Seite 8 von 11 ErsteErste ... 6 7 8 9 10 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 207

Thema: Innengehege bauen?!

  1. #141
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Ja, es war schwer, die Tiere wieder abzugeben, aber als ich gesehen habe, wie wohl sie sich in ihrem neuen zuhause fühlen und wie schnell ich "abgeschrieben" war, war ich einfach nur glücklich

    Mein nero ist Anfang August nach halle gezogen, er kannte bis dahin nur mich. Ich habe ihn dann isn große Außengehege mit seiner Partnerin gesetzt und die beiden waren sofort am Spielen und Kuscheln. ich habe Kontakt mit der jetzigen Halterin und bekomme Fotos von ihr und höre und sehe, wie glücklich er jetzt ist. das hätte ich ihm bei mir nicht geben können(zumal meine Grußße mit 6 kaninchen voll ist,ich kann nicht noch weitere aufnehmen)
    Aber er ist richtig aufgelebt
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  2. #142
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Ich sag es gerne noch einmal: Ich kann hier aktuell kein zweites Ninchen dazu setzen, weil meine Ma strikt dagegen ist.
    Und es freut mich, dass eure Eltern einsichtiger waren: Meine Ma ist es nicht!

    Und mal ehrlich:
    Was habt ihr eigentlich davon, mir immer wieder diese zwei Fakten unter die Nase zu reiben?

    Meint ihr echt, dass ich in so ein Forum komme um mich die ganze Zeit "anmachen" zu lassen?
    Ziel dieser Aktion war es Informationen zu bekommen und diese ggf auch umzusetzen - dazu zählt eben auch ein größeres Ninchengehege!
    Und das ist im Moment Plan 1 - mehr Platz für Chino!

    Und ob ich dann vielleicht meine Ma überzeugen kann, dass der Ninchenkäfig auch für zwei reichen könnte (mir ein paar Gehegeelementen dran) ist ein weiterer Schritt!


    Sorry für die Bemerkung, aber ich find es halt einfach schrecklich, dass hier 1000 Leute auf mich einreden, gib dein Tier ab!
    Wenn ihr das so handhaben könnt - ist das eure Entscheidung, ich für meinen Teil möchte mein Tier nicht rumreichen!

  3. #143
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    was wir davon haben??

    Uns geht es darum, Menschen über artgerechte kaninchenhaltung aufzuklären, wir wollen,dass kaninchen ein besseres leben haben udn eben nicht alleine gehalten werden. Daher nimmt man es immer und immer wieder in kauf, Beratungen durchzuführen und oft doch zu erfahren, dass nichts davon umgesetzt wird.

    Und ich sage es gern auch nochmal: Wenn man sein Tier behält, ohne ihm ein artgerechtes Leben bieten zu können, ist das egoistisch und entspricht nicht wahrer Tierliebe
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  4. #144
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Mal ehrlich:
    Klar wäre eine perfekte Haltung die schönste, ABER habt ihr nicht viel mehr davon, wenn 99 Menschen ihren Tieren vielleicht einen Partner auf 2-3m² geben, als 1 Mensch der seinem Tier die komplette Wohnung gibt?!
    (wenn man mal eine Gruppe von 100 Menschen nimmt)

    Ich weiß sehr gut, dass Ninchen Platz und am besten einen Partner brauchen - das hat sich in den letzten Jahren so durchgesetzt.


    Also sind alle Katzenhalter, die eine Wohnungskatze haben egoistische Tierquäler?
    Also sind alle Menschen, die Fische in einem Aquarium haben Tierquäler?
    ... Die Liste kann man noch länger ausweiten...
    Also sind Menschen, die Vögel halten Tierquäler und egoistisch?

    Meiner Meinung nach sind sie nur egoistisch, wenn sie unbelehr bar sind..

  5. #145
    carpe
    Gast

    Standard

    Sandra hat ja nur von ihren Erfahrungen geschrieben. Sie wollte dich sicher nicht anmachen.

    Aber es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich sich Kaninchen alleine und im Vergleich dazu in Kaninchengesellschaft verhalten. Ich hatte auch schon einige Pflegetiere, die bis zu ihrer Vermittlung alleine leben mussten. Es war jedesmal eine Freude, sie danach mit ihren Artgenossen sehen zu können.

    Meine eigenen Kaninchen kuscheln fast 24 Stunden am Tag miteinander oder sind sonst irgendwie in Interaktion miteinander. Den Zeitaufwand könnte ich gar nicht leisten. Auch kann ich meine Kaninchen nicht putzen und solche Sachen. Das können eben nur Kaninchen miteinander.

  6. #146
    carpe
    Gast

    Standard

    Ich kenne mich mit Katzen und Fischen nicht aus..aber ja, vielleicht sind wir Haustierhalter Egoisten. Machen uns ein Tier Untertan, sperren es ein, damit wir Gesellschaft haben. Ich sehe Haustierhaltung durchaus kritisch. Deshalb möchte ich auch nicht, dass für mich ein Haustier gezüchtet wird. Ich kann das mit der Kaninchenhaltung nur vertreten, da die Tiere schon da waren und sonst kein besseres Zuhause gefunden hätten - sprich: es sind Tierschutz-Tiere.

    Trotz freier Wohnungshaltung weiß ich, dass die Kaninchen bei mir nicht leben können wie in der Natur.

  7. #147
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Natürlich verhalten sich Ninchen zu zweit anders, als alleine (auch wir hatten schon mehrere Fellnasen bei uns)... Und ich streite auch nicht ab, dass das für sie nicht schöner sein kann!

    Und bei jedem Tier gilt: Desto mehr Platz, desto besser!!

    Klar - extra ein Zuchtkaninchen beauftragen würd ich auch nicht - genauso wie ich es vermeide in Zoogeschäften ein Tier zu holen - gerade weil es eben so viele Tiere gibt, die ein neues zu Hause suchen.

  8. #148
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Meint ihr echt, dass ich in so ein Forum komme um mich die ganze Zeit "anmachen" zu lassen?
    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen

    Ich weiß sehr gut, dass Ninchen Platz und am besten einen Partner brauchen - das hat sich in den letzten Jahren so durchgesetzt.

    ...

    Meiner Meinung nach sind sie nur egoistisch, wenn sie unbelehr bar sind..
    Genau. Und nun wüsste ich gerne, damit ich das nachvollziehen kann, warum du in diesem Forum bist und was du von uns erwartest?

    Wir applaudieren wirklich nicht wenn die Haltung der Tiere nicht angemessen ist, wobei unsere Platzvorgaben nur Empfehlungen sind, die nur dann zur Pflicht werden, wenn Vereinstiere vermittelt werden und natürlich für uns selber. Das Gleiche gilt für Einzelhaltung, daher würde ich das nicht als Anmache bezeichnen, sondern als nachhaltige Beratung.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #149
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    Genau. Und nun wüsste ich gerne, damit ich das nachvollziehen kann, warum du in diesem Forum bist und was du von uns erwartest?

    Wir applaudieren wirklich nicht wenn die Haltung der Tiere nicht angemessen ist, wobei unsere Platzvorgaben nur Empfehlungen sind, die nur dann zur Pflicht werden, wenn Vereinstiere vermittelt werden und natürlich für uns selber. Das Gleiche gilt für Einzelhaltung, daher würde ich das nicht als Anmache bezeichnen, sondern als nachhaltige Beratung.
    Mein Plan war es, dass ich hier vielleicht Anregungen bekomme, wie man Ninchen beschäftigen kann, was man verfüttern kann, wie bietet man mehr Abwechslung...
    Und wenn es dann Zeit für die Vergesellschaftung ist, wie vermeide ich fehler - woher einen neutralen Raum bekommen...

    Und wie ich schon sagte: Ich erwarte keine Lobeslieder, keinen Applaus - nichts in der Richung, aber ich finde es echt traurig, dass auch kleinere Verbesserung hier komplett niedergemacht werden.

  10. #150
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hallo

    wir können ja gern nochmal gemeinsam überlegen, was sich als beschäftigungsmöglichkeiten für kaninchen so anbietet...

    also........erstmal platz zum laufen und entdecken..

    da hast du ja schon geschrieben und folgendes aufgezählt:
    -----------------------------------------------------

    - vier Decken für sie (ausgelegt zum Kuscheln, auch auf einem erhötem Platz)
    - ein "Körbchen" aus Stoff, das liegt normalerweise unter einem Hocker
    - die Kuschelrolle liegt aus
    - es liegen frische Äste vom Apfelbaum aus
    - sie hat ein Katzenklo mit Nincheneinstreu
    - auf dem Balkon liegt noch ein Ninchenspielzeug - findet sie aber blöd
    - sie hat gerade wieder einen Weidenball bekommen gehabt (hat sie ein paar mal hin und her geschmissen und dann liegen lassen)
    - Aktuell habe ich auch eine riesen Schale Katzengras angepflanzt, dass von ihr beknabbert werden kann

    .....................................................................

    das sind ja schon mal viele dinge, aber da sie sich für die meisten dinge nicht interessiert, scheint sie sich irgendwie nicht beschäftigen zu können.

    vielleicht hat sie es nie gelernt und sie braucht dringend ein partnertier, das ihr all diese schönen dinge beibringt.

    weißt du, auch wenn in deinem zimmer so ein chaos herrscht....deinem kaninchen ist das ziemlich schnuppe, solange es sich jederzeit bewegen kann. man könnte bestimmt mit ein paar handgriffen einiges optimieren und es einfach auszuprobieren.

    mach doch einfach mal vorschläge, was für dich in frage kommt als veränderung.
    wäre es irgendwie machbar die käfigunterschale auf den boden zu stellen und irgendetwas vom boden dafür auf die kommode, wo jetzt der käfig steht ?
    dann bräuchtest du auch die lange leiter nicht mehr im zimmer ( die nimmt ja auch platz weg und stört beim durchgehen ).
    dein kaninchen könnte jederzeit in die käfigschale zum pipimachen gehen und sie könnte somit 24h frei laufen.

    wenn du nur die unterschale nutzt, kannst du sie auch schnell mal an die seite schieben, falls du zb. an eine schranktür mußt oder an den schreibtisch

    ich finde, ob du nun die lange treppe ständig anbringst und abends wieder abmachst oder ob du die käfigunterschale von einer seite kurz mal auf die andere seite stellt, wäre dann doch egal, oder ? was meinst du ?

    und wenn deine mutter sieht wie einfach und unproblematisch der freilauf in deinem zimmer ist......wer weiß vielleicht sieht sie daß kaninchen stubenrein sind und genehmigt dir doch einen artgenossen.

    das schönste daran wäre, du bräuchtest kein schlechtes gewissen mehr haben, daß du deinem kaninchen zuwenig beschäftigung ermöglichst.
    du hättest mehr zeit die tiere einfach nur zu beobachten.

    ich wette mit dir, dann interessieren und beschäftigen sich deine kaninchen plötzlich mit all den dingen , die du ihnen hinstellst und hinlegst.

    es ist doch wie bei uns menschen.....vieles macht halt nur zu zweit spaß, oder es wird erst spannend wenn man es gemeinsam erleben kann

    ...und genauso würde auch dein kaninchen wieder freude haben an dingen, die es jetzt einfach ignoriert
    Geändert von Birgit (28.09.2012 um 23:32 Uhr)

  11. #151
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Hey Birgit

    Ich bin auch gerade wieder dabei noch nach anderen Häuschen usw. zu suchen (wenn es nach mir ginge... )
    Und hier im Forum hab ich jetzt auch eine Idee für ne Buddelkiste gefunden, die ich total toll finde und vorallem auch für ein Wohnungsninchen machbar Die gute PlastikBox vom gelb-blauen Riesen
    Und ein Buch für Ninchenbeschäftigung (hab ich hier auch iwo gelesen gehabt) steht auch auf meiner Geburstagswunschliste...

    Und ich roll ihr dann auch die Sachen hin und versuch sie zu motivieren - aber so nach der zweiten/dritten Runde sucht sie sich meist einen ruhigeren Platz...
    Die Spielsachen hat sie aber nicht erst mit dem Alter kennen gelernt - habe früher schon mal angefangen gehabt, aber das fand sie so blöd, dass ich die Sachen dann irgendwann nicht mehr ausgelegt habe und dann iwann eingestampft (inwzischen ärger ich mich da selbst drüber).

    Bei dem Weidenball könnte es auch "schlechte Erfahung" sein. Die letzten Weidenbälle hat sie geschreddert und danach waren wir ne Woche lang täglich beim Tierarzt, weil sie eine dicke Zunge hatte (also Mundhöhle komplett mit der Zunge ausgefüllt).

    Bevor ich die Leiter bekommen habe, habe ich den Käfig immer hoch und runter gestellt... Find die Leiter theoretisch praktischer.

    Ich bin da im Moment echt am Überlegen, wie ich das für uns beide jetzt löse!
    Und versuch so nen bisschen die Fakten abzuwiegen...

  12. #152
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Du redest Dich aber schon ein wenig um Kopf und Kragen, oder?

    Sorry, aber ich weiß nicht, ob man Dich wirklich noch ernst nehmen kann.
    Deine Statements zu dem was ich schrieb in allen Ehren, aber ganz ehrlich, ich habe diesen Threat von Anfang an gelesen, und was und wie Du über Deine Haltung und Kaninchen berichtet hast war doch ziemlich anders als im Nachhinein. Und die Fotos lassen nunmal wirklich nicht annähernd etwas schönes für Deine Zimmergenossin vermuten.

    Du schreibst jetzt, Du hast ein Häuschen im Käfig für sie. Ich glaube bei Dir kommt irgendwie nichts an, außer die Vorstellung für Dein Kaninchen, die für DICH am angenehmsten ist.

    Ich habe auch nicht mein Bett, Kleiderschrank etc., etc. aus meinem Schlafzimmer entfernt. Keiner hat je von Dir irgendwas in der Art verlangt. Im Gegenteil haben Dir alle berichtet, dass man die Kaninchenhaltung super integrieren kann, ohne Abstriche machen zu müssen.

    Und Vorwürfe hat Dir keiner gemacht. Ich für meinen Teil bringe nur die Dinge auf den Punkt. Drum herum reden bringt doch nichts. Ich kann nichts schönreden, wenn es nicht schön ist.
    Und ein größerer Käfig ist überhaupt keine Verbesserung. So groß kann der gar nicht werden, dass Dein Kaninchen es darin besser hat, oder annähernd genug Platz hat.

    Und ich kann mich erinnern, dass hier ziemlich viele (mich eingeschlossen) Dir sehr wohl gesagt haben, dass Deine Gedanken grundsätzlich in die richtige Richtung gehen.
    Aber Du entwickelst ja erst gar keine Ideen für eine freiere Haltung. Da kommt immer nur "geht nicht", "weiß nicht wie" - bei gleichzeitigem Schönreden von Käfig und Schlechtreden von freierer Haltung.

    Eine Bauanleitung für einen Käfig wirst Du hier sicher nicht finden. Mit Käfig bauen wird hier kaum jemand Erfahrung haben.

    Und es ist und bleibt so: Kaninchen in dieser Art der Haltung sind seelische und körperliche Krüppel.
    Und die Verantwortung dafür trägt allein der Halter.

    Mal sprichst Du von Käfig mit Platz für 2, dann von einem Gehege...
    Wie soll bitteschön ein Gehege in Dein Zimmer passen, so dass sich die Tiere darin ausreichend auch noch bewegen könnten? Mal abgesehen davon, wo dann noch Platz für Dich bleibt - wo Du doch schon ständig davon redest, dass schon ein größerer Käfig zuviel Platz wegnimmt?

    Das mit Deiner Mutter ist natürlich echt eine blöde Situation bzgl. eines 2. Kaninchens. Was die Einzelhaltung angeht: Grundsätzlich ist es möglich ein Tier an den Menschen stärker anzubinden und für einen gewissen Ausgleich zu sorgen. ABER, so eine Beziehung musst Du erstmal zum Tier aufbauen... Das ist richtig Arbeit und sehr zeitintensiv. Außerdem muss ein ganz starkes, gegenseitiges Vertrauensverhältnis aufgebaut werden. Sperrst Du Dein Kaninchen auch nur einmal in den Käfig - ist es damit schon vorbei. Die Tiere verzeihen nicht schnell und Du müsstest jedesmal von vorne anfangen. Du bist nicht ständig verfügbar und soviel Zeit hat in der Regel kein Mensch, um sich so sehr auf das Tier einzulassen, es zu beschäftigen und zu bespaßen. Was ist wenn Du nicht da bist? Und wieder ist es der Mensch der das Tier enttäuscht, alleine und in Langeweile sich selbst überlässt. Du als einziger Bezugspunkt erzeugst ständige Stimmungsschwankungen. Wenn Du dann nicht da bist, würde sie z.B. Dinge auseinandernehmen, anknabbern, zerstören etc. Auch Aggressionen werden geschürt und so viel Kummer kann krank machen.
    Vergiss diesen Gedanken der Einzelhaltung lieber. Du kannst nie auffangen, was ein stetiger Partner bieten kann.

  13. #153
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Shyangel, ich frage mich gerade warum du nicht alles, was in deinem Zimmer hoppelmäßig im Weg liegt, weg räumst, damit dein Kaninchen Platz hat. Und einen Partner findest du bestimmt in den Kleinanzeigen, da werden die Tiere oftmals zum Verschenken angeboten, kennen meistens nur Käfighaltung und könnten nach einer Quarantäne deinen Schatz erfreuen.

    Ich bin übrigens Mutter von 2 inzwischen volljährigen Töchtern, deren Zimmer meistens wie ein Tretminenfeld aussah, außer in der Zeit als sie Kaninchen darin beherbergten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #154
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Das mag sein, aber ich lasse mich nicht gern als herzlose Ninchen Besitzerin hinstellen, der das Wohl des Tieres am PoPo vorbei geht.

    Ich kann dir gerne ein neues Bild anbieten - aktuell liegen die Decken links neben mir, dort wo auch das NinchenKlo steht und die Futter/Wasser- Schalen stehen. Daneben liegt der Ninchentunnel und sie hat heute das erstemal in ihm gesessen und den dort versteckente Dill gemümmelt.
    Das Katzengras hab ich heute rausgestellt - wurde gegossen und brauchte glaub ich mal ein bisschen mehr Licht! (und muss nachwachsen )
    Die andere Decke liegt auf dem Balkon unten im Tisch - den räum ich im Winter nicht mit rein!

    Zu dem Käfig... Klar ist das ein schweres Thema - gerade weil ihr ja alle entweder riesen Gehege habt oder die Ninchen überall hinlasst.
    Überall hinlassen (ich mein jetzt die Etage) fällt weg (im Flur ist ne Treppe und Mamas Zimmer und Bad....)

    Und ich muss gestehen, bei freier Zimmerhaltung bin ich in der Tat ein wenig skeptisch - aber wie ich aus anderen Beitragen entnehmen könnte, haben da einige noch den ein oder anderen Tag drüber nachgedacht.

    Und was meine KäfigPlanung angeht:
    Den Käfig würde ich mehr als 3 mal so groß machen wie Chinos aktuellen Käfig - damit hätte ich etwas für Durchfalltage/Krank usw. Und ich würde gerne parallel Gitterelemente (wie sie viele hier benutzen) besorgen und diese dann am Käfig direkt anbringen - so hätten wir beide mehr Platz
    Den Käfig könnte ich nutzen, wenn sie Krank ist (oder oder oder) und die Gitterelemente dann über Nacht anbringen/wenn ich länger nicht zu Hause sein sollte.
    Und wenn ich zu Hause bin, bekommt sie den Auslauf, den sie jetzt auch hat
    damit hätten wir beide doch schon einen enormen Platzgewinn gemacht oder denk ich schon wieder so falsch?!
    (und die Gesamtfläche (Käfig + Gehege) müssten dann von den m² auch so sein, dass da ein zweites Nichen mit rein könnte. (wenn sich das mit mener Ma dann endlich mal klärt).

  15. #155
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    ich würde das gar nicht so kompliziert machen mit neuem käfig, sondern einfach nur ein gehege aus gehegeelementen bauen

    wie gesagt wenn du interesse an nem vorschlag für nen kleines zimmer hast kann ich gerne mal bilder von meinem alten kinderzimmer raussuchen..
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  16. #156
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Shyangel, ich frage mich gerade warum du nicht alles, was in deinem Zimmer hoppelmäßig im Weg liegt, weg räumst, damit dein Kaninchen Platz hat. Und einen Partner findest du bestimmt in den Kleinanzeigen, da werden die Tiere oftmals zum Verschenken angeboten, kennen meistens nur Käfighaltung und könnten nach einer Quarantäne deinen Schatz erfreuen.

    Ich bin übrigens Mutter von 2 inzwischen volljährigen Töchtern, deren Zimmer meistens wie ein Tretminenfeld aussah, außer in der Zeit als sie Kaninchen darin beherbergten.
    Der große Karton steht da nur, weil ich das erste mal Heu von Heuandi bestellt habe und ich weiß keinen besseren Ort

    Und sonst versuch ich schon die laufflächen so frei wie möglich zu Halten (außer Altpapier - das zerkleinert sie).

    Und ich glaube nicht, dass es an der Auswahl an Partnern scheitern würde - sondern an meiner Mutter ^^

  17. #157
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    ich würde das gar nicht so kompliziert machen mit neuem käfig, sondern einfach nur ein gehege aus gehegeelementen bauen

    wie gesagt wenn du interesse an nem vorschlag für nen kleines zimmer hast kann ich gerne mal bilder von meinem alten kinderzimmer raussuchen..
    Nur Gehegeelemente?! Wäre wahrscheinlich günstiger und einfacher...
    Und was leg ich da unter? Waschtischdecke? PVC? Ist das nicht zu glatt?

    Ja - ich glaub ich möchte doch ein Bild sehen...

    Immer wenn ich denk: so ist es okay, dann doch wieder nicht.

  18. #158
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Anmerkung von mir:

    Ich kann meine Zimmertür im Winter nicht geschlossen halten! Dieses Haus hat keine Heizung und ich bin drauf angewiesen, dass über den Flur die KaminOfenwärme in mein Zimmer steigt!!!

  19. #159
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe auf Parterre keine Türen, die Kaninchen haben ein Gehege mit kleiner Tür drin, damit ich gut hinein komme. Wenn ich unten bin dürfen sie auch auf der ganzen Etage laufen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #160
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    hier mal bilder des gesamten zimmers, einfach um zu zeigen, dass man auch in nem kleinen raum was machen kann (es waren gesamt knapp 10m²)
    das typische teeniechaos von damals bitte übersehen

    hier sieht man rechts das gehege in der 1. form da hab ichs einfach an den käfig angebaut, aber das war am ende unpraktisch, weswegen wir es dann so wie unten gemacht hatten


    das war die andere seite vom zimmer vom bett aus




    und das dann das einfache gehege ganz ohne käfig, wie gesagt es war nicht das mindestmaß von 4m², aber ok für ne überschaubare zeit und auch ok für zwei


    das vorm gehege ist ne buddelkiste und wie man sieht hatten sie durch die tür auslauf

    solche gehege gibt es (mit tür auch) sehr günstig, drunter am besten pvc legen ja
    bei mir lag wie man sieht eh pvc
    aber auch jetzt hatten wir in gehegen/kaninchenzimmer immer pvc gelegt, ist einfach die beste lösung...

    bei so einem gehege hast du auch kein problem die tür offen zu lassen, sollte noch auslaf zusätzlich möglich sein kann man sie ja dann zu machen für die zeit

    achso statt tagesdecke gabs bei mir dann übrigens diese schicke folie, da meine zwei damals immer aufs bett gemacht haben und am ende eh die meiste zeit frei liefen...


    Wer nichts weiß, muss alles glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nest bauen?
    Von Schneeflocke im Forum Verhalten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.03.2012, 12:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •