Das mag sein, aber ich lasse mich nicht gern als herzlose Ninchen Besitzerin hinstellen, der das Wohl des Tieres am PoPo vorbei geht.
Ich kann dir gerne ein neues Bild anbieten - aktuell liegen die Decken links neben mir, dort wo auch das NinchenKlo steht und die Futter/Wasser- Schalen stehen. Daneben liegt der Ninchentunnel und sie hat heute das erstemal in ihm gesessen und den dort versteckente Dill gemümmelt.
Das Katzengras hab ich heute rausgestellt - wurde gegossen und brauchte glaub ich mal ein bisschen mehr Licht! (und muss nachwachsen)
Die andere Decke liegt auf dem Balkon unten im Tisch - den räum ich im Winter nicht mit rein!
Zu dem Käfig... Klar ist das ein schweres Thema - gerade weil ihr ja alle entweder riesen Gehege habt oder die Ninchen überall hinlasst.
Überall hinlassen (ich mein jetzt die Etage) fällt weg (im Flur ist ne Treppe und Mamas Zimmer und Bad....)
Und ich muss gestehen, bei freier Zimmerhaltung bin ich in der Tat ein wenig skeptisch - aber wie ich aus anderen Beitragen entnehmen könnte, haben da einige noch den ein oder anderen Tag drüber nachgedacht.
Und was meine KäfigPlanung angeht:
Den Käfig würde ich mehr als 3 mal so groß machen wie Chinos aktuellen Käfig - damit hätte ich etwas für Durchfalltage/Krank usw. Und ich würde gerne parallel Gitterelemente (wie sie viele hier benutzen) besorgen und diese dann am Käfig direkt anbringen - so hätten wir beide mehr Platz
Den Käfig könnte ich nutzen, wenn sie Krank ist (oder oder oder) und die Gitterelemente dann über Nacht anbringen/wenn ich länger nicht zu Hause sein sollte.
Und wenn ich zu Hause bin, bekommt sie den Auslauf, den sie jetzt auch hat![]()
damit hätten wir beide doch schon einen enormen Platzgewinn gemacht oder denk ich schon wieder so falsch?!
(und die Gesamtfläche (Käfig + Gehege) müssten dann von den m² auch so sein, dass da ein zweites Nichen mit rein könnte. (wenn sich das mit mener Ma dann endlich mal klärt).
Lesezeichen