Ergebnis 1 bis 20 von 176

Thema: Muckel ist nun ein kleiner Engel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich hab grad angerufen, sie haben sich gut eingelebt.Sie haben auch schon gemerkt, dass Max ein Popler ist.
    Alles was Muckel gespritzt bekommt, riecht er und frisst ihm halb ein Loch in die Stelle.

    Also nach München wollte ich ihn nicht 10Wochen lang bringen und Dr.B. macht das nur so.
    Meine TÄ hat dort selbst lange gearbeitet ( auf der Heimtierstation) und rät mir davon ab.
    Nicht wegen der Ärzte, sondern wegen der Unterbringung und der ewig langen Augenthalte.
    Ich kann ihn nicht 10 Wochen dort lassen, nicht wegen mir.
    Die Praxis wurde mir sehr empfohlen und sie sind echt total lieb und kümmern sich sehr gut um sie.
    Morgen ruft sie mich gleich bzgl. der Blutergebnisse an.

    Das hätte man gleich machen können. Meine TÄ rief eben an und meinte, dass ich ja dort sagen soll, dass die Lunge ohne Befund ist.
    Sehr witzig!
    Muckel wurde die letzten Wochen oft zum TA gebracht und nix hat gefruchtet. Er hatte Stress, wir waren verzweifelt, innerhalb zwei Wochen waren ca. 980 Euro weg. Es geht mir nicht ums Geld, aber sie haben es einfach nicht verdient!
    Ich zahle das gerne, aber für ne richtige Leistung.
    Es ist sooo schade, dass es nicht früher erkannt wurde.

    Ich würde mich nicht an den 10 Wochen aufhängen. Es ist ja nur eine Schätzung, wie lange es ca. dauern würde. Letztlich ist der Heilungsverlauf entscheidend.

    Würde Fr. Dr. B. meine TÄ nicht kennen und wissen, dass sie Ahnung hat, würde ich, sollte es irgendwann mal soweit kommen, so handeln, und meine Tiere in ihre Obhut geben. Ich wüsste nicht, wo sie behandlungstechnisch besser aufgehoben sind, wenn es um spez. DInge geht.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich hoffe so sehr mit euch, das ihr die passende Therapie für Muckel findet!

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Argh, ich glaub', ich wär' längst dem Wahnsinn nahe . Maren

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Argh, ich glaub', ich wär' längst dem Wahnsinn nahe . Maren
    Aber ehrlich ... das zehrt an der Substanz

    Wenn er eine Lungenentzündung hat, dann habe ich gute Erfahrungen sowohl mit Zithromax als auch mit Cotrim E/K gemacht. Das Cotrimoxacol wirkt sogar gut bei Magen-Darmentzündungen.

    Sind denn jemals mal Erreger festgestellt wurden?
    Klebsiellen zb. reagieren teilw. toxisch auf Pencilline und sind resistent dageben ..vielleicht hat er deshalb das Veracin nicht vertragen und kein Penicillinschlägt an.

    Ich drücke auf jeden Fall die Daumen das sowohl sein, als auch dein Leidensdruck abnimmt und ihr endlich auf guten Weg seid.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @Simone: Ja, solangsam wird man hier wahsinnig. Das Problem an der ganzen Sache ist, dass er zu fit und fröhlich zum einschläfern ist und zu krank und geplagt, um ihn sitzen zu lassen. So paradox es klingt.

    Vor ein paar Stunden haben wir nen Anruf von der Tierärztin bekommen.
    Es geht ihnen "sehr gut". Sie werden von vorne bis hinten verwöhnt, weil alle sie so niedlich finden. Das sind sie ja auch.
    Max frisst, wirft sich zur Seite und ist dort anscheinend zu Hause. Sie haben ihnen das Heu auf die Nacht weggenommen und dafür Grasnester reingelegt. Das muss der Hit sein, Muckel baut fleißig wieder seine Nester und hat die ganze Zeit Grashalme im Mund.

    Gestern haben sie ihm Blut genommen und den Kehlkopf gespiegelt. Das konnte man ohne Narkose machen, weil das nicht zu invasiv ist. Sie meinte, dass man es mit nem Besuch beim HNO-Arzt vergleichen kann.
    Er hat mega hohe Entzündungswerte im Blut( vor ner Woche war hier noch alles gut, daran glaube ich aber nicht mehr) und die Leber ist etwas "beleidigt". Er hat jetzt nicht die schlechtesten Leberwerte, aber man merkt halt, dass er viele Medikamente bekommt.
    Bei der Spiegelung hat man erkennen können, dass er anatomisch sowieso total verbaut ist. Er ist praktisch der Mops unter den Kaninchen, wenn man ihn mit nem Hund vergleichen möchte. Der Kehldeckel hängt ganz verengt und schief im Hals, wenn sie ihn angehoben hat, hören alle Geräusche auf und er bekommt super gut Luft. Es ist einfach ne Qualzucht. Er kam nun aber sechs Jahre damit zurecht. Das Problem ist nun, dass auf Grund eines sehr schlimmen Infekts der ganze Rachen/Halsbereich übelst zugeschwollen ist. Er pfeifft aus dem letzten Loch.
    Die Blutwerte zeigen, dass er sich zu dem Schnupfen was eingefangen hat. Wäre es nur sein chronischer Schnupfen, wären die Entzündungswerte niedrig, wäre es ein akuter Schub wären sie hoch. Doch diese extreme Erhöhung zeigt, dass einfach was dazu kam.

    Was mich halt echt fertig, aber zugleich glücklich macht... er hat keinen Anfall mehr gehabt und die Geräusche sind weniger geworden. Er hat es immer daheim sooo stark und draußen viel weniger.
    Sie hat mir nun dazu geraten, weniger zu heizen( ich mach hier immer sehr warm, damit er nicht noch kränker wird), Wasserbehältnisse an die Heizkörper zu hängen ( keine elektrischen Teile, weil diese extrem keimbelastet sind) und ganz auf Einstreu zu verzichten. Wir legen jetzt drei dicke Handtücher ins Klo und darauf kommt dann ganz viel angefeuchtetes Heu.Außerdem müssen wir alle Teppiche entfernen. Das wollten wir sowieso schon machen. So können wir schonmal viel Staub und Reizungen für die anatomischen Verhältnisse minimieren.
    Zudem bekommt er jetzt Duphamox/Baytril,ACC ( sie haben ne Dosierung für ihn erreicht, die ihn nicht völlig mit dem abfließenden Schleim überfordert), hochdosierte Entzündungshemmer und noch ein paar Sachen. Das will sie mir morgen alles noch sagen.
    Ihrer Meinung nach kann man das wieder in den Griff bekommen. Mit der schlechten Lunge, anatomisch bedingten Abknickungen und nem fett entzündeten Hals, lässt sich das alles erklären.
    Er kann auch nicht essen. Es ist im Moment in der Praxis nicht die Atemnot, sondern ein Abschluckproblem.Leider wird er ne Weile jetzt gepäppelt.
    Sie rät nach wie vor vom Einschläfern ab, weil er so fit und witzig sein muss.
    Ich habe nur Angst, dass es daheim wieder viel schlimmer wird.
    Die Zähne, Narkose und Keimgewinnung müssen hinten angestellt werden. Man darf ihn jetzt nicht in Narkose legen. Sie hat nochmal die Zähne gecheckt und es sieht alles halb so wild aus.Die Zähne, die nach innen wachsen sind reizlos und sie geht von dem Atemwegsinfekt aus.Dass er ein sch... Gebiss hat ist klar, aber hinter dem Auge sieht sie, wie meine Zahntierärztin hier, auf keinen Fall einen Abszess und die alten Bilder sind von 2010. Die Knochenlammelen gehen noch über den Zahn und er hat keinen entzündlichen Saum drüber.

    Morgen dürfen wir, wenn alles so bleibt, ihn holen . Ich freu mich, hab aber auch Angst.
    Die Therapie wird dann wochenlang durchgezogen und wenn es nix bringen soll, hat sie nen Plan B.
    Ich vertraue ihr einfach, sie ist echt auf Zack und sooo lieb.
    Sie waren extra bis spät in die Nacht in der Praxis und die Helferin kam gleich wieder kurz nach sechs, damit er nicht zu lange alleine ist.Ich habe heute nicht geschlafen, aber ihnen gings anscheinend "gut".
    Jetzt drückt die Daumen, dass sich die positive Einstellung der TÄ bewahrheitet und nicht mein dauernder Pessimismus

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Das hört sich super an Ich freu mich mit, das ihm nun doch geholfen wird und er sich nicht mehr quälen muss.



    Und ich finds gleichermassen schlimm, was TÄ verbocken können

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    freu mich echt sehr für euch!
    zur luftbefeuchtung kann ich dir einen venta-luftwäscher empfehlen, den haben wir hier weil unser flügel eine gewisse raumfeuchte benötigt. so ein ding wirkt wunder! man bekommt die bei ebay gebraucht, dann sind sie auch bezahlbar. außerdem kannst du mit einem hygrometer die luftfeuchte im zimmer messen und sonst bei bedarf den venta hochdrehen bzw. mehr angefeuchtete handtücher auf die heizung legen.

    LG und alles gute
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blacky ist nun ein Kleiner Engel.
    Von Stern im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 17.07.2012, 11:38
  2. Tina, mein kleiner Engel
    Von Engelbaer im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.07.2010, 14:14
  3. Tom ist jetzt ein kleiner Engel
    Von SimoneK im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 20.12.2009, 17:26
  4. Ruhe sanft, kleiner Engel
    Von Sarah G. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 08.06.2008, 12:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •