Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Kastration als traumatisches Erlebnis?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ich hab davon schon gehört. Aber es sits viele Jahre her und ich errinnere mich nur noch in groben Zügen.

    Und zwar ging es in dem Text um die Tiefe der Narkose. Bei Unterdosierung oder nur Inhaltationsnarkosen wurden genau solche Traumata als Risiko beschrieben. Mit der Begründung, dass das Tier bei zu geringer Narkosetiefe zuviel von der Operation mitbekommt, was es natürlich verstört.

    Ob das bei deinen Tieren der Fall ist, weiss ich natürlich nicht.

    Liebe Grüsse
    Lina

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Meine erste Häsinnenkastration war auch die Erste des Tierarztes und eine Not-OP (Gebärmutter hing außerhalb). Damals galt Inhalationsnarkose noch als das A und O. Sie brauchte 9 Tage, trotz hochdosiertem Schmerzmittel, bis sie wieder zu Fressen anfing. Wenn sich ihr ein Mann näherte rannte sie seit dieser Zeit weg. Sie duldete keinerlei Berührungen mehr. Anfangs nicht einmal von Artgenossen. Sie ist einfach furchtbar ängstlich geworden und geblieben.

    Bei den OPs in neuerer Zeit gab es keinerlei Probleme. Der beste Kumpel fährt mit. Es gibt eine kombinierte Narkose und wenn sie Zuhause ankommen sitzen sie zum Trösten in der Gruppe.

    Das unter Schmerzen "brechen" kennt man von Pferden. Funktioniert in vielen Ländern heute noch super. Gebrochene Pferden brauchen z.T. Jahre um wieder "Lebensfreude" zu entwickeln.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich glaube auch, dass Kaninchen traumatische Erlebnisse in der Erinnerung behalten können. Bei deinem akuten Fall denke und hoffe ich, dass sich das Verhalten wieder "normalisiert", wenn es deinem Ninchen wieder gut geht. Das wird sicher mehr der momentane Umstand und das Unwohlsein nach der Kastration sein und sich nach den ersten Tagen wieder geben.

    Generell habe ich aber mit meinem Kaninchen auch diese Erfahrung gemacht: Mein sehr sensibles Weibchen war zwar nie krank und hatte keine OP, aber ich hab es zutraulich geholt und dann in den Anfangstagen (ohne Kaninchenerfahrung) viel falsch gemacht und es oft genommen/"gefangen" - seitdem ist sie überaus ängstlich und läuft vor mir weg. Sie hat also mit mir (!) eine schlechte Erfahrung gemacht, die ich damals nicht bemerkt hatte. Seitdem darf ich sie nie anfassen/streicheln und übe aufwendig, das wieder zu ändern (wobei das jetzt auch nicht soooo dramatisch ist; mir tut nur mein Tier in ihrer Panik leid, wenn ich sie mal nehmen muss.)

    Ich kann mir daher gut vorstellen, dass sensible Kaninchen schlechte/traumatische Erfahrungen nicht oder nur sehr schwer verlieren. Sie nehmen viel mehr wahr, als man manchmal einem Tier zutraut.

    Ich drücke dir die Daumen, dass es deiner Sofie schnell wieder bessergeht!

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Doch ich kenne das, das ist mir leider mit Shadow auch passiert. Seine Narkose war schlecht bzw meiner Meinung nach gar nicht vorhanden. Das bemerkte ich aber erst im Nachhinein eben wegen der Wesensänderung. Er wurde sauscheu und es hat mehrere Jahre gebraucht ihn zu zähmen.

  5. #5
    Snoopy2012
    Gast

    Standard

    Also unser Oldie war vor der Kastra lieb und ist hinter einem her gelaufen und danach war und ist er ängstlich und agressiv.Manche Tiere die im höheren alter kastriert werden sind meist dann Ängstlich weil sie es nicht verstehen.Unser junger kastrat ist genauso wie vorher je eher du sie kastrieren lässt desdo besser.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Bei Sofie jetzt hoffe ich legt sich ihr ängstliches Verhalten wieder, die Kastra liegt ja erst vier Tage zurück..da habe ich schon noch Hoffnung.
    Vor der Kastra war sie jedenfalls sehr sehr vertrauensselig, hat auf ihren Namen gehört - habe selten so ein anhängliches Mädel gehabt.
    Wäre sehr schade wenn durch den Eingriff das Vertrauen kaputt wäre
    Aber ich denke sie braucht einfach Zeit!

    Was diese Sache mit dem "Trauma" angeht, kann ich eben nur von meinem ersten Rammler berichten.
    Er war bereits geschlechtsreif als er kastriert wurde, aber mit vier Monaten auch nicht soo alt wie ich finde.
    Ich weiss nicht was damals in der Klinik falsch lief denn vor dem Eingriff war er sehr lieb und zutraulich.
    Seitdem (und das ist nun jetzt schon 1 Jahr her) ist er ein Angstbeisser, läuft vor alles und jeden davon.
    Medizinisch ist alles abgeklärt- er ist wie gesagt gesund. Da es eben direkt nach der Kastration zu der Verhaltensänderung kam und er diese nie mehr abgelegt hat kann man nur vermuten dass er das einfach als traumatisch erlebt hat. Vllt wurde auch bei der Narkose etwas falsch gemacht.
    Ich muss dazusagen für eine eigentlich "harmlose" Rammler-kastration bekam ich ihn damals in einem schrecklichen Zustand wieder:-(

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Vielleicht ist dein Rammler damals bei örtlicher Betäubung kastriert worden. Das wurde damals bei meinem ersten Rammler auch so gemacht Er war auch schon geschlechtsreif ca.1 Jahr alt, als das gemacht wurde. Auch er war danach völlig verstört. Er musste ja festgehalten werden während der Prozedur. Der TA hat mir auf Nachfrage gesagt, das die örtliche Betäubung direkt in die Hoden gesetzt wird, das ist bestimmt auch nicht angenehm für das Tier.

    Da er mein allererstes Kaninchen war u. ich überhaupt keine Ahnung hatte, hab´ ich das so machen lassen. Der TA meinte damals das würde immer so gemacht. Alle meine anderen Böckchen sind später von einer anderen TA Praxis unter Vollnarkose kastriert worden u. sie waren munter u. kein bisschen verstört.

    Nie wieder würde ich ein Tier unter örtlicher Betäubung kastrieren lassen
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  8. #8
    Snoopy2012
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    Bei Sofie jetzt hoffe ich legt sich ihr ängstliches Verhalten wieder, die Kastra liegt ja erst vier Tage zurück..da habe ich schon noch Hoffnung.
    Vor der Kastra war sie jedenfalls sehr sehr vertrauensselig, hat auf ihren Namen gehört - habe selten so ein anhängliches Mädel gehabt.
    Wäre sehr schade wenn durch den Eingriff das Vertrauen kaputt wäre
    Aber ich denke sie braucht einfach Zeit!

    Was diese Sache mit dem "Trauma" angeht, kann ich eben nur von meinem ersten Rammler berichten.
    Er war bereits geschlechtsreif als er kastriert wurde, aber mit vier Monaten auch nicht soo alt wie ich finde.
    Ich weiss nicht was damals in der Klinik falsch lief denn vor dem Eingriff war er sehr lieb und zutraulich.
    Seitdem (und das ist nun jetzt schon 1 Jahr her) ist er ein Angstbeisser, läuft vor alles und jeden davon.
    Medizinisch ist alles abgeklärt- er ist wie gesagt gesund. Da es eben direkt nach der Kastration zu der Verhaltensänderung kam und er diese nie mehr abgelegt hat kann man nur vermuten dass er das einfach als traumatisch erlebt hat. Vllt wurde auch bei der Narkose etwas falsch gemacht.
    Ich muss dazusagen für eine eigentlich "harmlose" Rammler-kastration bekam ich ihn damals in einem schrecklichen Zustand wieder:-(
    4 Monate ist schon alt für eine kastra.Da sind die schon an den Menschen gewöhnt und dann machen die Menschen was ganz blödes mit ihmda wär man als Mensch auch nicht vom Trauma verschont.
    Bei mir war er in einer Tierklinik ich schätze die machen das da so aus routine!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •