Ergebnis 1 bis 20 von 638

Thema: Joschi: wieder in trauter zweisamkeit :))

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.130

    Standard

    joschis darm scheint sich zu erholen, hier scheint das AB wenigstens etwas zu wirken. momentan wächst ja noch genug pflückbares, was sich aber bald ändern wird.
    welches futter ist für die winterzeit sinnvoll?
    ich liste mal auf, was er so frisst:
    - kohl
    - chinakohl
    - salate (da ist er etwas mäkelig)
    - möhre
    - sellerie (staude und knolle)
    - möhrengrün
    - kohlrabiblätter
    - kräuter bedingt
    - radicchio
    - chicoree
    - apfel
    - fenchel bedingt
    - gurke nur ab und an im sommer und sehr wenig

    einmal am tag stelle ich ein schälchen mit sonnenblumenkernen, fenchel-anis-kümmel-samen, einer hirsemischung (wellensittichfutter) hafer- und erbsenflocken (damit habe ich angefangen, nachdem er so abgenommen hatte) hin. alles in maßen versteht sich.
    des weiteren ab und an getrocknete oder frische zweige (je nachdem, was ich kriegen kann) und keimlinge.

    heu steht natürlich immer zur verfügung.

    sollte ich für den winter noch etwas ergänzen? möhrengrün und kohlrabiblätter sind dann erfahrungsgemäß magelware.

    paprika liebt er ja, besonders das innere, aber die gibt es aufgrund der matschkotgeschichte jetzt nicht mehr.

    copyright Grit Rümmler 2009

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Ich hatte grad Möhrengrün und Kohlrabi mehrere Winter über in einem Lidl in knackfrischer Qualität bekommen. Bei Rewe und Edeka kriegte man in der Zeit nur noch diese gelben Blätter... Weiß natürlich nicht, ob in Berlin auch so?

  3. #3
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.130

    Standard

    stimmt, bei LIDL kriegt man immer mehr davon. da kauf ich allerdings so gut wie nie ein. und im gegensatz zu meinem rewe- oder edeka-laden bin ich da (und auch bei aldi) schon mal blöd angemacht worden, ob ich denn nich die blätter abgemacht hätte. bei aldi hat mir die kassiererin sogar mal ungefragt unterstellt, ich hätte die wirsingblätter vom kohlkopf abgemacht, damit ich keinen ganzen kaufen muss. dummerweise habe ich den einkauf fortgesetzt. eigentlich hätte ich sie mit halbvollem wagen und kassenband stehen lassen müssen. mir unterschwellig diebstahl unterstellen...

    copyright Grit Rümmler 2009

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    welches futter ist für die winterzeit sinnvoll?
    ich liste mal auf, was er so frisst:
    - kohl (würde ich füttern, aber nicht gerade die blähendsten Sorten)
    - chinakohl (ok)
    - salate (da ist er etwas mäkelig) (würde ich persönlich komplett weglassen, außer evtl. Wintersalate wie Endivie oder Feldsalat in geringer Menge)
    - möhre (Knollengemüsemenge würde ich insgesamt (bei mehr Sorten) max. 100g pro Kaninchen geben, den Rest blättriges Frischfutter)
    - sellerie (staude und knolle) (von der Knolle bekommen meine Matschkot, auch, wenn sie nur wenig davon bekommen, daher füttere ich keinen Sellerie mehr)
    - möhrengrün (ok)
    - kohlrabiblätter (ok)
    - kräuter bedingt (ok)
    - radicchio (ok)
    - chicoree (ok)
    - apfel (ok)
    - fenchel bedingt (ok, ist aber anscheinend Geschmackssache, mochte bei mir noch nie ein Kaninchen)
    - gurke nur ab und an im sommer und sehr wenig (strukturloses Weichgemüse füttere ich persönlich gar nicht, ich sehe keinen Sinn darin, außer, dass es Verdauungsprobleme verursachen "kann")

    einmal am tag stelle ich ein schälchen mit sonnenblumenkernen, fenchel-anis-kümmel-samen, einer hirsemischung (wellensittichfutter) hafer- und erbsenflocken (damit habe ich angefangen, nachdem er so abgenommen hatte) hin. alles in maßen versteht sich.
    (bei der Menge würde ich 1 EL pro Tag und Kaninchen nicht überschreiten)

    des weiteren ab und an getrocknete oder frische zweige (je nachdem, was ich kriegen kann) und keimlinge. (ok, darf es häufiger geben)

    heu steht natürlich immer zur verfügung. (ok, sollte täglich erneuert werden, dann wird es i.d.R. lieber gefressen)
    sollte ich für den winter noch etwas ergänzen? möhrengrün und kohlrabiblätter sind dann erfahrungsgemäß magelware. (meiner Meinung nach reicht die Auswahl aus, da ich persönlich nichts von zuviel verschiedenen Sorten halte, solange es sich nicht um Wiesenkräuter handelt)

    paprika liebt er ja, besonders das innere, aber die gibt es aufgrund der matschkotgeschichte jetzt nicht mehr.
    (super, denn wie du sicherlich schon gemerkt hast, finde ich solche Sorten eher unnütz, da sie m.E. mehr zu Problemen führen, als dass sie sinnvoll sind. Dasselbe gibt für Gurke, Tomate, Zucchini und andere Weichgemüse)
    Ich habe der Einfachheit halber blau dazwischengeschrieben.

  5. #5
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.130

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich habe der Einfachheit halber blau dazwischengeschrieben.
    danke.

    kohl frisst er sehr gerne, lieber als chicoree und readicchio.
    er bekommt eine halbe bis ganze möhre pro tag und das stück sellerieknolle frisst er nie ganz auf, wenn es denn mal eins gibt.
    momentan stehen 7 kräutertöpfe im gehege, da geht er ab und an mal dran bzw. ich halte ihm mal was vor die nase.

    von der "trockenmischung" gebe ich wie gesagt auch nicht viel. nur soviel, dass der boden bedeckt ist, das müsste ca. ein EL sein.

    ok, dann ist die fütterung ja gut so und ich brauche mir um den winter keine gedanken zu machen.

    der kot sieht seit gestern besser aus. die urinprobe musste ich auf montag verschieben. prophylaktisch werde ich noch blasen- und nierentee holen und er kriegt ab und an mal rotlicht aufs hinterteil gestrahlt.
    laut der TA-praxis in meiner nähe ist das cotrim E ein breitbandantibiotikum, das auch bei einer blasenentzündung wirken müsste. hmm.... das vor ca. zwei wochen per röntgenbild nieren- und blasensteine ausgeschlossen werden konnten, bleiben ja nur noch die klebsiellen übrig, oder?

    copyright Grit Rümmler 2009

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    laut der TA-praxis in meiner nähe ist das cotrim E ein breitbandantibiotikum, das auch bei einer blasenentzündung wirken müsste. hmm.... das vor ca. zwei wochen per röntgenbild nieren- und blasensteine ausgeschlossen werden konnten, bleiben ja nur noch die klebsiellen übrig, oder?
    Da bin ich leider überfragt, sowas hatte bei mir noch nie ein Kaninchen. Daher kenne ich mich damit nicht aus.

    Aber ich denke, dass da sicher jemand anderes was dazu weiß.

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hallo,
    ja, das cotrim ist gegen bakterielle infektionen. ist ein kombinierter wirkstoff ( Trimethoprim und Sulfamethoxazol ) und ist auch wirksam bei blasenentzündung bzw. harnwegsinfektionen.
    aber soweit ich weiß, kann es unter umständen übelkeit verursachen....muß nicht, aber daher sollte man dennoch darauf achten. manche kaninchen trinken auch weniger, ( verminderte flüssigkeitsaufnahme wurde wohl mehrfach beobachtet ), daher sollte man einfach zusätzlich flüssigkeit anbieten.

    drücke weiter die daumen.....ist ein weiter weg- ich weiß....aber irgendwann bekommt ihr das in den griff

    alles gute !
    Geändert von Birgit (22.09.2012 um 14:37 Uhr)

  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    momentan wächst ja noch genug pflückbares, was sich aber bald ändern wird.
    Selbst wenn es schneien sollte, findet man in den Wintermonaten draußen noch so einiges. Gerade bei Flo (deren Darm durch ihre Vorgeschichte recht labil ist) merke ich, dass es super viel bringt, wenn ich auch im Winter sammle. Falls möglich, würde ich auch im Winter nach frischem Grün Ausschau halten. Und es halt mit Küchenkräutern, blättrigem Gemüse, Gemüsegrün, Heu und getrockneten Kräutern aufstocken.

    Sowas wie Gras, frische Zweige (mit und ohne Laub bzw. Nadeln), Brombeerblätter, Luzerne, Taubnesseln, Brennnesseln, Labkraut und z.B. Ringelblumen habe ich letztes Jahr selbst nach einer langen Kältewelle im tiefsten Schnee noch recht gut ergattern können.

  9. #9
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    momentan wächst ja noch genug pflückbares, was sich aber bald ändern wird.
    Selbst wenn es schneien sollte, findet man in den Wintermonaten draußen noch so einiges. Gerade bei Flo (deren Darm durch ihre Vorgeschichte recht labil ist) merke ich, dass es super viel bringt, wenn ich auch im Winter sammle. Falls möglich, würde ich auch im Winter nach frischem Grün Ausschau halten. Und es halt mit Küchenkräutern, blättrigem Gemüse, Gemüsegrün, Heu und getrockneten Kräutern aufstocken.

    Sowas wie Gras, frische Zweige (mit und ohne Laub bzw. Nadeln), Brombeerblätter, Luzerne, Taubnesseln, Brennnesseln, Labkraut und z.B. Ringelblumen habe ich letztes Jahr selbst nach einer langen Kältewelle im tiefsten Schnee noch recht gut ergattern können.
    Ui, das merk ich mir auch mal Stjarna, wir müssen dann nur mal schauen, wie das auf den Berliner Friedhöfen dann aussieht, die ja jetzt schon z.T. komplett kahl rasiert sind
    Achja, und Luzerne scheint ausschließlich aus Kalorien zu bestehen, falls Du noch am Gewicht von Joschi arbeiten musst, das schlägt hier ziemlich deutlich und auch nachhaltig auf den Hüften auf

  10. #10
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Luzerne ist ne wahre Wunderpflanze...sie enthält z.B. alle essentiellen Aminosäuren und hat ewig lange Wurzeln, die sie recht resistent machen

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Luzerne ist ne wahre Wunderpflanze...sie enthält z.B. alle essentiellen Aminosäuren und hat ewig lange Wurzeln, die sie recht resistent machen
    Ist Luzerne der Futterklee?
    http://www.google.de/imgres?q=luzern...1&tx=106&ty=48
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Ja, ist sie, sie ist m.E. in frischem Zustand eine sehr wertvolle Futterpflanze und eine der wenigen, die schon zu wachsen beginnen, sobald der Schnee weggetaut ist.

  13. #13
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Und sie wird hier in null komma nix weggeschrotet, scheint also auch gut zu schmecken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •