Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Plötzlich Weiberstress in der Gruppe - Morgen Kastratermin

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard Plötzlich Weiberstress in der Gruppe - Morgen Kastratermin

    Hallo, ich beginne mal mit meiner Gruppenkonstellation:
    Seit über einem Jahr sind die folgenden vier (zwischen 2,5 und 3,5 Jahre alt) zusammen:
    Fleckchen(m, k), Chica(w), Sunny(w), Sternchen(w)
    Seit etwa 3 Monaten mit dabei:
    Lotta(w) und Filou(m, k), beide etwa 9 Monate alt
    Alle leben übrigens in einem etwa 15m² großen Außengehege (+ zeitweise 6m² zusätzlicher Freilauf), in dem u. a. zwei Doppelstockställe(ständig offen) als Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind.

    Die Vierergruppe war immer mehr 3+1, Chica wurde von den anderen Weibchen öfter mal gejagt, aber es gab keine Beißereien, keinerlei Verletzungen o.ä.
    Die VG Ende Mai mit Lotta und Filou (meine Pflegies) ging relativ schnell und reibungslos, nur Fleckchen zeigte Filou, dass er der Boss ist.

    Jetzt, 3 Monate später, haben Sunny und Sternchen heftige Auseinandersetzungen. Sunny flüchtet sich dann in einen Stall, Sternchen verfolgt sie auch nicht dort hinein. Aber sobald Sunny raus kam, gingen beide wieder aufeinander los.
    Sunny hat etliche kleine Blessuren, am Ohr und auf dem Rücken.
    Beim Tierarztcheck wurden die Wunden kontrolliert, alles heilt gut, nichts entzündet, hat auch nicht groß geblutet. Sunny ist auch vom sonstigen Verhalten her unverändert, frisst normal, bewegt sich, buddelt…
    Die TÄ konnte auch nichts feststellen.

    Ich habe Sunny jetzt (auf Rat der TÄ) ein kleines Stück vom Gehege abgetrennt, damit Ihre Wunden erstmal komplett abheilen können. Fleckchen hatte ich ihr zur Gesellschaft dazu gesetzt, aber da haben nachts alle soviel gebuddelt, dass er einen Weg zu den anderen gefunden hat.

    Jetzt setze ich den Rest der Truppe abends in den zusätzlichen Auslauf (Rasen, da sind sie beschäftigt) und lasse dann Sunny im kompletten Gehege toben. Aber das kann ja keine Dauerlösung sein, denn auch Sunny ist den Platz gewöhnt und dreht gern mal ihre Runden. Und wenn ich sie so „ausgesperrt“, weg von den anderen sehe, könnte ich heulen.

    Habt ihr eine Idee, woher dieser plötzliche Zoff kommt?
    Was soll ich denn jetzt machen?
    Ich habe echt keinen Plan.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Keiner ne Idee?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Wenn alle gesund und fit waren, würde ich es auf den Weiberüberschuss schieben
    Ging das denn nur von Sternchen aus?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Also soweit ich es gesehen habe, geht Sternchen gleich drauf, aber Sunny flüchtet nicht gleich. Sie geht auch auf Sternchen drauf, so dass beide eine Runde als Kugel umhertollen und erst dann verzieht sich Sunny wieder.

    Die beiden haben früher gar keine Probleme miteinander gehabt. Im Gegenteil.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Es kann auch nach langer Zeit zum Streit kommen. Könntest du sozusagen auf Zeit 2 Gruppen halten? (aber Lotta und Filou hattest du ja glaub drinnen...) Wenn sie sich so schlimm verkeilen, würde ich für eine Weile trennen und es dann nochmal mit allen versuchen. Aber vllt. fällt jemand anders noch eine bessere Lösung ein

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Ja, Lotta und Filou hab ich im Januar aus Innenhaltung bekommen und sie waren übergangsweise bei uns im Bad. Ende Mai sind sie dann raus und die zwei fühlen sich dort sichtlich wohl.

    Zwei getrennte Gruppen ist sehr schwer, weil sie dann ja auch jeweils weniger Platz hätten, das macht mich nicht wirklich glücklich.

    Und drinnen auf Dauer ist auch keine Lösung.

    Bevor ich Sunny wieder zu den anderen lasse, müsste ich doch den Sichtkontakt unterbinden, oder? Da müsste ich auch überlegen, wie ich das umsetze.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Sicht- und auch Riechkontakt zu unterbinden wird von vielen empfohlen... Da gehen aber die Meinungen auch auseinander.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    ich hab ne gruppe aus 2m und 4w. darunter 2 eher dominante weiber.

    hatte nach einer groß-VG auch nach einigen monaten das problem, dass 3 weiber mir das 4te zerrupft haben hab dann getrennt und irgendwann nochma versucht mit gleichem ergebnis und dann wieder getrennt.

    nach unserem umzug haben wir es mit neuem zimmer etc nochma versucht und wieder gingen 3 auf die 4te los. wieder getrennt und dann 650 euro in 4 kastras gesteckt.

    ua war der grund halt der totale hormonüberschuss der weiber. die waren eig dauerrollig und damit im totalen streß (worunter auch die 2 kerle gelitten haben). mein TA hat es mir auch so erklärt und die kastras empfohlen (auch weil ich eh nich züchten wollte und aus präventionsgründen). mein TA meinte auch, dass wenn kaninchen a rollig ist und kaninchen b nicht. dann merkt es kaninchen b und bekommt so einen hormonschub, dass es auch fix rollig wird. und bei 4 weibern wars echt zu viel

    nun nach den kastras ist es wesentlich ruhiger. meine 2 dominaten sind zwar nochimmer dominant, aber sie verbeißen sich nimmer in das eine kaninchen und es ist wesentlich ruhiger und ausgeglichener geworden. früher musste ich auch immer selbst per hand das ein oder andere kaninchen vom anderen lösen. mitlerweile rufe ich nur noch zb "nele! nein!" und schon wird aufgehört mit der jagerei. ich denke, dass das auch das optimum meiner gruppe ist und die weiber sich nie total lieben werden. aber das ist io. sie zerfleischen sich nämlich nicht mehr!

    ich hab echt lange herumprobiert. und mit flocke sehr oft den TA besuchen müssen. aber bis jetzt bedauer ich meine entscheidung mit den kastras nicht. ich habe aber auch 1,5 jahre darüber nachgedacht.
    Geändert von FlockeSam (23.08.2012 um 10:16 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Na ja, an Kastra hab ich auch schon gedacht. Aber ne Weibchenkastra ist ja auch nicht ohne, und dann gleich 4 Stück - da hab ich auch Bammel.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    Zitat Zitat von Laufi Beitrag anzeigen
    Na ja, an Kastra hab ich auch schon gedacht. Aber ne Weibchenkastra ist ja auch nicht ohne, und dann gleich 4 Stück - da hab ich auch Bammel.
    deswegen hab ich es mir auch so verdammt lange überlegt! war für mich keine einfache entscheidung. aber vielleicht kann man es ja erstma mit anderen sachen probieren. bei mir war die kastra der letzte ausweg

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Laufi Beitrag anzeigen
    Na ja, an Kastra hab ich auch schon gedacht. Aber ne Weibchenkastra ist ja auch nicht ohne, und dann gleich 4 Stück - da hab ich auch Bammel.
    das ist verständlich Aber vllt. würde es schon reichen, nur Sternchen zu kastrieren.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Ja, ich muss das mal in Ruhe überlegen und auch mit der TÄ besprechen.
    Ich bin so völlig unerfahren mit OP`s bei Kaninchen (abgesehen von den beiden Frühkastras der Rammler, die ja völlig komplikationslos waren). Also besonders in Bezug auf die Nachsorge, was so alles zu beachten ist usw.
    Geändert von Laufi (23.08.2012 um 10:55 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Laufi Beitrag anzeigen
    Na ja, an Kastra hab ich auch schon gedacht. Aber ne Weibchenkastra ist ja auch nicht ohne, und dann gleich 4 Stück - da hab ich auch Bammel.
    das ist verständlich Aber vllt. würde es schon reichen, nur Sternchen zu kastrieren.
    Ich weiß, dass hier viele kastrierte und unkastrierte Mädels zusammen halten, ohne Probleme. Möchte hier aber trotzdem ganz gerne ein "aber" einwerfen. Ich hatte bei meiner VG so Probleme, weil die Mädels sich ziemlich zerfetzt haben. Eine kastriert - die andere nicht. Im anderen Forum habe ich dann gelesen, dass dies häufig der Fall ist, ich müsste nachsehen, es gibt auch Quellen dazu. Die Weibchen machen unter sich eine Rangordnung fest und wenn kastreirtes und unkastriertes Weibchen aufeinander treffen, kann das unter Umständen auch böse Enden. Die Kastra von einem Weibchen kann also vll. helfen, aber ich finde das sollte man im Hinterkopf haben. Meine sind jetzt übrigens beide kastriert und sie sitzen alle seit Freitag wieder zusammen und es gab kein bisschen Zickenterror.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Erstmal danke für eure bisherigen Meinungsäußerungen.

    Ich muss mich wohl ernsthaft mit dem Thema Weibchenkastration befassen. Eure Ratschläge gehen ja alle in diese Richtung.

    Sollte ich dann besser gleich alle vier gleichzeitig kastrieren lassen?
    Können sie danach zurück ins Außengehege?
    Oh Mann, da hab ich Fragen über Fragen...

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Also ich persönlich würde wenn gleich alle 4 machen lassen, aber ich bin eh eher pro Kastra. Habe bisher auch alle kastrieren lassen. Optimalerweise auch alle 4 gleichzeitig - aber das muss man auch erstmal finanziell stemmen können. Sonst würde ich mit der anfangen, die am meisten Ärger macht und dann mal sehen wie es sich entwickelt. Bis man von der Kastra was merkt dauert es einige Wochen - die Hormone müssen ja abgebaut werden. Was du danach beachten musst hängt stark davon ab, was dein TA für eine Naht nutzt. Ins Außengehege hätte ich meine persönlich nicht gleich wieder.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Also finanziell bekomme ich das geregelt.
    Aber vier auf einmal drinnen unterbringen? Und muss ich sie dann erstmal trennen nach der OP?

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Je nachdem. Ich habe erst 2 Häsinnen gehabt, gemeinsam kastrieren lassen und nicht getrennt, das ging gut. Meine letzte Häsin hab ich auch gleich zu ihrem Partner gelassen. Es kommt halt ganz darauf an, wie sie sich verhalten.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Wie lange müssen sie nach der OP nach drinnen? Müsste es ja dann zeitlich so eintakten, dass es noch nicht zu herbstlich ist und sie dann auch wieder problemlos nach draußen können.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Ich würde sagen das kommt wirklich ganz auf den Wundverschluss an. Ich würde sie allein zur Beobachtung am Anfang gerne drin haben (da kann ich besser sehen, ob alle futtern und auch, ob sie an die Wunde gehen). Und meine mussten auf Handtüchern sitzen. Bei Leonie hab ich die Handtücher eher zu meiner Beruhigung rein. Es war eine innenliegende Naht und noch ein pflaster drüber. Maximal müssten sie 10 Tage drinnenbleiben, denn wenn Fäden gezogen werden müssen, dann nach 10 Tagen und danach könnten sie auf jeden Fall wieder raus.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    und du musst dir ein paar freie tage einplanen. falls einer nach der op schwächelt und viel aufmerksamkeit braucht. ich habe 2x2 kastrieren lassen wegen platzmangel und hatte das erste mal 7 tage frei und das zweite mal hab ich mit meinem freund die woche geteilt

    ich hatte ja 2 weiber, die min 5 tage nix wissen wollten von mir oder essen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 22:30
  2. Vermittlungs/Pflegehäsin Püppi: Kastratermin am 9.5.12
    Von Kuragari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 10:30
  3. Kastratermin Morgen
    Von Seppeli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 97
    Letzter Beitrag: 02.08.2011, 22:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •