Vorschlag, andere Kaninchen zu testen, für sehr gut, und da würde ich an Deiner Stelle einen passenden Thread bei den Krankheiten aufmachen. Da solltest Du ein paar Referenzwerte bekommen können.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Ich danke euch weiter für eure guten Ideen.

    Kastriert ist Finchen seit ca 4 Jahren. Zu dem Zeitpunkt war sie mindestens ein Jahr alt.

    In der Gruppe ködelt keiner außerhalb der Toiletten. Es ist wirklich nur Pipi von Finchen.

    Mein TA ist zum Glück kanincheninteressiert und fragt seine Kollegen auch nach Therapiemöglichkeiten.

    Mein Problem ist, dass ich zunehmend weniger Zeit für die Kaninchen habe und extrem viel lernen muss. Klar kann es sein, dass Finchen das stört, aber das kann ich in den nächsten Jahren nicht ändern...
    Ich glaube schon, dass sie sensibel ist.
    Die Pisserei und die SDÜ steht für mich auch nicht in direktem Zusammenhang.

    Ich kann nur immer wieder betonen, dass es Finchen sonst super geht. Sie ist nicht apatisch, appetitlos oder sonst irgendwas.
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 961

    Standard

    [QUOTE=Lisa;258096

    Ich kann nur immer wieder betonen, dass es Finchen sonst super geht. Sie ist nicht apatisch, appetitlos oder sonst irgendwas.[/QUOTE]

    Apathie u mäkeliges Fressen würde auch m.E. eher für eine Unterfunktion sprechen.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  7. #7
    Antje
    Gast

    Standard

    Hallo Lisa,

    habe diesen Thread mit Interesse verfolgt, da ich ihn hätte auch eröffnen können mit Odin. Odin war noch nie ganz sauber, aber in der letzten Zeit nahm die Unsauberkeit immer mehr zu. Dazu kommt, dass er auch noch ein Entwässerungsmittel bekommt und 6 kg wiegt
    Also viel Urin. Ich war total verzweifelt, da ich nur am Putzen und Waschen war. Mehrere Kotuntersuchungen wegen Matschkot und Urinuntersuchungen per Sticks blieben erfolglos. Ich ließ letzte Woche eine Kultur des Urins anlegen und das Ergebnis: Hochgradiges Vorkommen von "Proteus mirabilis" .Antibiogramm. Er bekam am Freitag Convenia gespritzt. Gestern ließ es schon nach und heute morgen gab es nur einen Pipifleck ...

    Drücke die Daumen, dass die Ursache gefunden wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 21:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •