Ergebnis 1 bis 20 von 2055

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Ich finde es ja ein bisschen unfair auf "Nichtwiesenpflückern" immer so rum zu hacken.
    In diesem Fall sehe ich das auch so, denn jonny füttert ja eh Wiese im Sommer und ob man jetzt 4 Wochen eher oder später aufhört zu pflücken, sehe ich nicht so tragisch, wenn der Rest der Fütterung dann einigermaßen passt.

    Das "Rumhacken" finde ich in Ordnung, wenn jemand das ganze Jahr über zu faul ist, keine Wiese zu pflücken, diese aber vor der Haustüre hätte, dann finde ich das gerechtfertigt.

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Ich finde es ja ein bisschen unfair auf "Nichtwiesenpflückern" immer so rum zu hacken.
    In diesem Fall sehe ich das auch so, denn jonny füttert ja eh Wiese im Sommer und ob man jetzt 4 Wochen eher oder später aufhört zu pflücken, sehe ich nicht so tragisch, wenn der Rest der Fütterung dann einigermaßen passt.

    Das "Rumhacken" finde ich in Ordnung, wenn jemand das ganze Jahr über zu faul ist, keine Wiese zu pflücken, diese aber vor der Haustüre hätte, dann finde ich das gerechtfertigt.
    das aus deinem mund... verblüffend
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3

    Standard

    An so Ekeltagen mit Wind und Regen muss ich mich auch dazu aufraffen loszustiefeln.......es kostet überwindung vom Sofa hochzukommen aber bisher raff ich mich immer auf.
    Die einzigen Ausnahmen sind die, wenn ich wirklich zu spät nach Hause komme und wirklich zu nix mehr Lust habe, dann gibts ein bissel Unkrautwiese aus dem Garten und Gemüse.......

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Bis zum Schneefall bekomme ich hier meinen Korb in eigentlich auch noch in recht kurzer Zeit voll. Manche Wiesen sehen zwar nicht mehr so doll aus, andere entwickeln sich dafür parallel wieder zu richtigen Fundgruben. Auch an Wegrändern, brachliegenden Äckern usw. kann ich noch das ein oder andere ergattern.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    bei mir sieht der tägliche futterplan etwa so aus:

    morgens gibts im sommer wiese und heu, ab herbst gibts kohlrabiblätter oder blumenkohlblätter, je nach dem, was ich im supermarkt stibitzen konnte.

    abends gibts dann frische wiese (will ich auf über winter jetzt möglichst beibehalten, da padro ohne wiese zu bauchweh neigt) und nochmal heu.

    das mit dem pflücken gehn ist für mich kein großer aufwand, ich fahre fast jeden tag zu meinem pferd und bringe dann dort irgendwo frisches grün mit. wenn es regnet oder ich zu faul bin dann gibts eben statt wiese nen großen ast mit blättern dran.um den abzuknipsen braucht man ja nicht lange.


    ein paar seinten weiter vorne hat jemand geschrieben, dass ein kaninchen so viel wiese fressen soll, wie es wiegt. bei meinen kommt das sicher nicht hin, sonst müssten sie zu 4 ca 16kg wiese pro tag futtern.
    in der realität sind es etwa 4-5kg wiese, 1kg heu und 1kg blättriges gemüse.

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    ein paar seinten weiter vorne hat jemand geschrieben, dass ein kaninchen so viel wiese fressen soll, wie es wiegt. bei meinen kommt das sicher nicht hin, sonst müssten sie zu 4 ca 16kg wiese pro tag futtern.
    Ihr Eigengewicht an Futter können Kaninchen meines Wissens nach nicht auffuttern. Es heißt, dass sie an frischem Grün so grob bis zu der Hälfte ihres Eigengewichtes futtern können. Daher kommt der Ratschlag, den Kaninchen soviel Futter anzubieten, wie sie wiegen.

    Bei einer solch großen Menge (halb Gräser, halb viele verschiedene Kräuter) ist davon auszugehen, dass die Tiere aus einem sehr großen Angebot selektieren können, und dass halt auch einiges übrig bleibt. Das ist vor allem mehr als grober Anhaltspunkt für diejenigen gedacht, die sich in Hinblick auf die Wirkstoffe mancher Pflanzen unsicher sind.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    ein paar seinten weiter vorne hat jemand geschrieben, dass ein kaninchen so viel wiese fressen soll, wie es wiegt.
    Nicht fressen soll es so viel, sondern anbieten soll man so viel....

  8. #8
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 333

    Standard

    Genau, sie sollen halt soviel angeboten bekommen, damit sie auch wirklich die Möglichkeit haben zu selektieren - das ist aber sicher kein muss - und nicht immer möglich

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    okay, das klingt natürlich logischer

    naja, das ist bei mir dann leider nicht möglich denn wo ich soo viel gras herbekommen soll weiß ich nicht, aber das größere problem wäre wohl, wo ich den rest wieder loswerde.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Wenn ich meinen Kaninchen soviel Wiese füttern würde, wie sie wiegen, müsste ich pro Tag über 50 Kilo Wiese pflücken.

    Ich habs schonmal abgewogen, was ich täglich pflücke, sind ca. 10-12 Kilo, damit kommen sie gut aus und es bleibt auch nochwas übrig.

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    das aus deinem mund... verblüffend
    Ich habe bis vor 2 Jahren auch nur bis zum 1. Frost gepflückt, weil ich das bis dato nicht anders "kannte", daher sehe ich das nicht ganz so eng, wenn die Kaninchen nicht ausschließlich mit Gemüse+Heu oder Trockenfutter+Heu ernährt werden.

    Ich hab auch mal ganztags gearbeitet und dann keine Lust mehr gehabt, im Finstern noch nach Grünzeug zu suchen, den Haushalt zu schmeißen und noch einzukaufen und zu kochen.
    Ja, da war ich auch faul, aber dafür gab es den ganzen Sommer über Wiese "satt".
    Geändert von Wuschel (10.10.2012 um 14:19 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Darf ich mal fragen, wieviel Nins du hast Wuschel?


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Darf ich mal fragen, wieviel Nins du hast Wuschel?


    LG
    Ralf
    Natürlich darfst du das.
    Angefangen hab ich vor fast 30 Jahren mit einem Einzelkaninchen so wie die meisten zur damaligen Zeit, anschließend hatte ich immer 2 Kaninchen auf einmal. Jetzt habe ich meinen dritten Doppelpack hier, also 2 Kaninchen.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Darf ich mal fragen, wieviel Nins du hast Wuschel?


    LG
    Ralf
    Natürlich darfst du das.
    Angefangen hab ich vor fast 30 Jahren mit einem Einzelkaninchen so wie die meisten zur damaligen Zeit, anschließend hatte ich immer 2 Kaninchen auf einmal. Jetzt habe ich meinen dritten Doppelpack hier, also 2 Kaninchen.
    Danke! War nur mal rein interessehalber. Ohne tieferen Hintergrund.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Heute gab es schon Bambus, kleinblütiges Franzosenkraut und Mirabbellenäste mit Blättern. Jetzt gleich gehe ich pflücken. Denn wir waren ebend spazieren,aber leider im Naturschutzgebiet.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich hab auch mal ganztags gearbeitet und dann keine Lust mehr gehabt, im Finstern noch nach Grünzeug zu suchen, den Haushalt zu schmeißen und noch einzukaufen und zu kochen.
    Ja, da war ich auch faul, aber dafür gab es den ganzen Sommer über Wiese "satt".
    Ich denke halt, dass es auch mit den Lebensumständen zusammenhängt. Mit Fulltime-Job ist das Zeitfenster fürs Wiese pflücken schon mal deutlich enger. Und wenn man dann noch in der Stadt wohnt, ist gleichzeitig der Zeitaufwand für die Wiesenbeschaffung deutlich größer.

    Ich habe hier schlicht keine artenreichen Wiesen in der Nähe, sondern muss mehrere Stellen abklappern. Hätte ich alles vor der Tür, wäre ich ja blöd, wenn ich keine Wiese füttern würde, allein schon aus Kostengründen. Hab ich aber eben nicht. Und das in Verbindung mit wenig Zeit macht reine Wiesenfütterung für mich sehr kompliziert.

  17. #17
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich hab auch mal ganztags gearbeitet und dann keine Lust mehr gehabt, im Finstern noch nach Grünzeug zu suchen, den Haushalt zu schmeißen und noch einzukaufen und zu kochen.
    Ja, da war ich auch faul, aber dafür gab es den ganzen Sommer über Wiese "satt".
    Ich denke halt, dass es auch mit den Lebensumständen zusammenhängt. Mit Fulltime-Job ist das Zeitfenster fürs Wiese pflücken schon mal deutlich enger. Und wenn man dann noch in der Stadt wohnt, ist gleichzeitig der Zeitaufwand für die Wiesenbeschaffung deutlich größer.

    Ich habe hier schlicht keine artenreichen Wiesen in der Nähe, sondern muss mehrere Stellen abklappern. Hätte ich alles vor der Tür, wäre ich ja blöd, wenn ich keine Wiese füttern würde, allein schon aus Kostengründen. Hab ich aber eben nicht. Und das in Verbindung mit wenig Zeit macht reine Wiesenfütterung für mich sehr kompliziert.
    das ist auch was anderes als das Argument "keine lust". das ist es was ich anmerkte, wenn jemand einfach weil er keine lust hat oder es ihm (im oktober) zu kalt ist, oder es zu unbequem ist nicht geht, das finde ich eben daneben.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Naja... "Keine Lust" hängt ja auch oft mit den Umständen zusammen. Ich sag auch, ich hab keine Lust, weil mir der Aufwand teilweise zu groß ist. Wäre ich da motivierter, dann würde ich den Aufwand wohl eher in Kauf nehmen.

    Ich pflücke halt regelmäßig eine Tüte Wiese hier in der Nähe - meist morgens vor der Arbeit. Aber das reicht eben nicht aus - sowohl von der Menge als auch von der Vielfalt her.

  19. #19
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Naja... "Keine Lust" hängt ja auch oft mit den Umständen zusammen. Ich sag auch, ich hab keine Lust, weil mir der Aufwand teilweise zu groß ist. Wäre ich da motivierter, dann würde ich den Aufwand wohl eher in Kauf nehmen.

    Ich pflücke halt regelmäßig eine Tüte Wiese hier in der Nähe - meist morgens vor der Arbeit. Aber das reicht eben nicht aus - sowohl von der Menge als auch von der Vielfalt her.
    na eine tüteam tag ist doch aber schon mal was, das ist doch völlig ok, geht ja nicht um ad libitum, das bekomme ich jetzt auch nicht mehr hin, weils etwas spätlich gerade wächst, aber so ist doch bei dir immer wiese mit dabei und das ist doch super
    Geändert von Mottchen (10.10.2012 um 16:21 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #20
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Sehe ich auch so. Wir wohnen hier zwar ziemlich im Grünen, aber momentan gibt es nicht mehr viel Vielfalt und alles wird karg und matschig. Im Sommer habe ich keine Probleme, da kann ich ausschließlich Wiese füttern. Aber jetzt kriege ich in akzeptabler Zeit keine ausreichenden Mengen für die beiden Vielfraße zusammen. Also reicht es gerade für eine Portion/eine Tüte pro Tag und ich füttere Gemüse zu.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •