Meine überraschen mich auch immer wieder aufs neue.
Natürlich kennen Sie alle ihren Namen und reagieren darauf zumindest mit Ohrenzücken und Aufmerksamkeit. Ob sie gehorchen, liegt daran ob das gewollte gerade der jeweiligen Laune entspricht. Als Kommandos erkennen Sie "nein", "komm", "ab in die Box", "Abendessen" und "Gehege".
Wir haben sie nicht klassisch konditioniert mit Leckerlies wie bei unserem Hund, sondern haben für die gleichen Tätigkeiten immer die gleichen Befehle verwendet. Und mit der Zeit musste ich sie nicht mehr einfangen und in die Box setzen, sondern die Box nur noch öffnen und sie hoppelten freiwillig rein. Ganz ohne Leckerchen nur mit Loben "fein gemacht".
Unser Neuzugang hat sich dies auch schon super abgeschaut, nur "ab in die Box" löst bei ihm das Gegenteil aus, bzw. hoppelt er schnell rein in die Box und direkt wieder raus, so dass ich keine Chance habe die Box zuzumachen. Das ist aber schon viel besser geworden und so beim zweiten, dritten Versuch bleibt er drinnen bei den anderen beiden.
Wir werden von Ihnen auch konditioniert. Süß auf den Hocker hoppeln und das Fernsehbild mit den Löffeln verdecken = Aufmerksamkeit und Leckerchen. Wenn zwei im anderen Zimmer etwas anstellen, dann sitzt der/die Dritte ganz lieb bei Frauchen und wenn Frauchen sich anschickt nach den anderen beiden zu schauen, wird geklopft. Das hat etwas von Schmiere stehen und ich werde schon ganz unruhig, wenn ich nur ein Kaninchen sehe, dass gerade nichts anderes zu tun hat als süß zu sein.
Liebe Grüße
Cyranida
Lesezeichen