Wenn er selber frißt auf keinen Fall zwangsernähren. Wiese reicht eigentlich immer um auf Gewicht zu kommen bzw. es zu halten. Wenn trotz Wiese und ein wenig Haferflocken eine Abnahme passiert hat das andere Gründe.
Wenn er selber frißt auf keinen Fall zwangsernähren. Wiese reicht eigentlich immer um auf Gewicht zu kommen bzw. es zu halten. Wenn trotz Wiese und ein wenig Haferflocken eine Abnahme passiert hat das andere Gründe.
Ja, aber es steht doch oben, dass er trotzdem Gewicht verliert und wir nach den Gründen suchen. Erstmal kann man da sicher die verminderte Futteraufnahme nennen, die ja aber auch wieder Gründe haben kann. Das ist mir ja auch klar. Meine Fragen oben bleiben trotzdem![]()
Ich hab doch die Frage beantwortet, oder?
Ich würde auf keinen Fall Brei geben. Brei macht das Knainchen satt und es kann sich daraus wesentlich weniger Nährstoffe ziehen als aus Wiese, es würde also eher weiter ab- als zunehmen. Außerdem würde es Zahnprobleme geben weil Brei die Zähne gar nicht abnutzt.
Urinuntersuchung hätte ich vor einer Baytrilgabe gemacht, auf Verdacht ein AB finde ich nicht gut.
Geb ihm am besten 1 Stunden vorm TA Wiese und dann sollte der TA auch manuell was aus der Blase bekommen können.
Kotuntersuchung wurde sicher gemacht?!
Ansonsten: 9 ist ein stolzes Alter, irgendwann bauen Tiere einfach ab. Inkontinenz in so einem Alter muß nicht gleich krankheitsbedingt sein.
Man muß da immer gucken in wie weit das Tier was von aufwendigen Diagnoseverfahren hat.....
Geändert von Alexandra K. (20.08.2012 um 14:57 Uhr)
Naja wie gesagt, hat er ja Urin untersucht, der aber leider eben schon etwas älter warAnsonsten danke für den Tipp, dann mach eich das mit der Wiese mal am Donnerstag.
Ansonsten denke ich, dass ne Blutuntersuchung erstmal nicht schaden würde und Ultraschall hinsichtlich irgendwelcher Tumore oder so auch nicht schlecht wäre. Wenn beides Ergebnislos bleibt, wird mans wohl aufs Alter zurückführen müssen und einfach gucken, dass er immer irgendwas da hat, was seinen Energiebedarf möglichst gut abdeckt. Aber ansich denke ich wie du auch daran, dass es eben einfach am Alter liegen könnte. Ich möchte es nur so gut wie möglich abgeklärt wissen und auch nichts falsch machen.
Das zählt nicht, das ist ja nicht aussagekräftig.hat er ja Urin untersucht, der aber leider eben schon etwas älter war
Das bedeutet für das Tier enormen Streß, was würde Dir das bringen wenn Du weißt das Tumore in irgendwelchen Organen sind ?? Machen kann man da doch eh nichts.Ansonsten denke ich, dass ne Blutuntersuchung erstmal nicht schaden würde und Ultraschall hinsichtlich irgendwelcher Tumore oder so auch nicht schlecht wäre.
Das Tier hat also Streß für eine mögliche Diagnose der eh keine Therapie folgen kann....
Huhu,
ich habe die Befürchtung, dass dein Kaninchen E.c. haben könnte.
Das Einnässen sowie die Gewichtsabnahme könnten ein Anzeichn dafür sein.
Allerdings würde sich die Problematik auch auf das Alter schieben lassen.
Ganz ehrlich? Wäre es mein Tier, würde ich Panacur und Vitamin B geben. AB bekommt es ja schon
Und ein großes Blutbild würde ich auch machen lssen.
Gute Besserung![]()
Geändert von Margit (20.08.2012 um 15:56 Uhr)
Sorry, aber ich hab momentan das Gefühl das EC zur Moderkrankung wird.
Jedes Tier was einnäßt erhält EC als ferndiagnose.
Das Tier ist 9 Jahre alt, das ist vergleichbar mit einem 90-jährigem Rentner, und die nässen fast alle ein.....
Panacur wird von vielen TÄ bei EC gar nicht mehr verabreicht weil es die Blut-Hirnschranke eh nicht überwindet. Panacur wird über die Nieren abgebaut, diese sind bei EC eh schon belastet und das ist daher kontraproduktiv.
Panacur ist ein ernsthaftes Medikament , es ist nicht aus Spaß verschreibungspflichtig. Ich würde ein altes Tier nicht mit Mediakmeten belasten für die es nichtmal eine Indikation gibt.
Vit B kannst Du machen, schaden kann es nicht.
Hm... ok, das ist richtig, dann sollte ich von einem Ultraschall wohl Abstand nehmen.
Wie ist das denn nun genau mit EC? Sagt das Bultbild da nun was aus oder nicht? Ich habe in letzter Zeit da viel Unterschiedliches gelesen. Wenn der EC-Titer aber nichts darüber aussagt, ob er nun EC hat, frage ich mich, wie ich mir dann sicher sein kann.
Wäre es also angebracht auch ohne Blutwerte, mal über eine Behandlung mit Antibiotikum und Vitamin B mit dem TA zu sprechen? Wegen dem Panacur habe ich da von dir (mausefusses) schon irgendwo was gelesen, dass das eher umstritten ist, mir aber noch keine Meinung dazu bilden können. Was wäre mit Cortison, bräuchte er das auch?
Geändert von Knopf (20.08.2012 um 16:08 Uhr)
Also lese ich das richtig: Du würdest weder ein Blutbild, noch ein US, noch auf E.c. behandeln?
Welche Behandlung bekäme ein Tier mit 9 Jahren denn bei dir überhaupt noch?
Ich habe mal fett und rot markiert, damit du dir noch einmal durchlesen kannst, was ich schrieb. Ich habe nämlich keineswegs eine Ferndiagnose gestellt![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen