Ergebnis 1 bis 20 von 305

Thema: FAQ Außenhaltung im Winter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Mit den Massen können sie sich aufwärmen und den ein oder anderen Haken machen. Da würde ich mir keine Sorgen machen und Fell eben beobachten.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 179

    Standard Von Innenhaltung jetzt noch in Außenhaltung?

    Hallo,
    ich wollte fragen ob ich mein ca.8mon. junges Zwergwidderpaar jetzt noch an Außenhaltung gewöhnen kann?
    Wir wollten eigentlich schon lange das Gehege auf unsern Balkon bauen.Leider konnten wir wegen Gesundheitlichen Problemen in der Familie das Gehege nicht bauen.Die Kaninchen leben bei uns in Wohnungshaltung.Tagsüber freie Wohnungshaltung und Nachts in Ihren 4qm großen Gehege im Wohnzimmer.Also es wäre nicht so dringend.
    Aber wir haben nur im Moment zeit das Gehege zu bauen und wenn sie es dann auch gleich nutzen könnten wäre es natürlich super.
    LG
    Lucky

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Jetzt ist es definitiv zu kalt. Es gab schon mehrere Nächte die weit unter 10°C lagen. Ich würde definitiv bis zum Frühjahr warten.

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Jetzt ist es definitiv zu kalt. Es gab schon mehrere Nächte die weit unter 10°C lagen. Ich würde definitiv bis zum Frühjahr warten.
    Dito

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 179

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Jetzt ist es definitiv zu kalt. Es gab schon mehrere Nächte die weit unter 10°C lagen. Ich würde definitiv bis zum Frühjahr warten.
    Ok,dann warte ich auch noch mit dem Bau des Geheges.
    Dann stellen wir den erst kurz vor dem Einzug fertig.
    Danke für eure Antwort.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Jetzt ist es definitiv zu kalt. Es gab schon mehrere Nächte die weit unter 10°C lagen. Ich würde definitiv bis zum Frühjahr warten.
    Ok,dann warte ich auch noch mit dem Bau des Geheges.
    Dann stellen wir den erst kurz vor dem Einzug fertig.
    Danke für eure Antwort.
    Ich würde dir empfehlen, das Gehege jetzt schon zu bauen und dann so zu "tuen", als wären die Kaninchen bereits eingezogen, denn dann kannst du jetzt schon feststellen, ob etwas verbessert werden muss in Bezug auf Schneesturm, Regen usw..
    Ich hatte das auch so gemacht und das war super, denn eines morgens kam ich raus und das komplette Gehege war eingeschneit, obwohl es nur 1 offene Seite hat, die Richtung Osten zeigt, also nur die wetterabgewandte Seite ist offen. War ich froh, dass die Kaninchen noch nicht im Gehege gewohnt haben, denn da wäre alles komplett zugeschneit gewesen. Also habe ich nachgebessert, sodass es regnen und schneien kann wie es will und innen bleibt es komplett trocken.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 179

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Jetzt ist es definitiv zu kalt. Es gab schon mehrere Nächte die weit unter 10°C lagen. Ich würde definitiv bis zum Frühjahr warten.
    Ok,dann warte ich auch noch mit dem Bau des Geheges.
    Dann stellen wir den erst kurz vor dem Einzug fertig.
    Danke für eure Antwort.
    Ich würde dir empfehlen, das Gehege jetzt schon zu bauen und dann so zu "tuen", als wären die Kaninchen bereits eingezogen, denn dann kannst du jetzt schon feststellen, ob etwas verbessert werden muss in Bezug auf Schneesturm, Regen usw..
    Ich hatte das auch so gemacht und das war super, denn eines morgens kam ich raus und das komplette Gehege war eingeschneit, obwohl es nur 1 offene Seite hat, die Richtung Osten zeigt, also nur die wetterabgewandte Seite ist offen. War ich froh, dass die Kaninchen noch nicht im Gehege gewohnt haben, denn da wäre alles komplett zugeschneit gewesen. Also habe ich nachgebessert, sodass es regnen und schneien kann wie es will und innen bleibt es komplett trocken.
    Uiii,danke für den Tipp.Daran hätte ich jetzt wirklich nicht gedacht.
    Ich habe nur daran gedacht das es eben dann im Frühjahr alles schön neu ist.Aber du hast schon recht.So werd ich´s machen,danke.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Ich kann dir auch davon nur abraten.
    Ich habe mein Gehege heute angefangen winterfest zu machen.D.h.ich habe an der Wetterseite Plexiglas befestigt.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterungsmenge im Winter bei Außenhaltung
    Von LovelyMopsie im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 14:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •