
Zitat von
Frasim
Escheria coli hat verschiedene Stämme.
E. coli Nissle 1917 hilft z.B. bei Durchfällen, Darmentzündungen oder auch Verstopfung. Zusätzlich wird das Immunsystem und damit die körpereigenen Abwehrkräfte gestärkt.
E. coli-Bakterien gehören mit zu den ersten Bakterien, die sich nach der Geburt natürlicherweise im Darm ansiedeln. Experten sagen, diese Bakterien sind Wegbereiter für die Entwicklung einer gesunden Darmflora.
Verändert sich die Darmflora jedoch so stark das die guten Keime dennoch überwuchert werden, spricht man von einem Pathogenen Befall.
Daher muss bei Anzüchtung bestimmt werden, ob es sich um die Krankmachenenden oder die Gesunden Stämme handelt und nach meinen eignene Recherchen vor einigen Jahren, ist genau das nicht der Fall. Das Labor züchtet an und Du bekommst einen pathologischen Befund. Richtigerweise müsste dort aber stehen: 6 Keime gefunden, 3 davon Pathogen. Denn es ist richtig, macht man alle Keime platt, ist auch das krank machend.
Dennoch würde ich Dir dringend zu einer BU raten. Hast Du nochmals auf Hefen schauen lassen?
Lesezeichen