Hallo,
ich würde mir da jetzt auch eine zweite Meinung holen. Und die TA's, die stjarna empfiehlt, sollen wirklich sehr gut sein.

Ich hatte auch schon Ohrenprobleme bei einem meiner Tiere, auch einem Widder. Widder sind anfällig für Ohrengeschichten, da die Ohren nicht richtig belüftet sind.

Wir haben damals mehrere Abstriche genommen, die waren alle negativ, die TÄ gingen von sterilen Eiter aus.
Baytril hat überhaupt nicht geholfen. Convenia war schließlich das Mittel, dass den Eiter zurück drängte.
Die Ohren würde ich nur mit Kochsalzlösung spülen, wenn nicht sicher ist, ob das Trommelfell noch intakt ist. Mit Ohrreinigern wäre ich vorerst sehr vorsichtig, auch mit Surolan.

Ich denke nicht, dass es Ohrmilben sind. Auch wenn ein Milbenbefall festgestellt wurde, gehen die nicht so ohne weiteres ins Ohr. Das ist eher artspezifisch.

Und ich würde das Tier unbedingt röntgen lassen. Zum einen um eine Beteiligung des Mittelohrs (Verschattung der Bulla) festzustellen/auszuschließen, aber um auch zu sehen, dass die Ohrenbeteiligung nicht durch Kiefer-/Zahnprobleme ausgelöst wird.

Hochdosiertes Schmerzmittel, auch mehrmals täglich, würde ich auch weiterhin geben.

Gute Besserung und viel Kraft für dich und dein Tier.