[QUOTE=Wuschel;2558367]Ich habe dazu eine "besondere" Einstellung [...]
Es gab keine Probleme [...] ist eher aufgeblüht, als dass man meinte, es wäre einsam.
Einen Tipp mag ich dazu nicht abgeben, denn das muss jeder selbst wissen, wie er das handhabt.
[/QUOTE=Wuschel;2558367]
Bei uns war es so, dass Hoppelinchen nach Verlust ihres lletzten Partners (mit dem sie eigentlich zeitlebens unterfordert war) und nach der ZF mit drei Tieren, die allesamt viel jünger waren als sie, extrem aufgeblüht ist. Hoppelinchen wird im Mai 10 Jahre alt und bewohnt mit einem zahnlosen Böcken, geb. 2009, und zwei weiblichen Tieren, geb. 2010 und 2011, ein Gehege. Allerdings muss ich sagen, dass diese Tiere wirklich superlieb sind und sie nicht jagen oder beißen. Sie ist vollständig in der Gruppe integriert und wird geputzt und geherzt. Auf der anderen Seite ist natürlich die Energie junger Tiere nicht zu unterschätzen. Meine Hoppeline hat eine Luxation des re. Hinterlaufs erlitten, weil sie einfach von unserer jüngsten umgerannt wurde. Mittlerweile ist das versteift und sie kommt gut damit klar.
Kann also Wuschels besondere Einstellung absolut verstehenund finde diese auch in anderen Beiträgen durchaus erhellend und bedenkenswert!!
![]()
Lesezeichen