Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 63

Thema: Kaninchen friert...

  1. #41
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Also: Ich hab mal schnell Fotos gemacht!

    Einmal mein Zimmer

    zimmer1.jpg

    zimmer2.jpg

    Und dann hab ich eben noch den Balkon an meinem Zimmer: Dieser fällt aber als Zuhause raus, weil ich da im Sommer die Morgen und MittagsSonne drauf habe und er im Sommer locker die 40 GradMarke knackt!! (ich würd sogar behaupten, dass da noch bestimmt 10 Grad mehr drauf herrschen)

  2. #42
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    bin gerade am überlegen....steht der käfig auf einer kommode, wo du etwas drin hast oder ist es lediglich eine kiste ( kann ich jetzt leider nicht genau erkennen ) ? wenn du da nichts wichtiges drin hast , kannst du die kiste rausstellen, käfig auf den boden ( oberteil abnehmen) und über nacht einfach einige gehegeelemente vom käfig bis zu deinem schrank rechts und dort festmachen. so könnte dein kaninchen sich nachts etwas bewegen und du entfernst tagsüber die elemente wenn du eh zuhause bist.

    oder :
    falls es eine kommode ist, die du nicht hinausstellen kannst, würde ich eine holzkiste(holzstamm/hohes häuschen o.ä. nehmen und vor die käfigöffnung stellen und da eine kleine rampe ranstellen, so daß dein kaninchen nur eine kurze strecke zum herauskommen hat. dann kannst du nämlich immer noch elemente davor bauen. und wenn es nur für die nacht wäre. du kannst diese elemente günstig bei ebay kaufen oder bei zooplus o. freßnapf kaufen.

    es geht ja auch nur darum, daß dein kaninchen nachts mehr bewegungsmöglichkeit hat.

    vielleicht hat jemand anderes noch eine gute idee.

    ach so....kannst du den käfig bzw. die unterschale nicht einfach hinten rechts ( 2tes bild ) hinstellen und dort alles wegräumen bzw. für die käfischale platz schaffen ? das was dort steht, kann dann ja auf die kommode, wo vorher der käfig stand ??? nur die unterschale und dann über nacht mit elementen herum einzäunen ?
    Geändert von Birgit (11.09.2012 um 20:25 Uhr)

  3. #43
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Huhu!

    Das mit den Freilaufelementen hab ich auch schon überlegt, aber wie man sieht, steht die Leiter doch recht weit im Raum und würde mir dann mit den Elemten selbst den Weg aus meinem Zimmer versperren. Wäre sehr unpraktisch - da man ja ab und an doch mal ein wenig schneller aus seinem Zimmer kommen muss...

    Und es ist eine Brauttruhe und leider ist die voll mit Sachen von mir - man sammelt ja schon fleißig eigenen Hausstand
    Und nein, dieses Haus hat weder Keller noch Dachboden um es umzustellen..

    Und die Ecke die du meinst... Hmm... (also rechts auf dem zweiten Bild).. hmm... Dann würde sie vor dem Schrank stehen - was nachts nicht weiter schlimm ist - aber der Schrank grenzt an die Balkontür/Fenster an - wäre da nicht wieder das Risiko, dass es zieht?!


    Ahhh - ihr bringt mich hier gerade echt auf Ideen... Meine Herren!
    Frei so nach dem Motto: wenn ich das Bett vor den Schrank an der weißen Seite drehe und die Kommode als Raumtrenner, hab ich zwar keinen Platz mehr, aber ich hätte ne Ecke gefunden

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Damals im Studentenwohnheim hatte ich so ein kleines 12qm-Zimmer, das extrem vollgestellt war mit zwei großen Schränken, meinem Bett, einem großen Schreibtisch und einem mittelbreiten, hohen Regal. Also echt kein Platz, um noch ein Kaninchengehege aufzubauen. Ich hab dann einfach ein Menschengehege gebaut. Also den Zaun um mein Bett und fertig. Dann bin ich also quasi nachts in den "Käfig". Ginge das bei dir vielleicht?

    Und von mehrstöckigen Käfigen kann ich dir auch nur abraten. Ich kam auch mal auf die tolle Idee, so einen zu kaufen, um eben eine ebene nach oben für die Muckel nutzbar zu machen, war aber eine dumme Idee. Nachdem sie mir ein paar Mal von der Leiter abgerutscht und runtergefallen waren, hab ich das Ding wieder abgebaut, bevor sie sich noch weh tun.

    Und was die kalten Ohren betrifft: Das kenne ich gar nicht so sehr als Zeichen von frieren sondern eher für einen schwachen Kreislauf und das ist schon bedenklich.

  5. #45
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Du hast dich selbsteingebaut? Mit mal schnell springen aus dem Bett ist dann aber nichts oder?

    Und ich kann Chino nicht alles überlassen - Madame frisst ALLES an: Bänder, Kabel, Klamotten, Taschen, Bett, Schrank, Teppich, Uni-Unterlagen eh...

    Mit der Leiter in meinem Zimmer kommt sie gut zurecht und hat sich auch noch nie iwie was getan oder ist abgeruscht! *auf Holz klopf*

    kreislaufschwäche?!
    Ich hab ja ein sehr interessantes Tier...

  6. #46
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    wenn sie so ein nagezahn ist, biete ihr doch regelmäßig zweige mit blättern an ( gibt hier viele threads darüber ).

    oder einen heutunnel von zooplus ( nur als beispiel ) , da kann sie so richtig schön nagen.

    wenn es allerdings aus langeweile herrührt, wäre ein partner doch die beste lösung.

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Du hast dich selbsteingebaut? Mit mal schnell springen aus dem Bett ist dann aber nichts oder?
    Nö =) Aber mit der Zeit kommt man trotzdem fix aus dem (oder ins) Bett. Da kriegt man Übung drin. Es kommt nur auf die Drehung an, dann muss man die Beine auch nicht so hoch nehmen

    Kabel und dergleichen wurden von mir natürlich vorher gesichert. An exponierten Stellen, hab ich auch die Tapete gesichert (mit Bilderrahmen, diese einfachen, die nur mit Klemmen zusammen gehalten werden, da hab ich die Teile einfach zwischen Teppich und Wand geklemmt, fertig). Und so ein freilaufendes Kaninchen zwingt dann natürlich auch zu ein bisschen Ordnung. Ich bin selbst so ein Chaosmensch, aber alles was auf dem Boden liegt, ist natürlich potentielle Freiwild für die Nasen. Daran gewöhnt man sich aber auch schnell.
    Geändert von Fellfie (11.09.2012 um 21:33 Uhr)

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen

    oder einen heutunnel von zooplus ( nur als beispiel ) , da kann sie so richtig schön nagen.
    Heutunnel empfehlen sich aber nur tagsüber. Ich habe ja selbst eine Gruppe im Schlafzimmer und ich finde es ganz schön laut, wenn sie so einen Heutunnel bearbeiten. Mich stört das und ich nehme ihn daher nachts immer raus.

    Aber Äste sind okay. Muss man nur aufpassen, dass man nicht reinlatscht, sind aber die günstigste Variante. Ansonsten gibt es in diversen Kaninchen-Onlineshops auch noch "Schredderware" wie Weidenbälle etc. zu kaufen.

  9. #49
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    wenn sie so ein nagezahn ist, biete ihr doch regelmäßig zweige mit blättern an ( gibt hier viele threads darüber ).

    oder einen heutunnel von zooplus ( nur als beispiel ) , da kann sie so richtig schön nagen.

    wenn es allerdings aus langeweile herrührt, wäre ein partner doch die beste lösung.
    An Äste geht sie nicht - das wäre ja auch zu schön!
    Heutunnel war mal ne Zeitlang und wurde langweilig und Weidesachen bekommt sie von mir nicht mehr, da ich danach mal wegen dicker Zunge beim Tierarzt war!

  10. #50
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Du kannst ja mal ein Snugglesafe hinlegen.

    http://www.amazon.de/Unser-Tier-GmbH...7392345&sr=8-1



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Hallo Shyangel,

    wie meine Vorschreiber bereits erläutert haben frieren Kaninchen bei +18 Grad nicht.

    Du beschreibst eine Körpertemperatur von knapp über 37 Grad. Dies ist ein Zeichen dass dein Kaninchen gesundheitliche Probleme hat.
    Dies muss nicht der Supergau Herzproblem sein, dort gibt es viele Möglichkeiten.

    Ich schreibe dir hier mal auf wie ich jetzt erst einmal vorgehen würde.

    Kotprobe von drei Tagen einsammeln und auf Parasiten und Würmen untersuchen lassen. -> Grund: Darmprobleme durch z.B. Hefen und Kokzidien ect. können schmerzhafte Aufgasungen hervorrufen, schlimmstenfalls wenn unbehandelt zum Tod des Tieres führen. Nach frühzeitig möglicher Diagnose lassen sich diese Biester mit einfachen Medikamenten schnell in den Griff bekommen.

    Wenn dies ohne Befund ist, Blutuntersuchung.

    Erst danach würde ich weitere Diagnoseverfahren durchführen lassen.

    Nimm das ganze nicht auf die leichte Schulter, denn es kann ganz schnell Ernst werden... Du musst wissen welches Problem vorliegt um Handeln zu können. Dein Nin hat ein Problem...ganz sicher!
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Welche Äste hast du denn probiert? Haselnuss, Buche, Weide wird bei mir z.B. gar nicht gefressen. Aber für Apfelbaum würden meine töten!

  13. #53
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Mir fällt noch meine liebste Gehegevariante ein. Ein Hochbett. Ein Hochbett (von Ikea, aus Metall, kann nicht angefressen werden) mit 2m mal 2m Liegefläche. Darunter dann das Gehege. Da kommen 4m² raus, so dass man ein 2tes Kaninchen dazuholen kann. Die 4 Beine vom Bett nimmst du als Ansatzpunkte für einen Zaun. Wenn das Bett hoch genug ist, kannst du dich aufrecht drunter stellen. Dann müsstest du nur eine Tür einbauen.

    Mit Estrichmatten z.B. kann man schön Gehege basteln. Aber ganz kleine Nins passen vielleicht durch. Zudem passen immer die Schnäuzchen ein Stück durch... Gehegeknabbern kann dann ein Geräuschproblem werden.

    Du schläfst oben auf dem Bettchen und deine Ninis sitzen unten drunter.
    Freilauf können sie ja tagsüber dann trotzdem kriegen... machst dann einfach die Käfigtür auf, so wie gehabt. Nur, dass der Käfig ein bisschen größer ist als früher.

    Einrichten im Gehege selber kannst du dann nach Geschmack und mit Hilfe vom Innengehegethread. Also mit Buddelkasten, Häuschen, Röhren, Knabberspielzeug und erhöhten Ebenen.

  14. #54
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Löckchen Beitrag anzeigen
    Du kannst ja mal ein Snugglesafe hinlegen.

    http://www.amazon.de/Unser-Tier-GmbH...7392345&sr=8-1
    Danke schön - der Hinweis ist super!

  15. #55
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Hallo Shyangel,

    wie meine Vorschreiber bereits erläutert haben frieren Kaninchen bei +18 Grad nicht.

    Du beschreibst eine Körpertemperatur von knapp über 37 Grad. Dies ist ein Zeichen dass dein Kaninchen gesundheitliche Probleme hat.
    Dies muss nicht der Supergau Herzproblem sein, dort gibt es viele Möglichkeiten.

    Ich schreibe dir hier mal auf wie ich jetzt erst einmal vorgehen würde.

    Kotprobe von drei Tagen einsammeln und auf Parasiten und Würmen untersuchen lassen. -> Grund: Darmprobleme durch z.B. Hefen und Kokzidien ect. können schmerzhafte Aufgasungen hervorrufen, schlimmstenfalls wenn unbehandelt zum Tod des Tieres führen. Nach frühzeitig möglicher Diagnose lassen sich diese Biester mit einfachen Medikamenten schnell in den Griff bekommen.

    Wenn dies ohne Befund ist, Blutuntersuchung.

    Erst danach würde ich weitere Diagnoseverfahren durchführen lassen.

    Nimm das ganze nicht auf die leichte Schulter, denn es kann ganz schnell Ernst werden... Du musst wissen welches Problem vorliegt um Handeln zu können. Dein Nin hat ein Problem...ganz sicher!
    Huhu!

    Danke für die Infos - bin ja ein wenig beruhigt!
    Es ist jetzt schon ein bisschen länger her, dass sie unterkühlt war und meist geht das mit Aufgasungen im Anschluss einher - aber dafür hab ich ja immer was im Haus und in schlimmen Fällen eine sehr liebe Tierärztin

  16. #56
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Welche Äste hast du denn probiert? Haselnuss, Buche, Weide wird bei mir z.B. gar nicht gefressen. Aber für Apfelbaum würden meine töten!
    Hallo!

    Ich hab Apfel angeboten - frisch geerntet aus dem eigenen Garten
    Der Ast von HeuAndi war belieber - aber jetzt hab ich Kleinholz

  17. #57
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Wenn du eine Wärmelampe hast kannst du die auch nehmen aber so aufstellen das sie aus der Wärme auch weg kann.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Hallo Shyangel,

    wie meine Vorschreiber bereits erläutert haben frieren Kaninchen bei +18 Grad nicht.

    Du beschreibst eine Körpertemperatur von knapp über 37 Grad. Dies ist ein Zeichen dass dein Kaninchen gesundheitliche Probleme hat.
    Dies muss nicht der Supergau Herzproblem sein, dort gibt es viele Möglichkeiten.

    Ich schreibe dir hier mal auf wie ich jetzt erst einmal vorgehen würde.

    Kotprobe von drei Tagen einsammeln und auf Parasiten und Würmen untersuchen lassen. -> Grund: Darmprobleme durch z.B. Hefen und Kokzidien ect. können schmerzhafte Aufgasungen hervorrufen, schlimmstenfalls wenn unbehandelt zum Tod des Tieres führen. Nach frühzeitig möglicher Diagnose lassen sich diese Biester mit einfachen Medikamenten schnell in den Griff bekommen.

    Wenn dies ohne Befund ist, Blutuntersuchung.

    Erst danach würde ich weitere Diagnoseverfahren durchführen lassen.

    Nimm das ganze nicht auf die leichte Schulter, denn es kann ganz schnell Ernst werden... Du musst wissen welches Problem vorliegt um Handeln zu können. Dein Nin hat ein Problem...ganz sicher!
    Huhu!

    Danke für die Infos - bin ja ein wenig beruhigt!
    Es ist jetzt schon ein bisschen länger her, dass sie unterkühlt war und meist geht das mit Aufgasungen im Anschluss einher - aber dafür hab ich ja immer was im Haus und in schlimmen Fällen eine sehr liebe Tierärztin
    Lass trotzdem eine Kotprobe machen... alleine schon um dem vorzubeugen. Ist ja kein Akt... und du kannst es evtl. ausschliessen und ruhig schlafen ggf. auch handeln... was bei pos. Befund wichtig wäre.
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  19. #59
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    du darfst dein kaninchen auf keinen fall zwingen vor einer wärmelampe zu sitzen. also niemals vor den käfig stellen, wenn sie drin ist.

    das muß immer ganz freiwillig und aus weiter entfernung sein.
    ich rate dir da eher zu einem snuggle safe oder du kannst auch eine fleecedecke kaufen und sie in den käfig legen, wo sie sich dann draufkuscheln kann.

  20. #60
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Mir fällt noch meine liebste Gehegevariante ein. Ein Hochbett. Ein Hochbett (von Ikea, aus Metall, kann nicht angefressen werden) mit 2m mal 2m Liegefläche. Darunter dann das Gehege. Da kommen 4m² raus, so dass man ein 2tes Kaninchen dazuholen kann. Die 4 Beine vom Bett nimmst du als Ansatzpunkte für einen Zaun. Wenn das Bett hoch genug ist, kannst du dich aufrecht drunter stellen. Dann müsstest du nur eine Tür einbauen.

    Mit Estrichmatten z.B. kann man schön Gehege basteln. Aber ganz kleine Nins passen vielleicht durch. Zudem passen immer die Schnäuzchen ein Stück durch... Gehegeknabbern kann dann ein Geräuschproblem werden.

    Du schläfst oben auf dem Bettchen und deine Ninis sitzen unten drunter.
    Freilauf können sie ja tagsüber dann trotzdem kriegen... machst dann einfach die Käfigtür auf, so wie gehabt. Nur, dass der Käfig ein bisschen größer ist als früher.

    Einrichten im Gehege selber kannst du dann nach Geschmack und mit Hilfe vom Innengehegethread. Also mit Buddelkasten, Häuschen, Röhren, Knabberspielzeug und erhöhten Ebenen.


    Die Idee ist gar nicht mal so schlecht - müsste ich mal den Platz ausmessen und gucken, wie teuer das wäre (müsste mir ja für ein Jahr ein neues Bett kaufen...)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •