Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Unser Außengehgebau

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Ich bin froh,dass ich diesen Platz bekommen habe. Für dieses Gehege habe ich 5 Jahre gekämpft wegen meinen Vater. Er wollte ursprünglich max. 2m² geben. Deswegen bin ich froh über diesen Platz.
    Zu dem dürfen sie dann auch im Garten laufen zwar nicht den ganzen,weil vor unserem Gründstück lassen viele ihre Hunde freilaufen auch Jagdhunde.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    So heute wurden 1 1/2 Seiten schon mit Draht zu gemacht.
    Die Fotos sind nur nicht so toll.




  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Hier ein Bild von heute:

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von katio
    Registriert seit: 29.08.2008
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 648

    Standard

    Zitat Zitat von suntrek Beitrag anzeigen
    Ich bin froh,dass ich diesen Platz bekommen habe. Für dieses Gehege habe ich 5 Jahre gekämpft wegen meinen Vater. Er wollte ursprünglich max. 2m² geben. Deswegen bin ich froh über diesen Platz.
    Dieses Problem kenne ich aus meiner Vergangenheit auch

    Ich finde, dass es ausreicht.
    Es geht nicht immer so wie man will und artgerecht ist es allemal.
    Natürlich ist mehr immer besser, aber wie schon gesagt, nicht jeder hat diese Möglichkeiten.
    Sieht klasse aus

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.839

    Standard

    Zitat Zitat von katio Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von suntrek Beitrag anzeigen
    Ich bin froh,dass ich diesen Platz bekommen habe. Für dieses Gehege habe ich 5 Jahre gekämpft wegen meinen Vater. Er wollte ursprünglich max. 2m² geben. Deswegen bin ich froh über diesen Platz.
    Dieses Problem kenne ich aus meiner Vergangenheit auch

    Ich finde, dass es ausreicht.
    Es geht nicht immer so wie man will und artgerecht ist es allemal.
    Natürlich ist mehr immer besser, aber wie schon gesagt, nicht jeder hat diese Möglichkeiten.
    Sieht klasse aus
    Meine beiden durften damals nicht mehr als 1,2m² haben, ich kann dich gut verstehen und finde es gut, dass du dir so viel "erkämpft" hast.
    Immer doof, wenn die Eltern, bzw. ein Elternteil nicht voll dahinter stehen und den Sinn hinter dem vielen Platz nicht verstehen..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von katio
    Registriert seit: 29.08.2008
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 648

    Standard

    Bei mir herrschte erst richtig Krieg, als meine Häsin verstarb und ich einen neuen Partner wollte.
    Ich weiß nicht, wieviel Tränen es gedauert hat, wie schwer es war, meine Eltern zu überzeugen.
    Das war echt nicht schön
    Mittlerweile verstehen sie das und finden es unmöglich, wenn Kaninchen einzeln gehalten werden.
    Es hat halt nur sehr lan gebraucht...

  7. #7
    nun ohne Kaninchen Avatar von Kleiner Hüpfer
    Registriert seit: 12.06.2012
    Ort: Dassel/Solling
    Beiträge: 156

    Standard

    Ich kenne das auch. Die Generation sieht immer noch die ehemalige Haltungsform (Käfige, Boxen) und versteht nicht, wie man für "so wenig Kaninchen so viel Platz" benötigt.
    Für immer im Herzen: Schnuppi 04-07, Poldi 05-09, Fine 09-12, Fienchen 04-14, Lunie 08-14, Knöpfchen 08-16 und Paul 08-17. Ihr fehlt!
    Jule seit März 2017 bei Iliana.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.839

    Standard

    Zitat Zitat von Kleiner Hüpfer Beitrag anzeigen
    Ich kenne das auch. Die Generation sieht immer noch die ehemalige Haltungsform (Käfige, Boxen) und versteht nicht, wie man für "so wenig Kaninchen so viel Platz" benötigt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Mit den neuen Partner für Max Mutzke hatte ich vor einigen Monaten keinerlei Probleme. meien Mutter und ich sind noch am gleichen Tag wo Lilli verstorben ist ins Tierheim gefahren. Nur mein Vater wollte das wir unbedingt warten, wir haben sie doch aber schon nach dem Wochenende geholt.
    Meine Mutter macht ja eigentlich alles mit zur Not auch heimlich.

    Beim Gehege ist nur mein Vater das Problem. Aber er hat sich schon gebessert. Denn nun krault und füttert er die Nins mit Haferflocken oder mal einen Musablatt. Seit neusten klettert er ja auch ins Freigehge um Molly zu kraulen, bisher habe ich es einmal beobachtet.

    Nachher kommen Bilder vom Taggehege.

    Aktuell warte ich nur darauf,dass mein vater mr die 2 Pfosten sägt. Zu dem fiel mein Vater nun erst ein,dass der Holzhaufen wo anders hin muss,weil man sonst ja nicht mehr an das Brennholz dran kommt.
    Geändert von suntrek (14.10.2012 um 14:22 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •