Seite 2 von 12 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 239

Thema: Zahnabszesse spülen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Danke! (auch für die Links, von denen ich erst einen kannte)

    Ich merke schon, dass ich eindeutig mit dem Tierarzt noch einmal über die Knopfkanüle und die Spülmenge und - häufigkeit sprechen muss und über Kochsalzlösung zusätzlich zur normalen Spüllösung. Wobei er mehrmals meinte, dass es sehr viele verschiedene Meinungen zu dem Thema gibt...

    Ich spüle zur Zeit soweit ich weiss mit einer Mischung von Sterofundin und Prontocare. Bisher hat Mumm beim Spülem davon auch einiges verschluckt, weil nicht alles herauslief. Die Abszesswunde ist bisher noch problemlos offen.

  2. #22
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Du kannst zwischendurchauch mit einem hochwertigen Salbeitee spülen. Der ist zwar zu lasch, um ihn alleine zu nehmen, aber gut, um den Dreck rauszubekommen. Ich hab' damit öfters die "Vorarbeit" gemacht und bin dann noch mit was, das "mehr greift" hinterher.

  3. #23
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Ihc habe bei Puhs Kieferabzess vor 2,5 Jahren immer mit lauwarmem Salbeitee angefangen - unter anderem um den leichter verkrusteten Wundeingang weich zu machen. Dann mit großen Mengen Ringer die eigentliche Spülerei und zum Schluss eine Runde Traumeel. Dann Leukase-Kegel in die Wunde und mit Pana Veyxal Salbe aufgefüllt Damals hat ich aber auch noch nie was von Prontosan gehört - darauf würde ich heutzutage zurück greifen.
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  4. #24
    Frasim
    Gast

    Standard

    Genrell wäre es ratsam nach und während dem Spülen, die Eiterklümpchen die sich an die Wundränder und die Abszeßkapsel (reste) legen, aus zu kürretieren mit einem Kleinen sog. Scharfen Löffel. Danach wird mehrfach gespült und mit Leukase Kegel und Nekrolyt oder Prontosan Gel aufgefüllt. Dein TA sollte mit Dir diese Art der Behandlung einüben. Der Umgang mit der Knopfkanüle und dem scharfen Löffel sollte Dir vor erster Benutzung auf jeden Fall von einem Fachkundigen gezeigt und erklärt werden.

    Knopfkanülen kann man für wenige Euros in jeder Apo bekommen oder bestellen.

    Bekommt Dein Tier Veracin als Antibiose?

    VG
    Simone

  5. #25
    Frasim
    Gast

    Standard

    Wo in Niedersachsen bist Du denn?

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ja, er bekommt Veracin - wobei ich immer noch ganz schöne Schwierigkeiten habe, es zu spritzen. Ich dachte, ich hätte den Bogen jetzt raus, aber heute bin ich mir nicht mal sicher, ob irgendetwas davon in Mumm gelandet ist (oder ein gutes Stück zuviel). Ich kriege ganz schön Angst vor Resistenzen.

    Ich komme aus der Osnabrücker Gegend.

    Eiterklümpchen hingen vorhin und immer noch am Abszessrand. Das gefiel mir nicht besonders. Leider zuckte er beim Spülversuch vorhin stark zurück - das letzte Schmerzmittel wirkte wohl nicht mehr richtig und das neue noch nicht. Also habe ich für heute aufgegeben, den Abszess zu spülen.

    Eine Knopfkanüle soll ich laut Tierarzt nicht verwenden wegen Gefahr wegen seiner im Mundraum fehlenden Zähne in die Luftröhre zu spritzen. Aber sie scheint ja wirklich Standard zu sein bei Abszessen.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ja genau, so einen Löffel hatten wir auch! Er st wirklich sehr hilfreich, denn bei dem zähen Eiter bekommt man nicht alles alleine durchs Spülen raus.
    Den Löffel und die Knopfkanüle haben wir uns vom Arzt geliehen und später wieder zurückgegeben. Das war kein Problem und hat wirklich gut geholfen.

    NaCL ist die Ringerlösung, oder?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Veracin ist gut

    Mit dem Spritzen hatten wir leider auch so unsere Probleme. Schau, dass du nur so viel in die Spritze machst, wie auch ins Tier soll, dann kannst du zumindest nicht zu viel reindrücken. Und das Zeug flockt immer etwas aus, deswegen verstopft es manchmal auch vorne die Kanüle. Also direkt vorm Abdrücken nochmal gut aufschütteln
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ringerlösung?

    Du meinst das, womit ich spüle? Nein, ich spüle mit einer Mischung, die beim Tierarzt angerührt wurde. Sterofundin und Prontocare laut Rechnung.

    Ich stimme zu, dass einfaches Spülen nicht zu reichen scheint.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Veracin ist gut

    Mit dem Spritzen hatten wir leider auch so unsere Probleme. Schau, dass du nur so viel in die Spritze machst, wie auch ins Tier soll, dann kannst du zumindest nicht zu viel reindrücken. Und das Zeug flockt immer etwas aus, deswegen verstopft es manchmal auch vorne die Kanüle. Also direkt vorm Abdrücken nochmal gut aufschütteln
    Der Tipp nicht zuviel in die Spritze zu packen ist wirklich wichtig. Leider gibt es auch Fälle, bei denen man die Spritze zu weit wieder zurückzieht und es dadurch im Fell landet.

    Vorhin hatte ich - und auch der, der das Kaninchen festhielt, den Eindruck, dass ich das Zeug nur ins Fell gespritzt habe. Dann konnten wir aber keine nasse Stelle finden. Also habe ich noch ein klein wenig nachgespritzt, weil sowieso wegen einer Luftblase nicht ganz genug in der Spritze gewesen war. Aber selbst da landete wieder etwas im Fell. Heute war ich viel zu vorsichtig, auch weil die Spritze dauernd zu blockieren schien - aber nur im Kaninchen. nicht ausserhalb. Nun ja...

  11. #31
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bist du bei dem TA in Lotte?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #32
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Ringerlösung?

    Du meinst das, womit ich spüle? Nein, ich spüle mit einer Mischung, die beim Tierarzt angerührt wurde. Sterofundin und Prontocare laut Rechnung.

    Ich stimme zu, dass einfaches Spülen nicht zu reichen scheint.
    Sterofundin ist ja quasai Ringerlösung, also Kochsalzlösung, nur mit Elektrolyten angereichert(nimmt man in der Regel für Infusionen bei inappetenz).

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Bist du bei dem TA in Lotte?
    Ja, bei dem bin ich. 5 ml Spülflüssigkeit 1x täglich, keine Knopfkanüle in Mumms Fall, kein Röntgen des Kiefers in Mumms Fall (nachdem die Zähne links unten schon draußen waren und kurz vor der Abszess-OP hatte ich aber auch erst gefragt) und nur alle 2 Tage Veracin sind die Punkte seiner Meinung, die der anscheinend mehrheitlichen Meinung im Forum widersprechen.

    Er meinte allerdings mehrfach, dass es zig verschiedene Meinungen zur Behandlung von Abszessen gibt. Ich spreche das Spülen aber jedenfalls noch einmal bei ihm an, weil ich an der 5 ml und das wars - Methode meine Zweifel habe. Nur auf die Art wird Mumm den Eiter nicht los, das merke ich schon daran, dass an der Öffnung im Abszess zäher Eiter ist.

  14. #34
    Frasim
    Gast

    Standard

    Aaalso So lange es sich beim Spülen nur um NaCl oder Jonosteril handelt braucht es eigentlich keine Absprache. Es ist doch Dir als Besitzer überlassen ob und wie oft und wie viel Du spülst.

    Bzgl. Veracin solltest Du Dich schon beim TA durchsetzen und auf die Dosis auf einmal täglich hoch schrauben.

    Röntgen ist IMMER wichtig! Wenn Zahnwurzelfragmente im Kiefer liegen dann wird er den Eiter gar nicht mehr los.

  15. #35
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Nur auf die Art wird Mumm den Eiter nicht los, das merke ich schon daran, dass an der Öffnung im Abszess zäher Eiter ist.
    Es ist ja eine Öffnung damit Eiter raus kann . Da er eben so zäh ist ist es umso wichtiger das Du das rausspülst und das ist ohne Knopfkanüle ben schwer bis gar nicht möglich.

    Aaalso So lange es sich beim Spülen nur um NaCl oder Jonosteril handelt braucht es eigentlich keine Absprache. Es ist doch Dir als Besitzer überlassen ob und wie oft und wie viel Du spülst.
    Das sehe ich auch so, ich verstehe gar nicht das Du dich so an den 5ml festkrallst. hat das der TA gesagt ? Ich habe noch nie mit dem TA über die Menge gesprochen: spülen bis es sauber ist, das können 10ml oder 100ml sein, völlig banane. Zu viel geht nicht, lieber mehr als zu wenig. In dem Fall hilft viel viel.

    Röntgen ist IMMER wichtig! Wenn Zahnwurzelfragmente im Kiefer liegen dann wird er den Eiter gar nicht mehr los.
    Absolut!

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das sehe ich auch so, ich verstehe gar nicht das Du dich so an den 5ml festkrallst. hat das der TA gesagt ? Ich habe noch nie mit dem TA über die Menge gesprochen: spülen bis es sauber ist, das können 10ml oder 100ml sein, völlig banane. Zu viel geht nicht, lieber mehr als zu wenig. In dem Fall hilft viel viel.

    Ja, der Tierarzt meinte, 5 ml sollten reichen - er legte diese Menge fest. Ich hatte Samstag, als das erste Mal gespült wurde (beim Tierarzt), extra nochmal gefragt, ob das nicht zu wenig wäre und er meinte ausdrücklich, es sollte reichen und ich habe das erst einmal mit Zweifeln so akzeptiert. Aber ich habe schnell gemerkt, dass es eben nicht auszureichen scheint und inzwischen auch einfach selbständig mehr verwendet. Was mich irritiert ist, dass der Tierarzt so überzeugt von den 5 ml war. Er schien durchaus Erfahrung mit Abszessen zu haben. Die Position war sogar, dass es nichts ausmacht, mal ein Spülen zu vergessen.
    Geändert von Mümmel (21.08.2012 um 14:23 Uhr)

  17. #37
    Frasim
    Gast

    Standard

    Puh.....hast Du jemanden in der Nähe um Dir vielleicht eine zweite Meinung anzuhören? Mit dem Spülen sollte möglichst absolut gar nicht unterbrochen werden, im Gegenteil, besser 2x als 1xtgl. Spülen und ja.....viel hilft viel.

  18. #38
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Was mich irritiert ist, dass der Tierarzt so überzeugt von den 5 ml war. Er schien durchaus Erfahrung mit Abszessen zu haben. Die Position war sogar, dass es nichts ausmacht, mal ein Spülen zu vergessen.
    Von jemandem der Bei Abszessen nicht röngt wundert mich sowas jetzt auch nicht weiter.

    Spülen vergessen sollte man definitiv nicht, je saubrer umso besser die Prognose.

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Aaalso So lange es sich beim Spülen nur um NaCl oder Jonosteril handelt braucht es eigentlich keine Absprache. Es ist doch Dir als Besitzer überlassen ob und wie oft und wie viel Du spülst.

    Bzgl. Veracin solltest Du Dich schon beim TA durchsetzen und auf die Dosis auf einmal täglich hoch schrauben.

    Röntgen ist IMMER wichtig! Wenn Zahnwurzelfragmente im Kiefer liegen dann wird er den Eiter gar nicht mehr los.

    Es ist nicht nur NaCl und Jonosteril, sondern Sterofundin und Prontocare. NaCl besorge ich mir aber gleich.

    Bzgl. Veracin spreche ich dann eindeutig noch ein zweites Mal mit dem TA. Allerdings bekommt Mumm es jetzt schon seit fast 4 Wochen alle 2 Tage - wenn Resistenzen da sind, werden sie da sein.

    Vielen Dank für die Hinweise - besonders auch den mit dem Röntgen.
    Geändert von Mümmel (21.08.2012 um 14:34 Uhr)

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Puh.....hast Du jemanden in der Nähe um Dir vielleicht eine zweite Meinung anzuhören? Mit dem Spülen sollte möglichst absolut gar nicht unterbrochen werden, im Gegenteil, besser 2x als 1xtgl. Spülen und ja.....viel hilft viel.
    Ja, habe ich. Allerdings hat der 2 Monate lang (mit fast wöchentlich Besuchen) nicht einmal erkannt, dass alle Backenzähne unten links vereitert waren und Sabbern und nur noch Feinstgeraspeltes fressen können ein deutliches Zeichen für Backenzahnprobleme sind - er war dauernd der Ansicht, alles sei OK, bzw. er fand nur kleine Abszesse im Mundraum, die er wieder in den Griff bekam. Aber sonst war er durchaus oft kompentent, nur nicht unbedingt bei Zahnproblemen (Er hielt z. B. auch nichts vom Röntgen).

    Der jetzige Tierarzt wurde mir sogar im Forum empfohlen und hatte bisher wirklich einen guten Eindruck gemacht. Aber seine Meinung zum Spülen scheint nicht korrekt zu sein.
    Geändert von Mümmel (21.08.2012 um 14:33 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 12:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •