Seite 10 von 11 ErsteErste ... 8 9 10 11 LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 212

Thema: was alles trocknen... und wie .

  1. #181
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich hab folgendes getrocknet:

    Apfelbaumblätter
    Kirschbaumblätter
    Hainbucheblätter
    Luzerne
    Löwenzahnblätter
    Löwenzahnblüten
    Schafgarbe
    Ackerschachtelhalm
    Kamille (die ganze Schachtel duftet herrlich nach Kamille)
    Spitzwegerich
    Weißklee

    Die Menge teilt sich auf in ca. 2/3 Blätter und ca. 1/3 Kräuter.

  2. #182
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Wie ist denn eure Erfahrung mit dem trocknen von Sonnenblumen? (alle arten auch Zier-SB)
    Und können die (egal ob trocken oder Frisch) komplett gefüttert werden? Also auch das innere vom Kopf, wo ja die Kerne drin sind.

    Ich hab bisher noch keine verfüttert und hab aber jetzt drei stück hier in der Vase. Wenn sie anfangen zu verfallen, hab ich mir überlegt ob ich si efrisch verfütter oder trockne.

  3. #183
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Du kannst die Sonnenblumen komplett verfüttern.
    Ich würde 2 davon frisch verfüttern und mit der 3. einen Trocknungsversuch starten. Vllt. hast du schon einen Heizkörper an, da geht das wunderbar. Ich trockne auch wieder und zwar jetzt auf der Heizung, da dauert das nur 1 Tag.

  4. #184
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    auf der heizung kann man toll trocknen
    ich hab zwar keine, aber trockne in der heizperiode aufm kachelofen ...hier aber eher apfelringe für mich

  5. #185
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    o.k. ich geh davon aus, dass ich wie bei anderem neuen langsam (in kleinen Portionen) anfüttern muss.
    und dass die Blumen kein bisschen angewelkt sein dürfen, richtig?

    Noch hab ich die Heizung nicht an. Aber ich hab ein Zimmer mit 4 gr. Dachfenstern, da kann ich sie gut in die Sonne legen.
    Geändert von Selene77 (24.09.2012 um 14:09 Uhr)

  6. #186
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    o.k. ich geh davon aus, dass ich wie bei anderem neuen langsam (in kleinen Portionen) anfüttern muss.
    und dass die Blumen kein bisschen angewelkt sein dürfen, richtig?
    Wenn deine Kaninchen artenreiches Grünzeug aus der Natur in größerer Menge gewöhnt sind, musst du die Sonnenblumen nicht langsam anfüttern. Angewelkt dürfen sie auch ein bisschen sein, das macht nichts.

  7. #187
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Danke.
    Ich füttere nur Heu und Frischfutter. Gar kein Trofu oder sowas.
    Na dann, mal sehen wie es den beiden schmeckt.

  8. #188
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Wie ist denn eure Erfahrung mit dem trocknen von Sonnenblumen? (alle arten auch Zier-SB)
    Und können die (egal ob trocken oder Frisch) komplett gefüttert werden? Also auch das innere vom Kopf, wo ja die Kerne drin sind.

    Ich hab bisher noch keine verfüttert und hab aber jetzt drei stück hier in der Vase. Wenn sie anfangen zu verfallen, hab ich mir überlegt ob ich si efrisch verfütter oder trockne.
    Meinst Du damit die gekauften Sonnenblumen aus dem Blumengeschäft?

  9. #189
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Mit Zier-SB mein ich die, die eigentlich nicht wirklich Kerne ansetzen und eher klein bleiben. (sowohl von der Höhe als auch von der Blüte)
    Das interessiert mich einfach generell.
    Meine sind aus dem Garten meiner Eltern, da wird nix gespritzt, da kann ích sicher sein.

  10. #190
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Ich habe eine Stelle mit viel Mädesüß gefunden - soviel das ich nun auch wieder trockne, ich versuche es weiterhin auf dem Dachboden, kann da ja ewig liegen

  11. #191
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Wie ist das denn eigentlich mit den getrockneten Sachen. Müssen die auch XX Wochen liegen bevor sie verfüttert werden dürfen? Also so wie bei frischem Heu?

  12. #192
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Wie ist das denn eigentlich mit den getrockneten Sachen. Müssen die auch XX Wochen liegen bevor sie verfüttert werden dürfen? Also so wie bei frischem Heu?
    Nein, müssen sie nicht, denn i.d.R. werden sie locker und luftig gelagert und nicht in Tüten abgepackt oder in Ballen gepresst. Dadurch entstehen die Probleme, wenn das Trockenzeug nicht komplett durchgetrocknet ist.
    Ich hole immer frische Zweige mit Blättern, die trocknen dann so vor sich hin im Gehege und je knuspriger die Blätter werden, desto lieber mögen sie meine Kaninchen. Meine Zweige liegen aber keine 6 Wochen im Gehege, vorher wechsle ich sie aus.

  13. #193
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Das gilt dann auch für Kräuter und SB dass die nicht 6 Wochen liegen bleiben müssen, ja?

  14. #194
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Das gilt dann auch für Kräuter und SB dass die nicht 6 Wochen liegen bleiben müssen, ja?
    Ja, ich weiß aber nicht, wie lange SB brauchen, um überhaupt durchgetrocknet zu sein.
    Geändert von Wuschel (25.09.2012 um 14:19 Uhr)

  15. #195
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Kommt drauf an wo du deine Kräuter dann lagerst - gekaufte mische ich zB in einer großen Plastikbox. Mit eigenen mache ich das aber nicht, da dann auch keine restfeuchte mehr raus kann

  16. #196
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Mit Zier-SB mein ich die, die eigentlich nicht wirklich Kerne ansetzen und eher klein bleiben. (sowohl von der Höhe als auch von der Blüte)
    Das interessiert mich einfach generell.
    Meine sind aus dem Garten meiner Eltern, da wird nix gespritzt, da kann ích sicher sein.
    Die SB dürfen die Süßen natürlich frisch und getrocknet futtern.

  17. #197
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Danke!

    Alles was ich selbst trockne, möchte ich anschl. im Karton lagern, damit nix schimmelt.

  18. #198
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Danke!

    Alles was ich selbst trockne, möchte ich anschl. im Karton lagern, damit nix schimmelt.
    Aber kaninchensicher aufbewahren, sonst nagen sie sich durch den Karton.

  19. #199
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Oh ja, da hast du recht!

  20. #200
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Mir ist aufgefallen, dass ich bei einigen gelesen habe, dass sie Klee trocknen. Ich dachte immer man soll Klee nicht mitfüttern oder nur seeeehr wenig, weil der bläht. Ist das ein Gerücht??

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Karotten trocknen???
    Von Katjes666 im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 17:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •