Schilddrüsenprobleme sind etwas heikel und sollten auch irgendwie abstrakt gesehen werden.

Auch bei Tieren ist es nicht anders wie bei Menschen - Die Schilddrüsenwerte können heftigen Schwankungen unterliegen. D.h. - auch andere Grunderkrankungen beeinflussen die Funktion der Schilddrüse und somit ihre Werte.

Bei Menschen wird zum T4 auch der T3 gemessen. K.A. wie es bei den Tieren ist.

Die Problematik mit viel trinken spricht eigentlich nicht für eine Schilddrüsenerkrankung.
Evtl. wäre es sowas wie der Versuch eines Ausgleichs für ein entsprechendes Gefühl - ist aber wage.

Ich weiß jetzt auch nichts über den Wert: sollte der dann eine Über- oder eine Unterfunktion signalisieren?
Dann könnte man ja auch grundsätzlich mal ein wenig in der Tiermedizin suchen, um zu sehen welche Symptome allgemein damit einhergehen und ob diese auf Dein K. zutreffen.

Ansonsten lieber noch weiter suchen und einen zweiten Test machen.