Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Kaninchen friert...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wie genau war denn die gemessene Temperatur beim TA?

    Ganz sicher stimmt mit dem Tier was nicht, ich würde daher, wie gesagt, Blut und Kot untersuchen lassen.

    Kaninchen frieren normal nicht, auch nicht bei -18°.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Hast Du mich überlesen ?
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wie genau war denn die gemessene Temperatur beim TA?

    Ganz sicher stimmt mit dem Tier was nicht, ich würde daher, wie gesagt, Blut und Kot untersuchen lassen.

    Kaninchen frieren normal nicht, auch nicht bei -18°.

  3. #3
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hast Du mich überlesen ?
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wie genau war denn die gemessene Temperatur beim TA?

    Ganz sicher stimmt mit dem Tier was nicht, ich würde daher, wie gesagt, Blut und Kot untersuchen lassen.

    Kaninchen frieren normal nicht, auch nicht bei -18°.
    Sorry... War keine Absicht!
    Die genaue Temperatur kann ich dir nicht sagen ich mein, dass es bisschen mehr als 37 Grad waren (also nicht wirklich sooo weit unterkühlt, aber denoch zu kalt).
    Kot haben wir im Frühjahr gerade zum x-ten mal durchschauen lassen und Blut bin ich gerade überfragt (sowas macht meine TA mit, wenn das Tier schläft (beim Zähne machen oder ähnlichem) und wenn da was gewesen wäre, hätte sie es mir gesagt

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ein bißchen mehr als 37° ist extreme Untertemperatur.
    Die Normaltemperatur von Kaninchen liegt bei 38,5 .

    Die Sache sollte ernst genommen und wirklich dringend untersucht werden!

  5. #5
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    ich denke nicht, daß es an der zimmertemperatur liegt.
    m.e. stimmt da etwas nicht mit ihrem kreislauf.
    ist ihr herz schon mal genau untersucht worden ?
    war auch mein erster gedanke. ein herzultraschall gibt aufschluss. vermutlich musst du dafür nach hannover. es sei denn, es gibt in deiner region auch eine mobile ultraschall-praxis, die zu deiner ärztin kommt.

    copyright Grit Rümmler 2009

  6. #6
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Auch wenn die frage doof klingt, aber hat sie die kalten Ohren und das rumliegen eigentlich immer nur dann wenn du mal länger nicht da warst.
    Oder hat sie das auch wenn du zu hause bist.

    wo liegt sie dann?

    Was futtert sie denn so?
    Lg Flo Mein ABC-Monster arbeitet bei mir ganztags. Man darf froh sein wenn überhaupt ein Buchstaben da ist wo er hin soll.

  7. #7
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Huhu!
    Ein Herzproblem? Meint ihr nicht, dass das bei den 1000 anderen Untersuchungen mal irgendwann aufgefallen wäre?
    (so mal als Laie nachgefragt...)

    Das ist aber auch schon bisschen länger her, dass sie so extrem niedrige Temperatur hatte - aber ich kann es mir halt nicht erklären. Alle anderen Ninchen von uns (vorher) haben IMMER draußen gelebt und die haben nie gefroren...

    Es ist vermehrt, wenn sie keine Lust auf hoppeln hat - ich bekomm sie dann aber auch keinen Meter zum Laufen! Sie hat es auch schon gehabt, wenn ich zu Hause war und sie nicht laufen wollte.. Aber sonst eigentlich eher immer über nacht/tags, wenn ich außer Haus bin.

    Und wenn mein Kaninchen krank ist/wird, dann schläft/liegt sie in ihrer Ecktoilette - immer ein ganz schlechtes Zeichen!

  8. #8
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    joschis herzproblem wurde auch erst entdeckt, nachdem ich es angesprochen hatte. beim längeren abhören wurde ein leichtes herzgeräusch festgestellt und dank des herzultraschalls wurde ein vergrößerter vorhof diagnostiziert.
    es muss nicht das herz sein, kann aber.

    copyright Grit Rümmler 2009

  9. #9
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    joschis herzproblem wurde auch erst entdeckt, nachdem ich es angesprochen hatte. beim längeren abhören wurde ein leichtes herzgeräusch festgestellt und dank des herzultraschalls wurde ein vergrößerter vorhof diagnostiziert.
    es muss nicht das herz sein, kann aber.

    Das ist ja schon einmal gut zu wissen...
    Abhören war bis jetzt immer ohne Befund und auch Narkosen wurden gut vertragen und auf dem Röntgenbild wurde nichts gesehen - aber ich werd das mal ansprechen!

  10. #10
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    na ja...das passt ja genau ins bild. wenn sie keine lust zum laufen hat.....das ist ja der punkt genau dann spielt wahrscheinlich ihr kreislauf verrückt und es geht ihr nicht gut. wenn es kaninchen nicht gut geht, bewegen sie sich nicht und dann sackt der kreislauf ab und es kommt zur untertemperatur.

    das ist in jedem fall etwas organisches.

    ich denke nicht, daß es vorher hätte auffallen müsen. es gibt ja spezielle untersuchungen die das herz betreffen.
    allerdings würde ich sie in kürze mal genau abhorchen lasen, so als erster schritt

  11. #11
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Huhu!

    Sie ist eh nicht so der viel hoppler, aber ich werd das beim Tierarzt def. mal ansprechen. Bin ja eh zu regelmäßigen Kontrollen da und werd das nochmal mit ihr durchgehen - aber bis jetzt haben beide (von mir als sehr gut befundene Tierärzte) das Frieren akzeptiert ohne Hinweise, dass da iwas ernstes hinterstecken könnte.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Hallo Shyangel

    Gäbe es denn die Möglichkeit, in deinem Zimmer einen Teil mit Gitterelementen abzutrennen, und sie dort leben zu lassen, ggf. sogar mit einem Partnertier zusammen? Die ZF müsste natürlich auf neutralem Raum passieren, aber so etwas kann man ja auch auslagern (bei KS-Leuten aus der Nähe, in Tierheimen etc.). Das Zimmer und der Balkon sind zusammen ja sehr groß, vielleicht findet sich da eine Ecke, größer als der Käfig?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  13. #13
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    wie groß ist denn der käfig ?
    wenn ich pflegetiere aufnehme, habe ich immer nur eine käfigunterschale mit einem kleinen katzenklo, drin wo die einstreu drin ist ( wird auch immer sofort angenommen )...und der rest der käfigunterschale wird mit einem kleinen teppich ausgelegt oder einer weichen und kuscheligen badematte o. fußmatte....und ein häuschen oder eine weidenbrücke als rückzugsort. drumherum kommt ein gehege aus mehreren gehegeelementen.....mit ebenfalls einigen beschäftigungsmöglichkeiten.

    wäre so etwas nicht auch ideal für dein häschen ? dann könnte es sich aussuchen, wohin es möchte und es wäre vielleicht auch etwas bewegungsfreudiger über nacht.
    zusätzlich kannst du ihm noch knabberzweige mit lecker blätter dran für die nacht geben....so als zeitvertreib

  14. #14
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Hey ihr Zwei

    Das mit dem "neuen/anderen" Käfig hab ich auch schon überdacht - aber ich könnte nur was von meinem Zimmer abtrennen, wenn ich mein Bett rausschmeiße und obwohl ich mein Tierchen liebe, würd ich das doch nur ungern machen

    Habe mich jetzt schon Käfige angeschaut, die Mehrstöckig sind - aber meine Ma find dann an, dass Chino wohl früher oder später zu alt für die Leiter im Käfig sei - kann das wer von euch bestätigen.
    Im Moment hab ich so nen normalen Kleintierkäfig aus dem Zoo"fachgeschäft" - damals beim Kaufen hab ich denen noch alles geglaubt

    Und ich schau mal, dass ich nen Foto mache und euch die Verhältnisse zeige - dann könnt ich mein Problem vielleicht besser verstehen.
    Geändert von Shyangel (11.09.2012 um 18:13 Uhr)

  15. #15
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    alte kaninchen sind genauso beweglich wie junge. und einen doppelstockkäfig hochklettern, können sie auch wenn sie alt sind

    zur not kann man selber eine leiter bauen oder man kann aus teppich kleine stücke teppichstufen ausschneiden und mit doppelseitigem klebeband draukleben, damit es nicht rutschig ist

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich habe schon zweimal mal von Ninchen gelesen, dass die Leiter in diesem Doppelstockkäfig heruntergefallen ist und sich das Genick gebrochen haben. Deswegen würde ich diese Käfie nicht kaufen. Im Endeffekt ist es für die Tiere ja eben auch schon, in die Länge laufen zu können. Die Doppelstockkäfige bieten ja nur die gleiche Grundfläche zweimal. Außerdem sind sie ziemlich teuer, und da du ja eventuell nächstes Jahr ausziehen möchtest, würde ich für die Übergangszeit nicht mehr in einen Doppelstockkäfig investieren...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  17. #17
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Huhu!

    Dann werd ich doch mal wieder meine kleinen Augen nach einem mehrstöckigen Käfig ausschau halten - vielleicht find ich ja was schönes, was da hinpasst - sonst muss ich Möbel von mir abbauen - eigentlich auch eher unpraktisch!

    Wobei das für nen zweites Ninchen wohl auch eher zu klein wäre und meine Ma motzt auch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •