Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Wie intelligent sind Kaninchen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard Wie intelligent sind Kaninchen?

    Hallo *,

    was hat euch bei euren Tieren schon an überraschender Leistung erstaunt?

    Ich habe gestern mit meinen beiden und einem Stöckchen gespielt, sie wollten es immer fangen und wegstupsen (das war so wie mit einem Baby, das nach allem Hingehaltenen greifen will). Verbinden meine Tiere diesen Stock dann mit MIR oder denken sie, der Stock wackelt da vor ihnen??

    Wenn ich am Klavier sitze und was Klassisches in hohen Tönen spiele und eine Pause mache, kommt Wuschel angeflitzt, setzt sich vor mich, stellt seine Ohren auf und will mehr hören (er hat sogar ein deutlich zu erkennendes Lieblingsstück - da legt er sich IMMER hin und genießt ) Verbinden sie das Klavierspielen auch mit mir oder laufen sie nur zu den Tönen?

    Futterplätze mit Lieblingsleckerchen und sogar -zeiten merken sie sich IMMER.

    Sie kennen ihre Namen (jeder seinen), hören aber nur, wenn sie wollen . Aber sie reagieren jeder beim "richtigen" Namen, auch ohne Leckerchen.

    Ich finde, Kaninchen sind ziemlich intelligente Tiere.

    Was habt ihr an Erfahrungen und lustigen Beispielen? Ich freu mich über eure Geschichten!

  2. #2
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Schönes Thema.

    Ich kann mich noch erinnern, dass wir bei meinen ersten Kaninchen, wenn sie im Wohnzimmer hoppeln waren, Absperrungen aus Polsterelementen, Gittern und allem möglichem gebaut haben, um einen Bereich zu schützen, in den sie nicht sollten. Und ich sehe meine Mutter noch heute vor mir, wie sie beim Versuch, wieder eine neue Absperrung zu bauen (denn es gelang den Mäusen ja immer, irgendwie doch in den anderen Bereich zu gelangen) immer vor sich hin murmelte "Wer ist intelligenter, Mensch oder Kaninchen?"

    Bei meinen 4 ist es auch so, dass jede/r seinen Namen kennt und darauf reagiert (oder auch nicht) und dass man vor allem über das Futter viel steuern kann. Ich halte von solchen Konditionierungstricks eigentlich nicht so viel, aber wenn die rabbits bei meinen Eltern Urlaub machen, bringt mein Vater zumindest Löwi und Luani bei, sich auf ihr kleines Sofa zu setzen, um dann ein Leckerchen zu bekommen. Sobald sie ihn morgens sehen, sitzen sie wie zwei Einsen auf dem Sofa und warten. Auch Anton macht das manchmal mit, nur Nemo schaut sich das Ganze gelangweilt an und lässt sich ihr Leckerchen, vor dem Schnäuzchen servieren.

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  3. #3
    Benutzer Avatar von Cyranida
    Registriert seit: 22.07.2010
    Ort: Süd-NRW
    Beiträge: 99

    Standard

    Meine überraschen mich auch immer wieder aufs neue.

    Natürlich kennen Sie alle ihren Namen und reagieren darauf zumindest mit Ohrenzücken und Aufmerksamkeit. Ob sie gehorchen, liegt daran ob das gewollte gerade der jeweiligen Laune entspricht. Als Kommandos erkennen Sie "nein", "komm", "ab in die Box", "Abendessen" und "Gehege".
    Wir haben sie nicht klassisch konditioniert mit Leckerlies wie bei unserem Hund, sondern haben für die gleichen Tätigkeiten immer die gleichen Befehle verwendet. Und mit der Zeit musste ich sie nicht mehr einfangen und in die Box setzen, sondern die Box nur noch öffnen und sie hoppelten freiwillig rein. Ganz ohne Leckerchen nur mit Loben "fein gemacht".
    Unser Neuzugang hat sich dies auch schon super abgeschaut, nur "ab in die Box" löst bei ihm das Gegenteil aus, bzw. hoppelt er schnell rein in die Box und direkt wieder raus, so dass ich keine Chance habe die Box zuzumachen. Das ist aber schon viel besser geworden und so beim zweiten, dritten Versuch bleibt er drinnen bei den anderen beiden.

    Wir werden von Ihnen auch konditioniert. Süß auf den Hocker hoppeln und das Fernsehbild mit den Löffeln verdecken = Aufmerksamkeit und Leckerchen. Wenn zwei im anderen Zimmer etwas anstellen, dann sitzt der/die Dritte ganz lieb bei Frauchen und wenn Frauchen sich anschickt nach den anderen beiden zu schauen, wird geklopft. Das hat etwas von Schmiere stehen und ich werde schon ganz unruhig, wenn ich nur ein Kaninchen sehe, dass gerade nichts anderes zu tun hat als süß zu sein.

    Liebe Grüße
    Cyranida

  4. #4
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    http://www.youtube.com/watch?v=NdZJR...e_gdata_player

    Leider ist jolin schwerhörig da muss ich schon sehr schrill pfeifen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susili
    Registriert seit: 17.07.2012
    Ort: Lübeck
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Cyranida Beitrag anzeigen
    Wir werden von Ihnen auch konditioniert. Süß auf den Hocker hoppeln und das Fernsehbild mit den Löffeln verdecken = Aufmerksamkeit und Leckerchen. Wenn zwei im anderen Zimmer etwas anstellen, dann sitzt der/die Dritte ganz lieb bei Frauchen und wenn Frauchen sich anschickt nach den anderen beiden zu schauen, wird geklopft. Das hat etwas von Schmiere stehen und ich werde schon ganz unruhig, wenn ich nur ein Kaninchen sehe, dass gerade nichts anderes zu tun hat als süß zu sein.
    das kann ich mir zu gut vorstellen...

    ich denke auch, dass Kaninchen oft unterschätzt werden... meine hören auch auf ihren Namen und ein paar Befehle, erzogen hab ich sie auch nicht, kam irgendwann

    Dennoch erkennt man Unterschiede, Julia ist definitiv anders als alle Kaninchen, die ich je hatte. Sie weiß genau, was sie darf oder nicht darf und merkt schon, wenn sie etwas nicht darf, dann hoppelt sie immer ganz still und leise davon und guckt niedlich, als wär nix gewesen. Ich bin auch immer wieder erstaunt, dass sie nach Jahren noch die Wege quer durch die Wohnung meiner Mutter kennt.

    Generell nutzt sie ihre Chefin-Position aber sehr gern aus

    Wenn sie Hunger hat, dann schickt sie immer jemanden vor, der betteln soll, damit sie essen kann oder sie stellt sich in der Küche, wenn ich gerade am Kühlschrank stehe oder koche, so lange Männchen-machend neben mich, bis ich ihr was gebe

    Sie hat auch die Klopfen-Funktion umfunktioniert... so wird geklopft, wenn sie neues Heu haben will, oder das Wasser leer ist oder ihr irgendwas nicht passt (wenn z.B. irgendwo die Tür zu ist), aber auch wenn sie Aufmerksamkeit will...

    Ich hätte auch nie gedacht, dass Kaninchen bei Menschen so extreme Unterschiede machen. Julia liebt z.B. meine Mutter, ich werde meist nur geduldet Selbst wenn meine Mutter nur am Telefon ist und der Lautsprecher an ist, kommt sie sofort angelaufen...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Hallo *,

    Wenn ich am Klavier sitze und was Klassisches in hohen Tönen spiele und eine Pause mache, kommt Wuschel angeflitzt, setzt sich vor mich, stellt seine Ohren auf und will mehr hören (er hat sogar ein deutlich zu erkennendes Lieblingsstück - da legt er sich IMMER hin und genießt ) Verbinden sie das Klavierspielen auch mit mir oder laufen sie nur zu den Tönen?
    Das klingt unwahrscheinlich niedlich. Ich kann mir gut vorstellen, dass er das Klavierspielen mit dir verbindet. Eines meiner Kaninchen spazierte regelmäßig zur Tür und machte Männchen davor. Wenn ich nicht reagierte, drehte er sich um und machte Männchen in meine Richtung, dann wieder zur Tür. Er wollte mir ganz eindeutig sagen "Mach die Tür auf, ich will raus!".

    Dass sie auf ihren Namen hören, kann ich bestätigen. Das kann sogar ohne Futter klappen. Ein Kaninchen konnte ich sogar rufen und sie kam angerast unter meine Hand, um gestreichelt zu werden - das klappte bei ihr fast immer, weil sie streicheln liebte.

    Und sie können sehr genau unterscheiden, wann es zum Tierarzt geht und wann nicht. Im einen Fall habe ich feste Schuhe an und eine Transportbox steht herum (dann sind sie nervös), im anderen Fall nicht - feste Schuhe oder die Box alleine machen sie schon nervös. Aber auch wenn es nicht zum Tierarzt geht, wissen sie oft, wann sie geschnappt werden sollen und wann nicht. Wenn man kurz darauf Einstreu nimmt, kann man sie direkt um das Kaninchen herum verteilen, sie fressen ruhig weiter, weil sie wissen, dass jetzt nur Einstreu verteilt wird - 1 Minute vorher waren sie noch nervös aus Angst hochgenommen zu werden. Sie kennen sogar die Kleidungsstücke, in denen sie meist hochgenommen werden - dann sind sie plötzlich nervös.

    Dass sie sich noch nach Monaten in Räumen auskennen, in denen sie lange nicht mehr waren, kann ich auch bestätigen.

    Kaninchen sind wirklich nicht dumm.

  7. #7
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Ich glaube, dass es wie bei Menschen unterschiedliche Intelligenz bei Kaninchen gibt.

    Das sehe ich zum Beispiel am Lösen der Logispiel oder an anderen Dingen. Manchmal denke ich auch, dass die Motivation entscheidend ist.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Hehe, hier liest man ja tolle Sachen.

    Meine zwei hören auch beide auf ihren Namen ... mehr oder weniger

    Mucki meine Zicke hört sogar wenn ich mit ihr schimpfe weil sie irgendetwas macht was sie nicht machen soll, sie weiß dann ganz genau das sie gemeint ist und guckt mich ganz entgeistert an, als wenn sie sagen will "Ach mannooo! Lass mir doch meinen Spaß du olle Spaßverderberin!"

    Als Mucki die Aufgasung hatte (in der Nacht dachte ich noch es sei eine Verstopfung) und sich mehr bewegen sollte, habe ich Ninja dazu angestachelt sie etwas zu scheuchen ... er schien dies auch zu verstehen, denn keine 20Sekunden später rannte er zu ihr und zwickte sie in den Po so das die Maus sich weg bewegte.

    Ich finde es total faszinierend was diese kleinen Wesen alles verstehen können
    Geändert von LadySuperbia (18.08.2012 um 14:55 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Tolle Geschichten und tolles Video

    Dass sie ganz besonders niedlich gucken, wenn sie was angestellt haben und das auch genau wissen, ist bei meinen auch so. Ich hab eine Weile gedacht, ich interpretiere das nur, aber das ist nicht so - sie stehen definitiv dann anders und mit anderem Blick vor mir und gucken mich ganz erwartungsvoll an.

    Oder sie verhalten sich dann ganz besonders still. Am Anfang haben sie mal vom niedrigen Fensterbrett nachts einen großen Orchideentopf heruntergerissen, mit Rattan-Übertopf. An dem Rattan wollten sie fressen, und dabei fiel der ganze Topf mit lautem Getöse herunter. Ich bin aus dem Schlaf geschreckt und nach unten gerannt; ich dachte, da ist was passiert - aber meine Ninchen saßen nur seelenruhig in der überall verstreuten Erde und fraßen genüßlich meine Orchideenblüten. Als sie mich sahen, schlichen (!) sie ganz langsam/leise von mir weg, als sollte ich sie nicht sehen. Das war sehr niedlich - und seitdem stehen da keine auch Blumen mehr.

    Und die Logikspiele lieben meine hier auch ! Wir haben inzwischen fast alle

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •