Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Pusteln am Kaninchenkörper

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.986

    Standard

    Zum Lernen und Entwickeln der traurige Nachtrag: Ich bin heute zu meiner regulären Tierärztin gefahren, weil der Ersatzmensch gestern mich nicht überzeugt hat. Sie hat bei den Symptomen sogleich auf ein paraneoplastisches Syndrom getippt - eine indirekte Auswirkung eines bösartigen, aggressiven Tumors. Der war dann im Röntgenbild mit all seinen Kammern im Bauchraum ausgesprochen gut zu erkennen.
    Ich habe das Tier einschläfern lassen müssen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Das tut mir sehr leid
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zum Lernen und Entwickeln der traurige Nachtrag: Ich bin heute zu meiner regulären Tierärztin gefahren, weil der Ersatzmensch gestern mich nicht überzeugt hat. Sie hat bei den Symptomen sogleich auf ein paraneoplastisches Syndrom getippt - eine indirekte Auswirkung eines bösartigen, aggressiven Tumors. Der war dann im Röntgenbild mit all seinen Kammern im Bauchraum ausgesprochen gut zu erkennen.
    Ich habe das Tier einschläfern lassen müssen.
    Das tut mir leid...aber was soll das denn für ein paraneoplastisches Syndrom gewesen sein ? Dazu müßte man ja eine maligne Neoplasie gesehen und diagnostiziert haben ? Es gibt doch auch gutartige zystische Tumore. Normalerweise ist es umgekehrt...man kennt den Tumor und was man darüberhinaus an Symptomen nicht einordnen kann wird gern als paraneoplastisch benamst...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.986

    Standard

    Das paraneoplastische Syndrom waren die Stellen auf der Haut und den bösartigen Tumor konnte man auf dem Röntgenbild sehr gut erkennen. Okay, natürlich nicht, dass er bösartig ist, das steht ja nicht dran. Aber die Geschwindigkeit, mit der das Ding aufgetreten ist und die Heftigkeit der Reaktion (Schwächezustand des Kaninchens) sprachen nicht für gutartig.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Läßt Du das Tier obduzieren (sorry, wenn ich zu direkt bin) ? Sollte der Tumor maligne gewesen sein könnte das auch eine infektiöse Erkrankung gewesen sein, die im Zuge eine allgemeinen Immunschwäche aufgetreten ist (was ein paraneoplastisches Syndrom definitionsgemäß ja nicht ist ). Ich wunder mich nur, dass die TÄ, direkt auf eine Neoplasie getippt hat...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.986

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Läßt Du das Tier obduzieren (sorry, wenn ich zu direkt bin) ? Sollte der Tumor maligne gewesen sein könnte das auch eine infektiöse Erkrankung gewesen sein, die im Zuge eine allgemeinen Immunschwäche aufgetreten ist (was ein paraneoplastisches Syndrom definitionsgemäß ja nicht ist ). Ich wunder mich nur, dass die TÄ, direkt auf eine Neoplasie getippt hat...
    Nein, lasse ich nicht, weil es keinen Unterschied ausmacht, für die Tote schon mal gar nicht und für die noch verbleibenden Kaninchen auch nicht.
    Also, nur dass wir uns verstehen - das paraneoplastische Syndrom ist ja bloss eine sekundäre Geschichte.
    Die Tierärztin hat ziemlich lange den Bauch abgetastet und befand als erstes, dass der, im Vergleich zu der sonstigen Abmagerung des Kaninchens, überdimensional gut ausgeprägt ist. Soviel, meinte sie, hätten wir beim besten Willen durch das Päppeln nicht zufüttern können. Ich denke, das war der springende Punkt. Sie hatte den Tumorverdacht und hat entsprechend die Pusteln eingeordnet.
    Sie hat dennoch versucht, Flüssigkeitsproben aus den Pusteln zu nehmen, um allenfalls etwas für das Labor zu haben.
    Sie hat Zähne, Ohren und ganz besonders die Augen untersucht, da war aber nichts. Sie ist dann von einem Tumor ausgegangen und hat daraufhin geröngt.
    Wenn die Pusteln eine infektiöse Erkrankung gewesen wären, dann hätte das aber auch ein Virus sein müssen, weil eine bakterielle Erkrankung doch mit Eiter, Fieber usw. aufgetreten wäre?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.914

    Standard

    April, das tut mir sehr leid

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Oh nein, das tut mir sehr sehr leid

    Es war gut, dass du nochmal einen anderen TA aufgesucht hast. Falls dein Tier noch keine Schmerzen hatte, wären sie sehr bald gekommen. Du hast ihm den letzten Dienst erwiesen. Aber ih weiß, das macht es nicht leichter.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  9. #9
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.130

    Standard

    Ach du Schande. Bei Feline hatte ein Mamatumor metastasiert, was knapp drei Monate postoperativ herauskam. Auch bei ihr traten innerhalb weniger Tage explosionsartig Knubbel am Körper auf.

    copyright Grit Rümmler 2009

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •