Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
Das seh ich anders April: Kaninchen bilden nur Winterfell, wenn sie dauerhaft kühleren / kalten Temperaturen ausgesetzt sind.
Wenn sie grundsätzlich in der Wohnung leben, wo es warm ist, bilden sie auch kein richtiges Winterfell, weil sie sonst permanent schwitzen würden.
Wenn ich diese Tiere im Winter aber aus der Wohnung, wo es meist gute 20 Grad warm ist, rauslasse in die Kälte und in den Schnee, wo es dann vielleicht 10 oder 15 Grad unter null sind, wäre das ein Temp.unterschied von 30 Grad! Dafür sind sie mit ihrem dünnen Fell nicht gerüstet und können sich durchaus ne fette Erkältung holen.
Ich sitze auch im Winter nicht mit dem Skianzug auf der Couch und gehe danach im Bikini zur Schneewanderung.
So wie Du es beschreibst, ist das schon richtig, nur ist es hier überhaupt nicht der Fall. Die Tiere dürfen ganzjährig entscheiden, ob sie drinnen oder draussen sein möchten. Erstens bilden sie dann das passende Fell und zweitens merken sie, genau wie Du im Bikini, wann es dann genug ist draussen. Jede Hauskatze beherrrscht das, wenn sie mittels Katzenklappe frei entscheiden kann, ob sie drinnen oder draussen sein möchte.