Ergebnis 1 bis 20 von 207

Thema: Innengehege bauen?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.405

    Standard

    ich würde das gar nicht so kompliziert machen mit neuem käfig, sondern einfach nur ein gehege aus gehegeelementen bauen

    wie gesagt wenn du interesse an nem vorschlag für nen kleines zimmer hast kann ich gerne mal bilder von meinem alten kinderzimmer raussuchen..
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  2. #2
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    ich würde das gar nicht so kompliziert machen mit neuem käfig, sondern einfach nur ein gehege aus gehegeelementen bauen

    wie gesagt wenn du interesse an nem vorschlag für nen kleines zimmer hast kann ich gerne mal bilder von meinem alten kinderzimmer raussuchen..
    Nur Gehegeelemente?! Wäre wahrscheinlich günstiger und einfacher...
    Und was leg ich da unter? Waschtischdecke? PVC? Ist das nicht zu glatt?

    Ja - ich glaub ich möchte doch ein Bild sehen...

    Immer wenn ich denk: so ist es okay, dann doch wieder nicht.

  3. #3
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Anmerkung von mir:

    Ich kann meine Zimmertür im Winter nicht geschlossen halten! Dieses Haus hat keine Heizung und ich bin drauf angewiesen, dass über den Flur die KaminOfenwärme in mein Zimmer steigt!!!

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich habe auf Parterre keine Türen, die Kaninchen haben ein Gehege mit kleiner Tür drin, damit ich gut hinein komme. Wenn ich unten bin dürfen sie auch auf der ganzen Etage laufen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.405

    Standard

    hier mal bilder des gesamten zimmers, einfach um zu zeigen, dass man auch in nem kleinen raum was machen kann (es waren gesamt knapp 10m²)
    das typische teeniechaos von damals bitte übersehen

    hier sieht man rechts das gehege in der 1. form da hab ichs einfach an den käfig angebaut, aber das war am ende unpraktisch, weswegen wir es dann so wie unten gemacht hatten


    das war die andere seite vom zimmer vom bett aus




    und das dann das einfache gehege ganz ohne käfig, wie gesagt es war nicht das mindestmaß von 4m², aber ok für ne überschaubare zeit und auch ok für zwei


    das vorm gehege ist ne buddelkiste und wie man sieht hatten sie durch die tür auslauf

    solche gehege gibt es (mit tür auch) sehr günstig, drunter am besten pvc legen ja
    bei mir lag wie man sieht eh pvc
    aber auch jetzt hatten wir in gehegen/kaninchenzimmer immer pvc gelegt, ist einfach die beste lösung...

    bei so einem gehege hast du auch kein problem die tür offen zu lassen, sollte noch auslaf zusätzlich möglich sein kann man sie ja dann zu machen für die zeit

    achso statt tagesdecke gabs bei mir dann übrigens diese schicke folie, da meine zwei damals immer aufs bett gemacht haben und am ende eh die meiste zeit frei liefen...


    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  6. #6
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Vielen Dankr für die Bilder

    Und wirklich groß war dein Zimmer in der tat nicht...

    Und du hast keinen Kleiderschrank Wie schaffst du das denn? Jetzt sag nicht, du hattest ALLE Klamotten in der Komode?!

    Und genau so nen GitterTeil mein ich - die find ich echt toll
    Vorallem noch mit der Tür - dann haben die def. freie Wahl, wo sie sein wollen!

    Und das BettProblem hatte ich nur Kurzfristig - hab das Bett dann nen paar Tage ganz gesperrt und als sie dann wieder drauf durfte war das Problem von allein gegessen - frag mich nicht wieso das so schnell geklappt hat!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.405

    Standard

    nein wie gesagt 10m² und das ist schon großzügig geschätzt.
    aber mein motto seitdem: platz ist in der kleinsten hütte für die kaninchen

    achso ne stimmt kleiderschrank hatte ich keinen im zimmer, das ging wegen der schräge dann nicht mehr, der stand dann auf dem flur

    aber freut mich, dass die idee dir gefällt.
    es ist wirklich günstig (diese gehegeteile gibts bei zooplus zB) und schnell aufgebaut

    einen käfig brauchst du da wirklich nicht, das ist nur unpraktisch, so eine schale reicht vollkommen aus...

    man muss eben nur den platz dafür frei räumen, aber wie man sieht,das geht auch im kleinsten zimmer
    Geändert von Feuerkind (29.09.2012 um 01:20 Uhr)
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  8. #8
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Aber ich bin gerade echt beruhigt, dass du doch einen Kleiderschrank hattest

    Du hast ganz klar den Vorteil, dass du eine Ecke einrichten konntest... Aber ich werd mal rumschauen, ob/wo ich die gerade finde (hier ist ja gerade KleintierZubehör SSv).

  9. #9
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Und wie belegt/wiederlegt man bei einem Tier denn, dass es den Menschen nicht vermisst?!
    Mein erstes Kaninchen holte ich im Januar 2001 - natürlich aus dem Zoohandel und mit einem Meerschweinchen als Partner, dazu den größten Käfig, den es seinerzeit gab, ein 120er. Ich fand mich toll, bot ich dem begehrten Kaninchen doch soooo viel Platz und einen Partner

    Vega, ein schwarzer Widder, war extremst zutraulich. Es gab viel Auslauf und er turnte am liebsten auf mir herum, holte sich ständig Streicheleinheiten ab, knurrte fremde Männer an, war absolut auf mich fixiert. Er sprang mit wehenden Ohren in meine Arme, wenn ich auf ihn zukam

    Ein paar Monate vergingen, alles war toll. Dann bekam das etwas unterdrückte Meerschweinchen eine Partnerin, danach auch Vega, weil das sonst meinem Fairnessempfinden zuwider lief. Nach einer sehr eilig eingeschobenen Kastration dann die problemlose Zusammenführung ... und fortan war ich, sein ruhender Pol, seine Göttin, seine beste Freundin von Welt, sein ein und alles, komplett abgeschrieben. Wer war ich schon neben IHR? Ich durfte ihn schon nochmal anfassen und streicheln, dazu ließ er sich gnädig herab, aber er brauchte es nicht mehr, er kam nie wieder von sich aus an um sich streicheln zu lassen von mir. Wozu auch, er hatte ja seine Kitty, ich war unwichtig für ihn.

    Und das war gut so. Es war absolut bezaubernd, die zwei Kaninchen miteinander herzen zu sehen man sah förmlich die rosarote Zuckerwolke, die immer um sie herum war.


    Glaub mir, Du wirst den Unterschied sehen, wenn ein Einzeltier den passenden Partner bekommt und dann wirklich unendlich glücklich ist. Dein Kaninchen braucht nicht Dich, es braucht einen Artgenossen.

    Ob der Platz 3 oder 4 qm für 2 Kaninchen sind, ist für mich in der Tat erstmal nebensächlich, solange es wesentlich mehr Platz als ein 120er Käfig ist; jede Platzvergrößerung ist ein Gewinn, die ich auch anerkenne, weil sie gut ist. Aber vollkommen unabdingbar braucht es ein Kaninchen einen Artgenossen, um glücklich zu sein. Und glücklich müssen meine Tiere in meiner Haltung sein, sonst gebe ich dorthin ab, wo sie es sein können - auch das tat ich schon. Und damit werden sie nicht herumgereicht, sondern bekommen die Chance auf ein Leben, welches ich ihnen entweder nicht bieten KANN oder auch nicht bieten WILL, weil es mich sonst zu sehr einschränkt.
    Geändert von Sandra (29.09.2012 um 08:03 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 966

    Standard

    Sandra

    Ich habe vor vier Jahren auch mit zwei Zoogeschäftskaninchen und einem 1,20 m Käfig angefangen. Sie hatten jeden Tag mehrere Stunden Auslauf und ich bin kaum noch abends oder am Wochenende aus dem Haus gegangen, weil ich dann ein schlechtes Gewissen hatte, dass die beiden im Käfig saßen. Auch eine Erweiterung auf zwei Etagen hat die beiden nicht ausgelastet. Schließlich bin ich hier ins Forum gekommen, habe viele nützliche Tipps bekommen (wurde natürlich erstmal "erschlagen" von der Erkenntnis, das meine bisherige Haltung nicht so toll ist, wie ich dachte) und meine Tiere leben seitdem auch käfigfrei, sind ausgeglichener und ich kann auch wieder abends ohne schlechtes Gewissen weggehen, den erstens haben sie ja sowieso sich und zweitens nun auch genügend Auslauf/ Abwechselung.
    Geändert von Vanessa (29.09.2012 um 10:36 Uhr)
    Liebe Grüße
    Vanessa

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nest bauen?
    Von Schneeflocke im Forum Verhalten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.03.2012, 12:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •