Ergebnis 1 bis 20 von 74

Thema: Bob´s Blase entleert sich nicht mehr von alleine

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Wie geht es Bob? Weiter auf nem aufsteigenden Ast??? *hoff*
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    ich hatte vor kurzem genau das gleiche problem mit meinem kaninchen, allerdings riet mir da das gesamte forum davon ab, die blase auszustreichen:hä:

    ich sollte es ja laut TA tun, und habs dann auch (natürlich nach zeigen vom TA) immer wieder (zunächst erfolglos) versucht und es klappte nach vielen versuchen schließlich. ich mache es so wie die anderen dir hier geschrieben haben.

    ich unterstütze mein kaninchen mit causticum, reneel, cantharis und eurologist. das pinkeln klappt immer besser.

    alles gute deinem sorgenkind!

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  3. #3
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 908

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,
    Bob geht es viiiiieeel besser. Er entleert die Blase wieder von alleine. Darüber bin ich mehr als froh
    Von meinem Eindruck ist er wieder der Alte. Er bekommt aber noch Schmerzmittel und AB.

    Damit das nicht wieder vorkommt, habe ich als erste Massnahme das Heu umgestellt. Möhrengrün u. ä. ist auch gestrichen. Das Ganze muss ja eine Ursache haben und ich habe das Schwarzwaldheu im Verdacht und am Tag, bevor das bei Bob akut wurde, gab es auch Möhrengrün.

    Was ich sonst an der Ernährung ändern soll, weiss ich nicht. Sie bekommen schon seit Ewigkeiten viel Blättriges, besonders im Sommer, wenn es dann auch noch Wiese gibt.

    Stiefelchen, toll, dass es bei Dir geklappt hat
    Ob ich es geschafft hätte...?! Hoffe, es nie wieder tun zu müssen.

    LG
    Tanja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja V.
    Registriert seit: 22.05.2012
    Ort: Köln
    Beiträge: 568

    Standard

    Hallo Tanja

    wenn du noch fragen zur fütterung von Ninchens mit Nierenproblemen hast kann du jederzeit fragen,

    Hab auch ein Ninchen das Nierenproblemen hat und hab jetzt das Futter umgestellt
    Geändert von Tanja V. (09.09.2012 um 12:31 Uhr)


    Liebe Grüße von Paulinchen und Benji

  5. #5
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 908

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja R. Beitrag anzeigen
    Hallo Tanja

    wenn du noch fragen zur fütterung von Ninchens mit Nierenproblemen hast kann du jederzeit fragen,

    Hab auch ein Ninchen das Nierenproblemen hat und hab jetzt das Futter umgestellt
    Hallo Tanja

    okay, stimmt gute Idee.
    Ich führe vielleicht mal auf, was ich regelmässig füttere (ausser Heu):

    Stangen-/Staudensellerie
    Kohlrabi + Kohlrabiblätter
    Pfefferminze
    Spinat
    Mangold
    Petersilie
    Spitzkohlblätter
    Wirsingblätter
    Möhre
    Chiccoree
    Salat
    Brokkoli
    frische Brombeerblätter
    frische Himbeerblätter
    frische Erdbeerblätter
    Wiese (LöZa, Gras, Giersch, Klee, wilde Möhre, Sauerampfer, Breitwegerich, Spitzwegerich)

    Im Winter dann statt Wiese und den frischen Blättern verschiedene Kräuter, wie Oregano, Dill, Majoran, Kerbel, Basilikum usw.).

    Es gibt nicht alles Genannte täglich, aber auf ein Gemisch von ca. 12 - 15 verschiedenen Arten komme ich schon.
    Und SBK bekommen sie auch.

    Wenn ich was besser machen kann... immer her mit Tips

    LG
    Tanja

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Bei kalziumarmer Ernährung würde ich Dir empfehlen auf jeden Fall Broccoli, Spinat und Mangold wegzulassen. Das sind richtige Kalziumbomben.
    Statt dessen kannst Du noch Gurke und Wasssermelone geben, auch Eisbergsalat. Diese Sachen enthalten hauptsächlich Wasser und spülen gut durch. Auch Zweige von Obstbäumen (Apfel, Birne) oder Haselnuss kannst Du anbieten.

    Alles Gute weiterhin.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Den Rat von Carmen hätte ich dir ejtzt auch gegeben. Bei mir sind Spinat, Mangold und Brokkoli völlig vom Speiseplan gestrichen. Max ist da auch immer sehr anfällig, Möhrengrün und Kohlrabiblätter sind wirklich nur Ausnahmen und gibts nur, wenn es zudem viel Blättriges gibt.
    hilft aber halt nicht immer, er hat trotzdem immer mal wieder Gries.

    Wichtig ist viel bewegung und kein ÜBergewicht, so können wir es auch ganz gut im Rahmen halten
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Bei kalziumarmer Ernährung würde ich Dir empfehlen auf jeden Fall Broccoli, Spinat und Mangold wegzulassen. Das sind richtige Kalziumbomben.
    Darüber hinaus würde ich auch keine Petersilie, Möhrengrün und Fenchel füttern. Getrocknete Kräuter würde ich ebenfalls von der Leckerchenliste streichen

    Chinakohl füttere ich ebenfalls nicht.
    Liebe Grüße
    Jasmin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen frisst nicht mehr alleine
    Von Corri01 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 23:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •