Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Eitrige Ohrenentzündung - Welche Antibiotika haben geholfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Silence
    Gast

    Standard

    ach ja ich spüle natürlich täglich momentan 2x des Ohr mit NaCl.
    Kann man das Floxal benutzen auch wenn das Trommelfell beschädigt ist?

    Alle ABs habe ich gespritzt, bis aufs Chloramphenicol, das gibts wohl nur für oral.

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Silence Beitrag anzeigen
    Kann man das Floxal benutzen auch wenn das Trommelfell beschädigt ist?
    Ja, hat mir mein Menschen-HNO erklärt, Floxal kann auch ins Innenohr, da passiert nichts.
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Bei meinem einen hat Convenia geholfen (nach 5 Gaben), beim anderen nicht (da hab ich die Behandlung dann irgendwann eingestellt und die Vereiterung ist spontan irgendwann weg gewesen)

    Zitat Zitat von Silence Beitrag anzeigen
    Kann man das Floxal benutzen auch wenn das Trommelfell beschädigt ist?
    Wenn das Trommelfell ein Loch hat, dann sollte man keine Tropfen verabreichen. Die Kaninchen verlieren dann sofort das Gleichgewicht.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  4. #4
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Bei meinem einen hat Convenia geholfen (nach 5 Gaben), beim anderen nicht (da hab ich die Behandlung dann irgendwann eingestellt und die Vereiterung ist spontan irgendwann weg gewesen)

    Zitat Zitat von Silence Beitrag anzeigen
    Kann man das Floxal benutzen auch wenn das Trommelfell beschädigt ist?
    Wenn das Trommelfell ein Loch hat, dann sollte man keine Tropfen verabreichen. Die Kaninchen verlieren dann sofort das Gleichgewicht.
    Diese Info ist falsch. Da Merlin auch ein perforiertes Trommelfell hatte, habe ich mit vielen TÄ und Herstellern gesprochen. Wir haben dennoch nach genauer Rücksprache Ohrentropfen angewendet. Es kann passieren, dass die Tiere kurzzeitig unter der Spülung oder beim Eingeben der Tropfen das Gleichgewicht verlieren, weil der Gleichgewichtsnerv durch die kalte Flüssigkeit gereitz wird. das ist aber nur kurzzeitig.

    Man muss es aber in dem Fall gut abwägen. Ein perforiertes Trommelfell bedeutet, dass der Eiter ungehindert ins Mittelohr gelangt. Von dort ist der Weg ins Innenohr und ins Gehirn beim Kaninchen sehr kurz. Bei Merlin haben wir sofort aufgehört zu spülen, um nicht noch zusätzlich Keime ins Mittelohr zu bringen. Antibiotische Ohrentropfen und eine keimmindernde Lösung hat er dennoch ins Ohr bekommen. Wie gesagt, da sollte man auf keinen fall auf eigene Faust irgendwelche Tropfen nehmen, sondern genau abklären, ob sie geeignet sind.
    Geändert von Annika (18.09.2012 um 22:52 Uhr)

  5. #5
    Alles wird gut... :) Avatar von Bibiana
    Registriert seit: 12.08.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 384

    Standard

    Mein Ossi hat zum Ende seiner ganze Behandlung Veraflox und Cortison bekommen.Das Veraflox war das 3. AB Zum Glück hatte er alles gut vertragen.Nun geht es ihm wieder gut

  6. #6
    Frasim
    Gast

    Standard

    Stimme Annika zu.

    Vom Convenia bin ich absoluter Gegner....die Wirkungsdauer beim Kaninchen ist nicht erforscht, Nebenwirkungen können 12 Tage und länger dauern.

    Hier half Veracin bisher sehr gut.

    Bei intaktem TF wird 1xtgl. gespült, der Eiter raus geholt, Floxal ins Ohr getropft, Veracin gespritzt und Schmerzmittel verabreicht.

    Gute Besserung.

  7. #7
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen

    Wenn das Trommelfell ein Loch hat, dann sollte man keine Tropfen verabreichen. Die Kaninchen verlieren dann sofort das Gleichgewicht.
    Wie Annika ja auch schon sagte, stimmt das so nicht. Gerade die Floxaltropfen darf man auch bei beschädigtem TF verwenden, hab mir das damals extra von meinem HNO erklären lassen.
    Liebe Grüße

    Taty

  8. #8
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Dass man die Tropfen geben DARF, glaub ich schon. Doch sollte man es vermeiden.
    Ich kann aus meinen Erfahrungen sprechen, dass die Kaninchen nicht nur kurzzeitig schwanken, sondern sich durchaus stundenlang nicht koordinieren können. Von meiner TÄ wurde daher die Behandlung mit Ohrentropfen immer abgebrochen.
    Das ist wohl von Fall zu Fall sehr unterschiedlich und muss jeweils mit dem TA abgewogen werden.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  9. #9
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.736

    Standard

    Hallo,

    Shadow ist gerade wieder gesund geworden.
    Er bekommt aber vorsichtshalber weiterhin Veraflox (Dosierung ans Gewicht anpassen und einmal Täglich geben abends), Pre bene bac (nicht zusammen mit dem Veraflox, daher morgens und auch ans Gewicht anpassen, magenschützend), und Metacam (ans Gewicht anpassen und zwei mal täglich bitte. Entzündungshemmend und schmerzlindernd.).
    Ins Ohr 2 Tropfen Floxal, mit hochmassieren und sichtbaren Dreck entfernen. Wenn das nicht geht, dann lass es vom TA entfernen.

    Diese OP auch in Erwägung ziehen! Aber erst als aller letzte Lösung.

    Gute Besserung und gib nicht auf!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •