Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Kaninchen friert...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Hallo Shyangel,

    wie meine Vorschreiber bereits erläutert haben frieren Kaninchen bei +18 Grad nicht.

    Du beschreibst eine Körpertemperatur von knapp über 37 Grad. Dies ist ein Zeichen dass dein Kaninchen gesundheitliche Probleme hat.
    Dies muss nicht der Supergau Herzproblem sein, dort gibt es viele Möglichkeiten.

    Ich schreibe dir hier mal auf wie ich jetzt erst einmal vorgehen würde.

    Kotprobe von drei Tagen einsammeln und auf Parasiten und Würmen untersuchen lassen. -> Grund: Darmprobleme durch z.B. Hefen und Kokzidien ect. können schmerzhafte Aufgasungen hervorrufen, schlimmstenfalls wenn unbehandelt zum Tod des Tieres führen. Nach frühzeitig möglicher Diagnose lassen sich diese Biester mit einfachen Medikamenten schnell in den Griff bekommen.

    Wenn dies ohne Befund ist, Blutuntersuchung.

    Erst danach würde ich weitere Diagnoseverfahren durchführen lassen.

    Nimm das ganze nicht auf die leichte Schulter, denn es kann ganz schnell Ernst werden... Du musst wissen welches Problem vorliegt um Handeln zu können. Dein Nin hat ein Problem...ganz sicher!
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  2. #2
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Hallo Shyangel,

    wie meine Vorschreiber bereits erläutert haben frieren Kaninchen bei +18 Grad nicht.

    Du beschreibst eine Körpertemperatur von knapp über 37 Grad. Dies ist ein Zeichen dass dein Kaninchen gesundheitliche Probleme hat.
    Dies muss nicht der Supergau Herzproblem sein, dort gibt es viele Möglichkeiten.

    Ich schreibe dir hier mal auf wie ich jetzt erst einmal vorgehen würde.

    Kotprobe von drei Tagen einsammeln und auf Parasiten und Würmen untersuchen lassen. -> Grund: Darmprobleme durch z.B. Hefen und Kokzidien ect. können schmerzhafte Aufgasungen hervorrufen, schlimmstenfalls wenn unbehandelt zum Tod des Tieres führen. Nach frühzeitig möglicher Diagnose lassen sich diese Biester mit einfachen Medikamenten schnell in den Griff bekommen.

    Wenn dies ohne Befund ist, Blutuntersuchung.

    Erst danach würde ich weitere Diagnoseverfahren durchführen lassen.

    Nimm das ganze nicht auf die leichte Schulter, denn es kann ganz schnell Ernst werden... Du musst wissen welches Problem vorliegt um Handeln zu können. Dein Nin hat ein Problem...ganz sicher!
    Huhu!

    Danke für die Infos - bin ja ein wenig beruhigt!
    Es ist jetzt schon ein bisschen länger her, dass sie unterkühlt war und meist geht das mit Aufgasungen im Anschluss einher - aber dafür hab ich ja immer was im Haus und in schlimmen Fällen eine sehr liebe Tierärztin

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Hallo Shyangel,

    wie meine Vorschreiber bereits erläutert haben frieren Kaninchen bei +18 Grad nicht.

    Du beschreibst eine Körpertemperatur von knapp über 37 Grad. Dies ist ein Zeichen dass dein Kaninchen gesundheitliche Probleme hat.
    Dies muss nicht der Supergau Herzproblem sein, dort gibt es viele Möglichkeiten.

    Ich schreibe dir hier mal auf wie ich jetzt erst einmal vorgehen würde.

    Kotprobe von drei Tagen einsammeln und auf Parasiten und Würmen untersuchen lassen. -> Grund: Darmprobleme durch z.B. Hefen und Kokzidien ect. können schmerzhafte Aufgasungen hervorrufen, schlimmstenfalls wenn unbehandelt zum Tod des Tieres führen. Nach frühzeitig möglicher Diagnose lassen sich diese Biester mit einfachen Medikamenten schnell in den Griff bekommen.

    Wenn dies ohne Befund ist, Blutuntersuchung.

    Erst danach würde ich weitere Diagnoseverfahren durchführen lassen.

    Nimm das ganze nicht auf die leichte Schulter, denn es kann ganz schnell Ernst werden... Du musst wissen welches Problem vorliegt um Handeln zu können. Dein Nin hat ein Problem...ganz sicher!
    Huhu!

    Danke für die Infos - bin ja ein wenig beruhigt!
    Es ist jetzt schon ein bisschen länger her, dass sie unterkühlt war und meist geht das mit Aufgasungen im Anschluss einher - aber dafür hab ich ja immer was im Haus und in schlimmen Fällen eine sehr liebe Tierärztin
    Lass trotzdem eine Kotprobe machen... alleine schon um dem vorzubeugen. Ist ja kein Akt... und du kannst es evtl. ausschliessen und ruhig schlafen ggf. auch handeln... was bei pos. Befund wichtig wäre.
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  4. #4
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Hallo Shyangel,

    wie meine Vorschreiber bereits erläutert haben frieren Kaninchen bei +18 Grad nicht.

    Du beschreibst eine Körpertemperatur von knapp über 37 Grad. Dies ist ein Zeichen dass dein Kaninchen gesundheitliche Probleme hat.
    Dies muss nicht der Supergau Herzproblem sein, dort gibt es viele Möglichkeiten.

    Ich schreibe dir hier mal auf wie ich jetzt erst einmal vorgehen würde.

    Kotprobe von drei Tagen einsammeln und auf Parasiten und Würmen untersuchen lassen. -> Grund: Darmprobleme durch z.B. Hefen und Kokzidien ect. können schmerzhafte Aufgasungen hervorrufen, schlimmstenfalls wenn unbehandelt zum Tod des Tieres führen. Nach frühzeitig möglicher Diagnose lassen sich diese Biester mit einfachen Medikamenten schnell in den Griff bekommen.

    Wenn dies ohne Befund ist, Blutuntersuchung.

    Erst danach würde ich weitere Diagnoseverfahren durchführen lassen.

    Nimm das ganze nicht auf die leichte Schulter, denn es kann ganz schnell Ernst werden... Du musst wissen welches Problem vorliegt um Handeln zu können. Dein Nin hat ein Problem...ganz sicher!
    Huhu!

    Danke für die Infos - bin ja ein wenig beruhigt!
    Es ist jetzt schon ein bisschen länger her, dass sie unterkühlt war und meist geht das mit Aufgasungen im Anschluss einher - aber dafür hab ich ja immer was im Haus und in schlimmen Fällen eine sehr liebe Tierärztin
    Lass trotzdem eine Kotprobe machen... alleine schon um dem vorzubeugen. Ist ja kein Akt... und du kannst es evtl. ausschliessen und ruhig schlafen ggf. auch handeln... was bei pos. Befund wichtig wäre.

    Ja - letzte Kotprobe war im Frühjahr - da haben wir glaub ich auch gegen Kokzidien behandelt gehabt, weil es nicht zu 100% ausgeschlossen werden konnte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •