Ergebnis 1 bis 20 von 2055

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 912

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Verschiedene Äste liegen immer im Gehege, die werden bei Bedarf ausgetauscht.
    Ach das ist bei deinen Sauber-Nins doch sicher nicht nötig!! Die kommen mit ihren Ohren und Blumen noch an und wedeln den Staub von den Ästen

    Bei mir gabs eben auch ne Bunte Tüte an Ästen, Wiese (zich verschiedene Sachen drin) und Möhre/Pastinake - heute Abend muss ich mal sehen was es gibt, wahrscheinlich 3 verschiedene Salate mit Gurke, Dill, Zuccini und ich glaub Wirsingblätter habe ich auch noch
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Verschiedene Äste liegen immer im Gehege, die werden bei Bedarf ausgetauscht.
    Ach das ist bei deinen Sauber-Nins doch sicher nicht nötig!! Die kommen mit ihren Ohren und Blumen noch an und wedeln den Staub von den Ästen


    Ich tausch die Äste aus, wenn sie schon arg vertrocknet sind. Das mache ich eher, wegen mir, nicht wegen den Kaninchen, denn die fressen das Zeugs momentan eh nicht, aber mein Gewissen beruhigt es ungemein, wenn sie immer Äste zur Verfügung haben.

  3. #3
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 333

    Standard

    Meine gucken die Äste auch nicht an nur die tollen Blätter dran.
    Heute Morgen hab ich nur eine Menge Löwenzahn gepflückt (mehr kommt auf unserer gemähten Wiese noch nicht wieder durch) und Blätter mitgenommen - nachher gehts dann zur anderen Wiese

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Nun gibt es noch Schilfgras,Wiesenlabkraut, Nachtkerzenblüten, kanadische Goldrute und Schmalbblättriges Weidenröschen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Hab mal ein paar Fragen, da ich bisher ja noch keinen Sommer auf Winterübergang mit Kaninchen erlebt habe.

    Ich finde immer noch viel Wiese, aber sie ist nicht so artenreich.
    Da gibts weitestgehend nur:

    Gras, Löwenzahn, Spitzwegerich, Bärenklau, Klee, Ampfer, Zaunwicke, Klettlabkraut und ab und zu noch einzelne andere Kräuter. Ja und (noch) Apfelbaumblätter und sowas.

    Reicht das an Variation? Ich meine, im Prinzip wird es den Winter über ja eh ganz wesentlich dürftiger mit den blöden Salaten und Petersilie...

    Und wie stellt ihr dann um?
    Wenn dann nicht mehr so viel zum pflücken da ist, gebt ihr eine Weile parallel Winterfütterung und Restwiese?
    Weil bisher wird außer Chicoree und Knollen alles komplett verschmäht, selbst Fenchel mit Fenchelkraut und Feldsalat. Ich glaube, solange es noch irgendwelche Wiese gibt, nehmen sie nur Wiese.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 510

    Standard

    meine mögen zur zeit wiese gar nicht mehr ???obwohl hier noch so viel zu holen ist

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Da es hier die letzten Tage nur geregnet hat, gab es keine Wiese mehr, meine sind aber auch in Innenhaltung, Außenkaninchen kennen ja eh nasse Wiese.

    Da Sunny Durchfallprobleme hat (immer noch...), gibt es hier nicht soo viel verschiedenes.
    Wenns heute Trocken bleibt, wieder Wiese, ansonsten:
    Heu
    getrocknete Blüten
    Karotte
    Chinakohl
    Brokkolie

    Ab&an gibts Saaten und auch mal Pellets, die allerdings Getreidefrei sind. Meine beiden sind halt doch schon Senioren und Amy find ich teilweise etwas dünn.

    So Zeugs zum Päppeln (Haferflocken, Erbsenflocken usw.) oder Winterfutter bekommen hier nur die, die es gebrauchen können. Aktuell ein Meerschwein mit Schilddrüsenüberfunktion, die wir Freitag (also nicht gestern, sondern letzte Woche) festgestellt haben und vorher 5 Wochen lang alles untersucht haben, nur das nicht... Aber *auf Holz klopf* er nimmt wieder langsam zu, seit der die Medis bekommt. Aber das ist ein anderes Thema.

    Die Meerschweinchen bekommen (was sicher auch Kaninchen dürfen, aber wegen Sunny meine eben nicht):
    Heu
    getrocknete Blüten
    Karotte
    Gurke
    Brokkolie
    Paprika
    Chinakohl

    Und bald hoffentlich wieder Fenchel, den dürfen aber die Hoppels auch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •