Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: wie lange gibt man Bird Bene Bac?

  1. #21
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Puh, ganz schön viel Infos auf einmal. Ich versuch mal meine Fütterung zu optimieren und würd mich gern nochmal melden, wenn ich nicht klarkomme. Danke Dir für die Erklärungen

    Soviel Salat hab ich übrigens gegeben, weil es hieß, der würde für einen besseren Abtransport der Haare sorgen, ähnlich wie Gras oder so.

    Irgendwie gibts wieder ständig andere Infos über Kaninchenfütterung und ich dachte, ich machs langsam mal richtig...

  2. #22
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Puh, ganz schön viel Infos auf einmal. Ich versuch mal meine Fütterung zu optimieren und würd mich gern nochmal melden, wenn ich nicht klarkomme. Danke Dir für die Erklärungen
    Ja, das sind viele Infos.
    Meld dich einfach wieder, kein Problem.
    Bitte, gern geschehen.

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Soviel Salat hab ich übrigens gegeben, weil es hieß, der würde für einen besseren Abtransport der Haare sorgen, ähnlich wie Gras oder so.
    Prinzipiell ist das auch richtig, nur gibt es eben Kaninchen, die mit Salaten nicht klar kommen, dazu "könnte" evtl. dein Kaninchen gehören.

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Irgendwie gibts wieder ständig andere Infos über Kaninchenfütterung und ich dachte, ich machs langsam mal richtig...
    Man lernt nie aus und kann immer irgendwas verbessern, das gehört zum Leben dazu, nicht nur in Bezug auf die Kaninchen.

    Ich habe vor 29 Jahren, als ich mit der Kaninchenhaltung begonnen habe auch ein bisschen anders gefüttert als jetzt und mein Einzelkaninchen saß die ganze Nacht und den ganzen Winter alleine im Stall.
    Man kann also immer etwas "noch richtiger" machen.
    Geändert von Wuschel (24.09.2012 um 19:43 Uhr)

  3. #23
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    So, jetzt hab ich doch gleich wieder ne Frage. Möhrengrün kann ich dann auch in größeren Mengen geben? Da gabs in der Vergangenheit bedenken wegen des hohen Calciumgehalts, ist das auch wieder "out"? Also letztendlich alles aus der "Gemüsetonne"? Bisher hab ich das eher gemieden. Aber soviel Gemüse kann ich ja allein gar nicht futtern, nur um den Tieren das Grün zu geben

    Und wieviel ist wenig Mais? Wenn ich ihnen einen Teelöffel Maiskörner abends als Leckerli gebe, ist das zuviel? Sie hatten vor ein paar Wochen auch mal einen Kolben mit Blättern, das bekommen sie nur ein- zweimal pro Jahr.

    Ich hab mir schonmal eine Liste für die nächsten Einkäufe gemacht

  4. #24
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Mohrengrün enthält genug Wasser, so dass das Calcium nicht ein riesiges Problem darstellt.
    Ich besorge immer viele "Reste" auf den Markt, zB essen meine die inner hälfte des Wirsings gar nicht, dann hole ich doch lieber dort ein paar Restblätter

  5. #25
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    So, jetzt hab ich doch gleich wieder ne Frage. Möhrengrün kann ich dann auch in größeren Mengen geben? Da gabs in der Vergangenheit bedenken wegen des hohen Calciumgehalts, ist das auch wieder "out"?
    Ich würde nicht mehr als 1 Bund pro Tag für beide geben.

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Also letztendlich alles aus der "Gemüsetonne"? Bisher hab ich das eher gemieden. Aber soviel Gemüse kann ich ja allein gar nicht futtern, nur um den Tieren das Grün zu geben
    Du darfst die Gemüsetonnen plündern, je mehr Blättriges, desto besser.

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Und wieviel ist wenig Mais? Wenn ich ihnen einen Teelöffel Maiskörner abends als Leckerli gebe, ist das zuviel? Sie hatten vor ein paar Wochen auch mal einen Kolben mit Blättern, das bekommen sie nur ein- zweimal pro Jahr.
    1 TL für beide zusammen passt schon.
    Wenn du einen ganzen Kolben hast, füttere ihnen nur die Blätter davon und die Körner nimmst du als Leckerlie her. Denn Mais ist schwer verdaulich, sättigt schnell und es kann dadurch zu Verdauungsproblemen kommen.

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Ich hab mir schonmal eine Liste für die nächsten Einkäufe gemacht
    Aber bitte immer nur 1 Sorte langsam neu anfüttern, nicht mehrere neue Sorten auf einmal. Wenn die neue Sorte gut vertragen wird, kannst du nach ein paar Tagen die nächste neue Sorte dazu nehmen.

  6. #26
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Gut, dann hab ich langsam einen Überblick. Danke

    Klar, ich füttere alles langsam an, aber ich muß mir ja erstmal merken was

    Gut, erstmal einen Bund Möhrengrün ranschaffen. Heute hatte ich Glück, es lag noch einer im Regal

  7. #27
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich würde nichts einseitig in großen Mengen geben, auch wenn es frisch und blättrig ist. Sowas geht schnell nach hinten los.

  8. #28
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich würde nichts einseitig in großen Mengen geben, auch wenn es frisch und blättrig ist. Sowas geht schnell nach hinten los.


    Je mehr verschiedene Sorten Blättriges du füttern kannst, desto weniger wird es von "einer" Sorte und desto besser ist es für die Kaninchen, dass sie nicht an einer ständigen Unter- oder Überversorgung von irgendwas leiden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bene Bac
    Von Flo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 18.04.2012, 15:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •