Hallo Tanja
wenn du noch fragen zur fütterung von Ninchens mit Nierenproblemen hast kann du jederzeit fragen,
Hab auch ein Ninchen das Nierenproblemen hat und hab jetzt das Futter umgestellt
Hallo Tanja
okay, stimmt gute Idee.
Ich führe vielleicht mal auf, was ich regelmässig füttere (ausser Heu):
Stangen-/Staudensellerie
Kohlrabi + Kohlrabiblätter
Pfefferminze
Spinat
Mangold
Petersilie
Spitzkohlblätter
Wirsingblätter
Möhre
Chiccoree
Salat
Brokkoli
frische Brombeerblätter
frische Himbeerblätter
frische Erdbeerblätter
Wiese (LöZa, Gras, Giersch, Klee, wilde Möhre, Sauerampfer, Breitwegerich, Spitzwegerich)
Im Winter dann statt Wiese und den frischen Blättern verschiedene Kräuter, wie Oregano, Dill, Majoran, Kerbel, Basilikum usw.).
Es gibt nicht alles Genannte täglich, aber auf ein Gemisch von ca. 12 - 15 verschiedenen Arten komme ich schon.
Und SBK bekommen sie auch.
Wenn ich was besser machen kann... immer her mit Tips
LG
Tanja
Bei kalziumarmer Ernährung würde ich Dir empfehlen auf jeden Fall Broccoli, Spinat und Mangold wegzulassen. Das sind richtige Kalziumbomben.
Statt dessen kannst Du noch Gurke und Wasssermelone geben, auch Eisbergsalat. Diese Sachen enthalten hauptsächlich Wasser und spülen gut durch. Auch Zweige von Obstbäumen (Apfel, Birne) oder Haselnuss kannst Du anbieten.
Alles Gute weiterhin.![]()
Den Rat von Carmen hätte ich dir ejtzt auch gegeben. Bei mir sind Spinat, Mangold und Brokkoli völlig vom Speiseplan gestrichen. Max ist da auch immer sehr anfällig, Möhrengrün und Kohlrabiblätter sind wirklich nur Ausnahmen und gibts nur, wenn es zudem viel Blättriges gibt.
hilft aber halt nicht immer, er hat trotzdem immer mal wieder Gries.
Wichtig ist viel bewegung und kein ÜBergewicht, so können wir es auch ganz gut im Rahmen halten
Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst
apfel und haselnussblätter haben deutlich mehr calzium als löwenzahn, das denkt man immer nicht, auch weil es seiten gibt auf denen getrocknete apfelblätter als calziumarm verkauft werden, aber leider sind sie es nicht (ich habs testen lassen), die äste haben nicht so viel calzium, aber eben die blätter, ich hatte ja das gleiche problem und habe in sachen wiese den anteil der gräser stark erhöht, natürlich gibts auch noch obstbaumblätter, aber nicht mehr in solche massen wie vorher. der anteil ist bei wiese mittlerweile etwa so :70 % gräser 15 % wildkräuter 15 prozent
blätter. dazu füttere ich salate wie lollo, frisee, radiccio, möhre apfel und chinakohl, mairübchenblätter
weißt du was es für gries war?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
soweit ich weiss ist es auch nicht sinnvoll Chinakohl zu füttern wenn ein ninchen mit der Blase/NIeren zu tun hat
http://info.kaninchenschutz.de/Harntrakt.pdf
echt? das wusste ich wiederum nicht, was ist mit dem chinakohl?
soweit ich weiß enthält er viel wasser und hat ein recht ausgeglichenes calzium/phosphor verhältnis und enthält keine oxalsäure
http://www.lebenswichtig.de/Naehrwer...isch::615.html
Geändert von Mottchen (09.09.2012 um 14:55 Uhr)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Oh Mann, ehrlich gesagt, weiss ich jetzt garnicht mehr, was ich machen soll...
Spielt denn wirklich das Verhältnis von Kalzium zu Phosphor eine Rolle?
Wenn man das macht bewegt man sich in Richtung zu wenig Calcium und züchtet sich somit andere, neue Probleme, wie auch Simone schon erläuterte.
Alles was frisch ist ist gut weil wir da ja uch einen hohen Wasseranteil haben. Man sollte also auch ab und an mal Möhrengrün, Fenchel und Co. füttern. Eben immer im Gemisch.
Wirklich verzichtet werden sollte auf Trockenkram.
möhrengrün gibts hier auch nicht mehr, weil mo sofort drauf reagiert
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen