Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Vergesellschaftung (1w + 2m)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich kenne auch gut funktionierende Dreiergruppen. Du weißt vermutlich am besten wie sich deine Tiere verhalten und ob eher ein devotes oder dominantes Tier dazu sollte. Genau danach solltest du dann suchen.

    Wenn dein Pärchen aber total eingeschworen ist solltest du das genau überlegen. Evtl. käme dann ein weiteres Pärchen in Frage.

    Wichtig ist dass du viel Platz für die Tiere hast und notfalls den Plan B, um zu trennen und 2 Gruppen zu halten. Ebenso sollte ein neutraler Platz für die Vergesellschaftung zur Verfügung stehen.
    ich muß hier in allem voll und ganz zustimmen.
    Lg.
    Andrea

  2. #2
    Neuer Benutzer Avatar von Vitani
    Registriert seit: 19.06.2012
    Ort: Celle
    Beiträge: 24

    Standard

    Hi, wollt mich nur mal wieder zu Wort melden und sagen, dass die Dreiergruppe bei mir gut läuft. Jagen tun sie sich immernoch, vor allem wenn es Futter gibt, aber nach kurzer Zeit sitzen sie alle drei zusammen und mümmeln vor sich hin. Kuscheln tun sie mittlweile auch alle drei zusammen. Allerdings ist einer der Jungs so aktiv, der klettert mir immer in die Regal, sprigt über die Absperrung die ich im Zimmer habe und räumt alles um und randaliert... und das: MITTEN IN DER NACHT. Hat mich um zwei nächste SChlaf in den letzten Tagen gebracht. Aber was erträgt man nicht alles für seine lieben Zwerge. Freu mich immer wenn sie abends durch die Wohnung flitzen!

    Fazit: Eine Dreier-WG funktioniert!

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.678

    Standard

    Zitat Zitat von Vitani Beitrag anzeigen
    Hi, wollt mich nur mal wieder zu Wort melden und sagen, dass die Dreiergruppe bei mir gut läuft. Jagen tun sie sich immernoch, vor allem wenn es Futter gibt, aber nach kurzer Zeit sitzen sie alle drei zusammen und mümmeln vor sich hin. Kuscheln tun sie mittlweile auch alle drei zusammen. Allerdings ist einer der Jungs so aktiv, der klettert mir immer in die Regal, sprigt über die Absperrung die ich im Zimmer habe und räumt alles um und randaliert... und das: MITTEN IN DER NACHT. Hat mich um zwei nächste SChlaf in den letzten Tagen gebracht. Aber was erträgt man nicht alles für seine lieben Zwerge. Freu mich immer wenn sie abends durch die Wohnung flitzen!

    Fazit: Eine Dreier-WG funktioniert!
    Supi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    Das hört sich klasse an

  6. #6
    Neuer Benutzer Avatar von Vitani
    Registriert seit: 19.06.2012
    Ort: Celle
    Beiträge: 24

    Standard Neues von uns 4

    Hallo an alle,
    nun ist es fast ein Jahr her, dass ich euch um Hilfe gebeten habe! Meine drei Verrückten halten mich auf Trab, bringen mich aber auch manchmal zum Verzweifeln. Zum Beispiel der kleine Morre, der niedlichste, mit den kürzesten Ohren, die ich bei Kaninchen je gesehen habe, ging nachts ne ganze Weile immer auf Wanderschaft. Dabei hat er das Regal in dem Zimmer bis zu einer Höhe von 1,5m erklommen und alles was ihn auf seinem Weg nach oben gestört hat einfach runter geworfen. Hat sämtliche Ordner und Unterlagen in dem Regal zerlegt und mich dann, als ich ihn dabei ertappt habe ganz treuherzig angeschaut, so auf die Art "Ich war das nicht!" Ein anders mal habe ich mich zu Tode erschreckt, als Max nicht aufzufinden war. Dieser hatte sich auf die Suche nach dem Dinkelstreu gemacht (welches ich nicht benutze, weil die drei es lieber verputzen als zu beschmutzen) und ist dabei in die Tonne, in der es drin ist, stecken geblieben und kam nicht selbstständig wieder raus. Ich dachte echt mit ihm ist es aus, lag ganz reglos in der Tonne. Komisch ist nur, dass er da ja auch rein gekommen ist. Diese beiden und noch weitere Ausflüge der zwei Jungs sind übrigens unerklärlich, da ich das Gehege für die drei mit einem 75cm hohen Gitter abgezäunt habe. Nicht nur, dass die beiden sehr aktiv sind, nein, sie können scheinbar auch sehr hoch springen oder gut klettern. Immer wieder was neues. Es wird nie langweilig

    Ansonsten verstehen sich die drei sehr gut. Sitzen oft alle drei zusammengekuschelt da oder auch mal nur zu zweit oder halt jeder alleine und sie putzen sich gegenseitig. Nur wenn es Futter gibt, dann bricht jedes Mal die Hölle aus. Egal wie ich es anstelle, mehrere Futterstellen, jeder bekommt erst mal etwas und dann der Rest an eine Stelle, nein, „das was der andere hat ist bestimmt viel besser als meines...“ Ist das immer so? Bei euch auch? Morre ist dabei auch immer derjenige, der von den anderen am meisten gejagt wird. Muss ich mir deshalb Gedanken machen? Zu kurz kommt er nicht, denn wenn jeder dem anderen einmal was weggeschnappt haben futtern sie meistens ganz in Ruhe. Weiß nur nicht ob er sich vielleicht doch einsam fühlt, denn wie ich das sehe sind Mae und Max ein Paar. Morre darf zwar auch mal mitschmusen, aber er ist schon eher der Außenseiter. Meint ihr da muss ich was ändern? Generell wirkt die Gruppe sehr harmonisch!
    Über kurze Meinungen eurerseits wäre ich sehr froh!
    Danke schon mal und einen guten Tag in die neue Woche!

  7. #7
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.361

    Standard

    Zitat Zitat von Vitani Beitrag anzeigen
    Nur wenn es Futter gibt, dann bricht jedes Mal die Hölle aus. Egal wie ich es anstelle, mehrere Futterstellen, jeder bekommt erst mal etwas und dann der Rest an eine Stelle, nein, „das was der andere hat ist bestimmt viel besser als meines...“ Ist das immer so? Bei euch auch?
    Ich habe ja nur 2 Tiere, von daher ist das etwas entspannter, aber ich kenne das durchaus auch.
    Jetzt zur Zeit eher weniger, da es immer einen riiesen Berg mit Wiese gibt, da geht das. Aber wenn es im Winter vor allem Gemüse gibt, rennt Erika schonmal mit einem Stück Möhre durch die Gegend, und Max hinterher, und so.
    Aber ich denke, das ist normal, und wenn Morre, wie du es schreibst, dabei nicht zu kurz kommt, sondern auch in Ruhe fressen kann und auch genug bekommt, muss man sich da denke ich keine Sorgen machen

    Zitat Zitat von Vitani Beitrag anzeigen
    Morre darf zwar auch mal mitschmusen, aber er ist schon eher der Außenseiter. Meint ihr da muss ich was ändern? Generell wirkt die Gruppe sehr harmonisch!
    Wenn es insgesamt harmonisch wirkt, und Morre nicht immer außen vor ist, sondern auch mitschmusen kann, sehe ich da so kein Problem.
    Dass man das bei dreien mal hat, dass einer eher alleine sitzt, passiert eben schnell, aber solange Morre nicht einsam wirkt, sondern mit den anderen schmusen darf usw., ist denke ich alles gut

    Das mit dem Außenseiter umgehen kann man ja am ehesten, wenn man eine gerade Zahl an Tieren hat, wobei das ja auch nicht immer was heißt, denn auch da kann es ja passieren, dass ein Tier eher außen vor ist.

    Ich denke nicht, dass es einen Grund gibt, sich sorgen zu machen

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Sorry, aber ich musste bei dem Regalbericht doch schmunzeln. Wobei das ja nicht ungefährlich war.

    Aber was du berichtest ist eigentlich normaler Kaninchenalltag. Ob es nun Aktenodner oder Äste sind, sie müssen etwas schreddern.

    Was ein Glück dass die Sache mit der Tonne gut gegangen ist. Ich selber hatte aber auch schon Kaninchen, wo 75 cm nicht ausgereicht haben, mal an die Luise denke.

    Wegen des Futterneids: Ja, da gibt es Tiere, wo das lebenslänglich so ist. Da hilft nur das Futter an mehreren Stellen auszulegen. Genau so gibt es Tiere, die nie ihre Angst ablegen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •