Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Kaninchen pisst alles voll -> Schilddrüsenüberfunktion

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 254

    Standard

    Ich kann mich wieder nur wundern....

    Klares Pippi = unnormal, Kaninchen ist krank!??????

    Wer erzählt so einen Mist? Das kann man doch nicht so pauschalisieren. Sie schreibt doch dass ihr Kaninchen viel trinkt.

    Meine Güte, ich hab schon oft klares Pippi gesehen, und dann ist es wieder gelb oder dunkelrot.
    Wenn das Kaninchen gefressen und danach gepinkelt hat, danach wieder Wasser trinkt - wie soll denn das Pippi dann aussehen, bitteschön???
    Außerdem kommt es auch auf die Fütterung an. Was sie gefressen hat wisst ihr doch gar nicht.

    Weiber machen gerne "Protestpinkeln" - z.B.
    Und dafür müssen sie auch viel trinken, damit es schön pullert - z.B.

    Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass ein Kaninchen plötzlich unsauber wird. Das kann auch bedeuten, dass es auf sich aufmerksam macht.
    Ich habe das immer dann beobachtet, wenn was nicht in Ordnung war - z.B. das Miteinander, oder wenn ich vom TA zurück kam, dann wurde auch mal gepflegt vor das Klo gemacht und mich dabei angeschaut.

    Du bist angehende TÄ - prima, dann wirst Du schon wissen, wo Du Dir welche Informationen bzgl. gesundheitlicher Probleme besorgst - richtig?

    Dir geht es doch wohl um die Abklärung des Verhaltens und mögliche Ursachen - nehme ich mal an.

    Wie lange existiert diese 3er Konstellation schon?
    Kaninchen können sehr besitzergreifend sein. Ich würde dahingehend einfach mal die Beziehungen untereinander intensiver beobachten.
    Ansonsten noch Du! Was machst Du? Mischst Du Dich zu viel ein? Wuselst Du zu viel im Gehege rum? Störst Du sie beim Kuscheln oder ihre Ruhe?
    Steichelst Du sie zuviel - nicht sie speziell - allgemein? In der Regel wollen sie nicht die Zuneigung von Menschen, wenn sie mit den Artgenossen klar kommen.

    Sie sind da recht emfpindlich und dann gibt es klare Proteste - die genau Dich treffen sollen.

    LG und gute Nerven

    Silke
    Geändert von Lilli&Paulchen (18.10.2012 um 01:16 Uhr)

  2. #2
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Vielen Dank für eure vielen Kommentare!!!
    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Hast Du EC testen lassen? Nierenwerte?
    Nierenwerte sind ok, EC habe ich nicht bestimmen lassen, da ich denke, dass sie positiv ist. An EC habe ich trotzdem bisher nicht gedacht.

    Zitat Zitat von Susanne P. Beitrag anzeigen
    Huhu

    Wurde eine Blasenentzündung ausgeschlossen, oder Grieß,Stein?

    lg
    Blasenentzündung ist es nicht, für Grieß oder Stein wäre ein RÖ sinnvoll.

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich weiß nur, dass Angorakaninchen "besonders" (z.B. mehr Minaralien) gefüttert werden sollten, da sie das Futter wegen des angezüchteten Fellwachstums anders verwerten, als Normalhaarkaninchen.
    Vllt. hängt damit das veränderte Fell zusammen.
    Hm, auch ein interessanter Punkt! Sie haben aus diesem Grund einen Himalaya-Salzstein, der aber ignoriert wird. Im Sommer gabs viel Wiese, also auch Erde. Der Mineralstoffgehalt sollte eigentlich gedeckt sein.

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Wenn das Blutbild i.O. war, wurde auch Diabetes ausgeschlossen?
    Ansonsten mal die Nieren schallen, wenn nichts zu finden ist.

    Zum Fell: wenn ich meine 3 Löwenköpfe geschnitten habe, wächst das Fell auch nur sehr langsam nach (vorallem im Kopfbereich). Ist es denn immer noch kompl. kahl oder schon stoppelig?
    Glucose ist auch im Normalbereich.
    Die Stelle der Blutentnahme ist komplett kahl. Normalerweise schere ich sie alle 6-8 Wochen. Jetzt in einem halben Jahr nur 1x und es war nur halbsoviel Fell wie üblich.

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Wann wurde Blut abgenommen? Waren die Nierenwerte wirklich in Ordnung?
    Ich würde Dir ein Röntgen vom Bauchraum vorschlagen.
    Wie ist sonst ihr Verhalten den anderen gegenüber?
    Wenn stubenreine Kaninchen plötzlich irgendwohin pullern, ist meist etwas im Busch.

    Alles Gute.
    Finchen (das Angora) ist manchmal aggressiv Linja gegenüber. Aber danach kuscheln sie wieder. Ich würde es ein harmonisches Trio nennen. Balu wird langsam alt und fängt etwas an zu schwächeln (9 J). Vielleicht kann Finchen damit nicht umgehen.

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Nierenwerte auf jeden Fall prüfen lassen.

    Falls da nix bei rumkommt würde ich auch mal die Hormone prüfen lassen. Ev. Schilddrüse
    Gibt es denn vernünftige Kaninchenreferenzwerte? Und kann man dann behandeln? Ich hatte 2 Kaninchen mit Hypotheriose aber behandeln konnte ich keins, weil keiner ne Hormondosierung wusste

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Ich kann mich wieder nur wundern....

    Klares Pippi = unnormal, Kaninchen ist krank!??????

    Wer erzählt so einen Mist? Das kann man doch nicht so pauschalisieren. Sie schreibt doch dass ihr Kaninchen viel trinkt.

    Meine Güte, ich hab schon oft klares Pippi gesehen, und dann ist es wieder gelb oder dunkelrot.
    Wenn das Kaninchen gefressen und danach gepinkelt hat, danach wieder Wasser trinkt - wie soll denn das Pippi dann aussehen, bitteschön???
    Außerdem kommt es auch auf die Fütterung an. Was sie gefressen hat wisst ihr doch gar nicht.

    Weiber machen gerne "Protestpinkeln" - z.B.
    Und dafür müssen sie auch viel trinken, damit es schön pullert - z.B.

    Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass ein Kaninchen plötzlich unsauber wird. Das kann auch bedeuten, dass es auf sich aufmerksam macht.
    Ich habe das immer dann beobachtet, wenn was nicht in Ordnung war - z.B. das Miteinander, oder wenn ich vom TA zurück kam, dann wurde auch mal gepflegt vor das Klo gemacht und mich dabei angeschaut.

    Du bist angehende TÄ - prima, dann wirst Du schon wissen, wo Du Dir welche Informationen bzgl. gesundheitlicher Probleme besorgst - richtig?

    Dir geht es doch wohl um die Abklärung des Verhaltens und mögliche Ursachen - nehme ich mal an.

    Wie lange existiert diese 3er Konstellation schon?
    Kaninchen können sehr besitzergreifend sein. Ich würde dahingehend einfach mal die Beziehungen untereinander intensiver beobachten.
    Ansonsten noch Du! Was machst Du? Mischst Du Dich zu viel ein? Wuselst Du zu viel im Gehege rum? Störst Du sie beim Kuscheln oder ihre Ruhe?
    Steichelst Du sie zuviel - nicht sie speziell - allgemein? In der Regel wollen sie nicht die Zuneigung von Menschen, wenn sie mit den Artgenossen klar kommen.

    Sie sind da recht emfpindlich und dann gibt es klare Proteste - die genau Dich treffen sollen.

    LG und gute Nerven

    Silke
    Hi Silke,
    da Kaninchen ja vom studium weitesgehend ausgeschlossen werden ist es (wie wir alle wissen) mit der Ursachenforschung nicht so einfach. Deshalb habe ich mich ja mit dem Problem an den KS gewand
    Die Konstellation besteht seit einem Jahr. Anfangs waren sie sauber. Nach Weihnachten fing es irgendwann an.
    Ich sorge dafür, dass meine Kaninchen saubere Klos und Futter haben. Kuscheln tue ich sie eigentlich nie. Sie haben ja sich.
    Finchen habe ich seit 2007 und sie war immer sauber. Wie alt sie ist, weiß ich nicht. Kastriert ist sie auch seit mehreren Jahren.
    Finchen sitzt oft am Gehegegitter und will auf den Arm. Sie ist total verschmust. Die "ich kuschel dich abends auf dem Sofa Therapie" habe ich schon ausprobiert. Das hat nichts geholfen.

    Eine Pfütze hat ungefähr das Volumen von 10ml, ich habs mal mit der Spritze aufgesaugt.

    Bei Kaninchen kann der Urin physiologisch alle möglichen Farben und Konsistenzen annehmen. Generell sagt man ja, dass man bei Urin mit weißlichem Rückstand einen Überschuss an Calcium hat, der zum Glück ausgeschieden wird.

    Eben habe ich in der Vorlesung gelernt, dass die Schilddrüse den Ca-Haushalt beeinflusst.

    Dank eurer Ideen werde ich nun mit meinem TA besprechen, was sinnvoll ist:
    -Schilddrüsenwerte
    -RÖ von Niere /Blase
    -Ec-Titer
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  3. #3
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.678

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für eure vielen Kommentare!!!
    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Hast Du EC testen lassen? Nierenwerte?
    Nierenwerte sind ok, EC habe ich nicht bestimmen lassen, da ich denke, dass sie positiv ist. An EC habe ich trotzdem bisher nicht gedacht.

    Zitat Zitat von Susanne P. Beitrag anzeigen
    Huhu

    Wurde eine Blasenentzündung ausgeschlossen, oder Grieß,Stein?

    lg
    Blasenentzündung ist es nicht, für Grieß oder Stein wäre ein RÖ sinnvoll.

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich weiß nur, dass Angorakaninchen "besonders" (z.B. mehr Minaralien) gefüttert werden sollten, da sie das Futter wegen des angezüchteten Fellwachstums anders verwerten, als Normalhaarkaninchen.
    Vllt. hängt damit das veränderte Fell zusammen.
    Hm, auch ein interessanter Punkt! Sie haben aus diesem Grund einen Himalaya-Salzstein, der aber ignoriert wird. Im Sommer gabs viel Wiese, also auch Erde. Der Mineralstoffgehalt sollte eigentlich gedeckt sein.

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Wenn das Blutbild i.O. war, wurde auch Diabetes ausgeschlossen?
    Ansonsten mal die Nieren schallen, wenn nichts zu finden ist.

    Zum Fell: wenn ich meine 3 Löwenköpfe geschnitten habe, wächst das Fell auch nur sehr langsam nach (vorallem im Kopfbereich). Ist es denn immer noch kompl. kahl oder schon stoppelig?
    Glucose ist auch im Normalbereich.
    Die Stelle der Blutentnahme ist komplett kahl. Normalerweise schere ich sie alle 6-8 Wochen. Jetzt in einem halben Jahr nur 1x und es war nur halbsoviel Fell wie üblich.

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Wann wurde Blut abgenommen? Waren die Nierenwerte wirklich in Ordnung?
    Ich würde Dir ein Röntgen vom Bauchraum vorschlagen.
    Wie ist sonst ihr Verhalten den anderen gegenüber?
    Wenn stubenreine Kaninchen plötzlich irgendwohin pullern, ist meist etwas im Busch.

    Alles Gute.
    Finchen (das Angora) ist manchmal aggressiv Linja gegenüber. Aber danach kuscheln sie wieder. Ich würde es ein harmonisches Trio nennen. Balu wird langsam alt und fängt etwas an zu schwächeln (9 J). Vielleicht kann Finchen damit nicht umgehen.

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Nierenwerte auf jeden Fall prüfen lassen.

    Falls da nix bei rumkommt würde ich auch mal die Hormone prüfen lassen. Ev. Schilddrüse
    Gibt es denn vernünftige Kaninchenreferenzwerte? Und kann man dann behandeln? Ich hatte 2 Kaninchen mit Hypotheriose aber behandeln konnte ich keins, weil keiner ne Hormondosierung wusste

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Ich kann mich wieder nur wundern....

    Klares Pippi = unnormal, Kaninchen ist krank!??????

    Wer erzählt so einen Mist? Das kann man doch nicht so pauschalisieren. Sie schreibt doch dass ihr Kaninchen viel trinkt.

    Meine Güte, ich hab schon oft klares Pippi gesehen, und dann ist es wieder gelb oder dunkelrot.
    Wenn das Kaninchen gefressen und danach gepinkelt hat, danach wieder Wasser trinkt - wie soll denn das Pippi dann aussehen, bitteschön???
    Außerdem kommt es auch auf die Fütterung an. Was sie gefressen hat wisst ihr doch gar nicht.

    Weiber machen gerne "Protestpinkeln" - z.B.
    Und dafür müssen sie auch viel trinken, damit es schön pullert - z.B.

    Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass ein Kaninchen plötzlich unsauber wird. Das kann auch bedeuten, dass es auf sich aufmerksam macht.
    Ich habe das immer dann beobachtet, wenn was nicht in Ordnung war - z.B. das Miteinander, oder wenn ich vom TA zurück kam, dann wurde auch mal gepflegt vor das Klo gemacht und mich dabei angeschaut.

    Du bist angehende TÄ - prima, dann wirst Du schon wissen, wo Du Dir welche Informationen bzgl. gesundheitlicher Probleme besorgst - richtig?

    Dir geht es doch wohl um die Abklärung des Verhaltens und mögliche Ursachen - nehme ich mal an.

    Wie lange existiert diese 3er Konstellation schon?
    Kaninchen können sehr besitzergreifend sein. Ich würde dahingehend einfach mal die Beziehungen untereinander intensiver beobachten.
    Ansonsten noch Du! Was machst Du? Mischst Du Dich zu viel ein? Wuselst Du zu viel im Gehege rum? Störst Du sie beim Kuscheln oder ihre Ruhe?
    Steichelst Du sie zuviel - nicht sie speziell - allgemein? In der Regel wollen sie nicht die Zuneigung von Menschen, wenn sie mit den Artgenossen klar kommen.

    Sie sind da recht emfpindlich und dann gibt es klare Proteste - die genau Dich treffen sollen.

    LG und gute Nerven

    Silke
    Hi Silke,
    da Kaninchen ja vom studium weitesgehend ausgeschlossen werden ist es (wie wir alle wissen) mit der Ursachenforschung nicht so einfach. Deshalb habe ich mich ja mit dem Problem an den KS gewand
    Die Konstellation besteht seit einem Jahr. Anfangs waren sie sauber. Nach Weihnachten fing es irgendwann an.
    Ich sorge dafür, dass meine Kaninchen saubere Klos und Futter haben. Kuscheln tue ich sie eigentlich nie. Sie haben ja sich.
    Finchen habe ich seit 2007 und sie war immer sauber. Wie alt sie ist, weiß ich nicht. Kastriert ist sie auch seit mehreren Jahren.
    Finchen sitzt oft am Gehegegitter und will auf den Arm. Sie ist total verschmust. Die "ich kuschel dich abends auf dem Sofa Therapie" habe ich schon ausprobiert. Das hat nichts geholfen.

    Eine Pfütze hat ungefähr das Volumen von 10ml, ich habs mal mit der Spritze aufgesaugt.

    Bei Kaninchen kann der Urin physiologisch alle möglichen Farben und Konsistenzen annehmen. Generell sagt man ja, dass man bei Urin mit weißlichem Rückstand einen Überschuss an Calcium hat, der zum Glück ausgeschieden wird.

    Eben habe ich in der Vorlesung gelernt, dass die Schilddrüse den Ca-Haushalt beeinflusst.

    Dank eurer Ideen werde ich nun mit meinem TA besprechen, was sinnvoll ist:
    -Schilddrüsenwerte
    -RÖ von Niere /Blase
    -Ec-Titer
    Würde ich auch so machen und drück die Däumchen

  4. #4
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.329

    Standard

    Hallo Lisa
    meine Gloria hat's mit Toiletten ja auch nicht so. Beim vorletzten Termin haben wir Röntgen lassen, da kamen zwar einige Baustellen zu Tage, aber nichts an der Blase. Da ich jedoch das Gefühl hatte, sie verursacht größere Pfützen, hat der TA noch geschallt und dabei sehr viele klitzekleine Verdickungen sehen können. Daher würde ich auch ein US bei negativem Röntgenbefund mit auf den Merkzettel nehmen.
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Ja, auf so etwas wollte ich auch hinaus. So wars bei einem meiner Meerschweine auch... auf dem RöBi war nichts zu sehen, aber im Ultraschall sah man mehr als gewünscht ...bei uns nahms kein gutes Ende und da wollte ich den Teufel nicht an die Wand malen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Hab dir mal ne PN geschrieben wegen den SD-Werten

  7. #7
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Auf den T4-Wert der Schilddrüse warte ich nun.

    Vom Tastbefund sind Blase und Niere ok. Und er meint es wäre unwahrschinlich, dass bei Steinen die Nierenwerte ok sind.

    Es gibt tatsächlich Referenzwerte für Kaninchen. Ich werde berichten, wenn es neues gibt
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  8. #8
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 254

    Standard

    Finchen sitzt oft am Gehegegitter und will auf den Arm. Sie ist total verschmust. Die "ich kuschel dich abends auf dem Sofa Therapie" habe ich schon ausprobiert. Das hat nichts geholfen.

    ... oder vllt. hats doch geholfen - aber sie will mehr...

    Hat sie denn vor dieser Konstellation irgendwie anders gelebt? Hat sich da was grundlegendes geändert?

    Kann ja so unendlich viel sein.... Leider.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 961

    Standard

    Mein Willi hat eine SD-Unterfunktion. Sein Wert lag bei 0,6.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  10. #10
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Bevor ich jetzt wahllos Hormone in Finchen kloppe forsche ich logischerweise weiter.
    So geht es ihr ja gut...

    Ein anerkannter Kaninchen-TA sagt, dass sd-Erkrankungen immer sekundärerkrankungen sind. Nur was ist dann ihr Hauptproblem???

    Ich habe nie viel mit meinen Kaninchen gekuschelt und früher war Finchen ja auch stubenrein.
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa Beitrag anzeigen
    Ein anerkannter Kaninchen-TA sagt, dass sd-Erkrankungen immer sekundärerkrankungen sind. Nur was ist dann ihr Hauptproblem???
    Beim Hund zieht eine frühe Kastration oftmals eine SDU sowie auch Fellprobleme nach sich, weil der Hormonhaushalt total durcheinander gebracht wird.
    Ich kann mir vorstellen, dass das bei anderen Tierarten evtl. auch so sein könnte.
    Ist Finchen denn kastriert?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 961

    Standard

    Bei Willi haben wir alles checken lassen u er hat "nur" die SD-Unterfunktion. Seit wir behandeln, ist er viel besser drauf, frisst endlich gut etc. So eine Unter- oder Überfunktion kann im Organismus schon einiges durcheinander wirbeln. Würde daher mit dem Ta über eine Therapie sprechen.

    Viell. solltest du den Thread zu den Krankheiten verschieben lassen? Da bekommst du bestimmt noch mehr Hinweise.
    Geändert von Vanessa (19.10.2012 um 11:17 Uhr)
    Liebe Grüße
    Vanessa

  13. #13
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 254

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa Beitrag anzeigen
    Bevor ich jetzt wahllos Hormone in Finchen kloppe forsche ich logischerweise weiter.
    So geht es ihr ja gut...

    Ein anerkannter Kaninchen-TA sagt, dass sd-Erkrankungen immer sekundärerkrankungen sind. Nur was ist dann ihr Hauptproblem???

    Ich habe nie viel mit meinen Kaninchen gekuschelt und früher war Finchen ja auch stubenrein.
    - Das ist eine sehr gute Einstellung - finde ich.

    - Ja - da hat Dein TA sehr Recht... Genau so ist es - schließlich geht es um ein produzierendes/regulierendes Organ und das wird schon durch Kleinigkeiten beeinflusst - sowohl physisch als auch dementsprechend evtl. psychisch - kann man aber nicht so genau sagen.

    - Früher ist nicht Heute - das hat gar nichts zu sagen. Neue Konstellation - neue Herausforderungen/Probleme.

    Temperatur würde ich mal regelmäßig überprüfen - evtl. reicht auch nur Öhrchen fühlen, bei entspr. Beobachtung des Verhaltens (Ruheposition oder viel Action).
    Ein Infekt würde z.B. mit Temperaturschwankungen einhergehen und ein vermehrtes trinken erklären. Rumpieseln ist IMMER ein Zeichen dass es dem Tier nicht gut geht und zeigt sowohl das Körperliche als auch die Umstände an - was auch zu einer "Egalhaltung" Tendenz führen kann.

    Hast Du eine Kotprobe gemacht - nochmal parasitär abgeklärt? Das könnte auch vermehrtes Trinken erklären.
    Wie ist die Verdauung? Frisst sie mehr getrocknetes - bekommt sie genug ab in ihrer Gruppe?

    Du fütterst viel Kräuter - glaube ich. Wie ist denn ihr spez. Fressverhalten, was mag sie besonders gerne? Gibt es was anderes als früher und kann daher durstiger machen? Bestimmte Kräuter oder Mengen sowie würziges Gemüse machen durstig.

    Ich würde eben mit dem Einfachsten anfangen - bei Dir Zuhause. Das Verhalten genau anschauen, Fressen, Harmonie der Tiere untereinander etc.
    Eben da wo Probleme oder Krankheiten entstehen, und das ist der Lebensmittelpunkt und die Futteraufnahme - sofern rassespezifische, etc. Bedingungen ausgeschlossen werden können. Dann alle Informationen sammeln und einem kanincheninteressierten TA dann auch genügend Infos zukommen lassen.

    Ich habe so eine TÄ - bei Interesse oder Bedarf kann ich Dir mal die Kontaktdaten für telefonische Klärungen geben, wenn Du sie dann mal fragst, ob sie gegen Beratungshonorar mit Dir was vereinbaren kann. (Sie ist nicht selbstständig tätig, aber ich könnte mir vorstellen - dass da was geht. Sie hält auch Kaninchen und kennt sich auch mit deren Macken und ganzen Urinstinkten ganz gut aus.) Dann einfach mal eine PN.

    Viel Glück weiterhin.

  14. #14
    ·························
    Registriert seit: 03.12.2004
    Ort: .
    Beiträge: 586

    Standard

    Lisa, wegen der Schilddrüsenwerte könntest du oder dein TA mal mit Fr. Dr. Gl. oder Fr. Dr. Ew. telefonieren. Ich habe ein Kaninchen mit SDU und sie ist von Fr. Dr. Gl. gut auf ihr Medi eingestellt worden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 21:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •