Ergebnis 1 bis 20 von 73

Thema: Aufgasungs-Epidemie die Zweite - Ratlos

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Aber nicht mit Gemüse ad libitum, das ist für mich ein sehr großer Unterschied, ob ein Kaninchen pro Tag z.B. 200g Gemüsereste (i.d.R. sind/waren das Gemüseblätter oder Schalen) bekommt, oder ob es massenhaft Gemüse (incl. ausländischer Ware wie Banane, Melone, Kiwi usw.(diese Sachen rationiert)) zur Verfügung hat.
    Genau da sehe ich das Problem, nicht im abd libitum an sich sondern am wie und womit.
    Manche schmeißen Karotten und Sellerie ins Gehege und andere machen einen bunten Teller aus verschiedenen Kräutern, Kohl, Salaten etc.
    Wenn meine Tiere lieber ein Blatt Grünkohl anstelle von heu futtern sollen sie das doch einfach machen, ich sehe da kein Problem.
    Ein Problem ist es wenn die Auswahlö nicht stimmt und den Tieren haufenweise Obst, Wurzel- und Knollengemüse serviert wird und ich denke das ist bei Kim nicht der Fall.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    ich finde es gerade etwas eigenartig, dass sich user für ihre ernährungsweisen rechtfertigen müssen,ich finde diese diskussion gerade ätzend
    Könnten wir wieder dahin zurück kehren, wo wir Kim R. Hilfe bieten?
    Dem schließe ich mich an!

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Aber nicht mit Gemüse ad libitum, das ist für mich ein sehr großer Unterschied, ob ein Kaninchen pro Tag z.B. 200g Gemüsereste (i.d.R. sind/waren das Gemüseblätter oder Schalen) bekommt, oder ob es massenhaft Gemüse (incl. ausländischer Ware wie Banane, Melone, Kiwi usw.(diese Sachen rationiert)) zur Verfügung hat.
    Genau da sehe ich das Problem, nicht im abd libitum an sich sondern am wie und womit.
    Manche schmeißen Karotten und Sellerie ins Gehege und andere machen einen bunten Teller aus verschiedenen Kräutern, Kohl, Salaten etc.
    Wenn meine Tiere lieber ein Blatt Grünkohl anstelle von heu futtern sollen sie das doch einfach machen, ich sehe da kein Problem.
    Ein Problem ist es wenn die Auswahlö nicht stimmt und den Tieren haufenweise Obst, Wurzel- und Knollengemüse serviert wird und ich denke das ist bei Kim nicht der Fall.
    Aber wer garantiert dir, dass 1 Tier genau nur diese Menge Knollengemüse zu sich nimmt, die für dieses Tier von der Menge her noch vertretbar wäre.
    Wenn man sehr viele Tiere mit Gemüse ad libitum füttert, füttert man natürlich dementsprechend von allen Sorten mehr.
    Da liegen z.B. 10 Karotten und 25 verschiedene Salatköpfe im Gehege für 10 Tiere. Das wäre von der "Einteilung: Knolle zu Blättrigem" eigentlich "gut".
    Wenn aber jetzt 1 Tier davon 4 Karotten frisst und fast nichts Blättriges, weil ihm die Karotten halt besser schmecken, dann ist das auf Dauer ungesund und kann zu Problemen führen. Da hilft es dann auch nicht, dass die Grundration die richtige Zusammenstellung hat.
    Soweit ich das noch in Erinnerung habe, hatte Kim auch Probleme mit Durchfall bei irgendeinem (oder mehreren, weiß ich nicht mehr so genau) Kaninchen. Das kann auch ein Anzeichen von zuviel ungeeignetem Gemüse sein.



    Sorry, wenn das jetzt so aussieht, als wenn ich auf diesem Thema "draufrumreite", aber ich bin mir fast zu 99% sicher, dass die Probleme aufgrund der Fütterung entstehen, denn so gut wie alles andere wurde ja ausgeschlossen, auch die Kotproben waren m.W negativ.

  4. #4
    Frasim
    Gast

    Standard

    Wenn man bedenkt wie ungenau manche Labore arbeiten, wie fahrlässige einige Tierärzte praktizieren, wie unterschiedlich Pathologen arbeiten, wie viele Proben schon verdorben sind bis zur Untersuchung dann finde ich das mit der Fütterung an den Haaren herbei gezogen.

    Der "Fehler" liegt woanders.

    E.Coli und M.Enteritis wurden schon genannt und das halte ich nach wie vor für den Auslöser. Zahnprobleme begünstigen solche Symptome, Leberkokzidiose nie ausgeschlossen.

    Weder für hochakuten Kozidien Befall noch für akute Enterits braucht es Durchfall oder auffälligen Kot.

    Und nach wie vor kann auch RHD nicht ohne den real time PCR Test ausgeschlossen werden.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Wenn man bedenkt wie ungenau manche Labore arbeiten, wie fahrlässige einige Tierärzte praktizieren, wie unterschiedlich Pathologen arbeiten, wie viele Proben schon verdorben sind bis zur Untersuchung dann finde ich das mit der Fütterung an den Haaren herbei gezogen.
    Das sehe ich auch so. Das es fütterungsbedingt zu Aufgasungen oder Durchfall etc. führen kann steht außer Frage, aber das bringt ein Tier doch nicht gleich um.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das sehe ich auch so. Das es fütterungsbedingt zu Aufgasungen oder Durchfall etc. führen kann steht außer Frage, aber das bringt ein Tier doch nicht gleich um.
    Hier wird doch ständig geschrieben, dass ein Kaninchen ganz schnell sterben kann, wenn die Aufgasung nicht rechtzeitig erkannt wird, oder stimmt das nun doch nicht?

    @Frasim

    Bei diesen Krankheiten (E.Coli, M.Enteritis, Leberkokis, RHD), die du genannt hast, verlaufen die symptomlos und das Kaninchen ist dann plötzlich unerwartet tot?
    Sorry, dass ich so doof frage, aber mit solchen Krankheiten kenn ich mich überhaupt nicht aus. Ich weiß nur, dass eine unerkannte Aufgasung nach wenigen Stunden bereits zum Tod eines Tieres führen kann.
    Das würde mich interessieren, wie da der Krankheitsverlauf ist/wäre.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Hier wird doch ständig geschrieben, dass ein Kaninchen ganz schnell sterben kann, wenn die Aufgasung nicht rechtzeitig erkannt wird, oder stimmt das nun doch nicht?
    Soweit ich weiß ist Kim so ca. alle 8 Stunden bei ihren Tieren, da kann also von nicht rechtzeitig keine Rede sein.

  8. #8
    Frasim
    Gast

    Standard

    RHD geht innerhalb von wenigen Minuten. Die Tiere krampfen und fallen um. Nur selten tritt dabei Blut aus der Nase aus. In der vergangenheit sind immer wieder geimpfte Tiere daran verendet.

    Verläuft die RHD subakut kommt es zu Schwäche, Abmagerung, hohem Fieber. Einige Überleben, andere kämpfen Wochenlang.....kommen durch oder versterben

    Leberkokzidiose kann innerhalb von Stunden zum Tod führen. Bei E.Coli und Mukoider Enteritis ist es unterschiedlich, ein Hase starb letztes Jahr binnen weniger Minuten. Allerdings zeigte dieses Tier in seinen letzten Minuten dann auch hochblutigen sturzbachartigen Durchfall.

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Danke Frasim.

    Diese Krankheiten wären die nicht teilweise ansteckend, sodass man davon ausgehen müsste, dass auch andere Tiere davon in der nächsten Zeit betroffen wären?

    Um eine dieser Krankheiten zu diagnostizieren, könnte man doch das verendete Tier obduzieren lassen, oder?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das sehe ich auch so. Das es fütterungsbedingt zu Aufgasungen oder Durchfall etc. führen kann steht außer Frage, aber das bringt ein Tier doch nicht gleich um.
    Hier wird doch ständig geschrieben, dass ein Kaninchen ganz schnell sterben kann, wenn die Aufgasung nicht rechtzeitig erkannt wird, oder stimmt das nun doch nicht?

    @Frasim

    Bei diesen Krankheiten (E.Coli, M.Enteritis, Leberkokis, RHD), die du genannt hast, verlaufen die symptomlos und das Kaninchen ist dann plötzlich unerwartet tot?
    Die genannten Krankheiten sind ansteckend und werden durch Obduktion (Blut im Bauchraum, gereizte Innereien, Verhärtungen etc.) und durch bakteriellen Nachweis normalerweise herausgefunden.
    Beim ersten Fall war die Sache insoweit klar, dass der gesamte Bestand schwer betroffen war; jetzt sind es (statistisch) so wenig Tiere, dass es nicht unbedingt eine neue Epidemie sein muss. Denkbar wäre auch ein Nachläufer, ein Bakterium, auf das nur die schwächsten Tiere reagiert haben oder Zufall, dass die zwei ohnehin angeschlagenen Tiere, die überdies in verschiedenen Gruppen waren, jetzt zeitgleich ihren Krankheiten erlegen sind.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 899

    Standard

    Das ist doch nicht wahr
    Kim, es tut mir so leid

    Leider kann ich auch nicht weiter helfen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •